Alfresco ist ein Open-Source-ECM-System (Enterprise-Content-Management), das in Java geschrieben ist und elektronisches Management, Zusammenarbeit und Geschäftskontrolle bietet.

Dieser Leitfaden behandelt, wie man die Alfresco Community Edition auf RHEL/CentOS 7/6, Debian 8 und Ubuntu-Systemen mit Nginx als Frontend-Webserver für die Anwendung installiert und konfiguriert.
Anforderungen
Was die Mindestsystemanforderungen betrifft, benötigt Alfresco eine Maschine mit mindestens 4 GB RAM und einem 64-Bit-Betriebssystem.
Schritt 1: Installieren Sie die Alfresco Community Edition
1. Bevor Sie mit der Installation von Alfresco fortfahren, stellen Sie sicher, dass das wget-Dienstprogramm auf Ihrem Rechner installiert ist, indem Sie den folgenden Befehl mit Root-Berechtigungen oder vom Root-Konto ausgeben.
# yum install wget # apt-get install wget

2. Richten Sie als nächstes den Hostnamen Ihres Systems ein und stellen Sie sicher, dass die lokale Auflösung auf die IP-Adresse Ihres Servers zeigt, indem Sie die folgenden Befehle ausgeben:
# hostnamectl set-hostname server.alfresco.lan # echo “192.168.0.40 server.alfresco.lan” >> /etc/hosts

3. Entfernen Sie jede MTA von der Maschine (in diesem Fall den Postfix-Mailserver) durch Ausführen des folgenden Befehls:
# yum remove postfix # apt-get remove postfix

4. Installieren Sie die folgenden Abhängigkeiten, die von der Alfresco-Software benötigt werden, um ordnungsgemäß ausgeführt zu werden:
# yum install fontconfig libSM libICE libXrender libXext cups-libs # apt-get install libice6 libsm6 libxt6 libxrender1 libfontconfig1 libcups2

5. Gehen Sie als nächstes zur Repository-Seite der Alfresco Community Edition auf dem Portal sourceforge.net und laden Sie die neueste Binärversion (z.B. alfresco-community-5.0.d-installer-linux-x64.bin) für Linux mit dem wget-Dienstprogramm herunter.
# wget http://nchc.dl.sourceforge.net/project/alfresco/Alfresco%205.0.d%20Community/alfresco-community-5.0.d-installer-linux-x64.bin
6. Nach Abschluss des Downloads der Binärdatei geben Sie den folgenden Befehl ein, um Ausführungsberechtigungen für die Datei zu gewähren und den Alfresco-Installer auszuführen.
# chmod +x alfresco-community-5.0.d-installer-linux-x64.bin # ./alfresco-community-5.0.d-installer-linux-x64.bin
7. Nachdem der Installationsprozess gestartet ist, wählen Sie die Sprache aus und setzen Sie die Installation mithilfe des untenstehenden Installationsassistenten fort, um Alfresco zu konfigurieren:
[root@server ~]# ./alfresco-community-5.0.d-installer-linux-x64.bin Language Selection Please select the installation language [1] English - English [2] French - Français [3] Spanish - Español [4] Italian - Italiano [5] German - Deutsch [6] Japanese - 日本語 [7] Dutch - Nederlands [8] Russian - Русский [9] Simplified Chinese - 简体中文 [10] Norwegian - Norsk bokmål [11] Brazilian Portuguese - Português Brasileiro Please choose an option [1] :1
---------------------------------------------------------------------------- Welcome to the Alfresco Community Setup Wizard. ---------------------------------------------------------------------------- Installation Type [1] Easy - Installs servers with the default configuration [2] Advanced - Configures server ports and service properties.: Also choose optional components to install. Please choose an option [1] :2
---------------------------------------------------------------------------- Select the components you want to install; clear the components you do not want to install. Click Next when you are ready to continue. Java [Y/n] :y
PostgreSQL [Y/n] :y
Alfresco : Y (Cannot be edited) Solr1 [y/N] :n
Solr4 [Y/n] :y
SharePoint [Y/n] :y
Web Quick Start [y/N] :y
Google Docs Integration [Y/n] :y
LibreOffice [Y/n] :y
Is the selection above correct? [Y/n]:y

Alfresco Installationsassistent wird fortgesetzt…
---------------------------------------------------------------------------- Installation Folder Please choose a folder to install Alfresco Community Select a folder [/opt/alfresco-5.0.d]:[Press Enter key]
---------------------------------------------------------------------------- Database Server Parameters Please enter the port of your database. Database Server port [5432]:[Press Enter key]
---------------------------------------------------------------------------- Tomcat Port Configuration Please enter the Tomcat configuration parameters you wish to use. Web Server domain: [127.0.0.1]:192.168.0.15
Tomcat Server Port: [8080]:[Press Enter key
Tomcat Shutdown Port: [8005]:[Press Enter key
Tomcat SSL Port [8443]:[Press Enter key
Tomcat AJP Port: [8009]:[Press Enter key
---------------------------------------------------------------------------- Alfresco FTP Port Please choose a port number to use for the integrated Alfresco FTP server. Port: [21]:[Press Enter key

Alfresco Installation wird fortgesetzt…
---------------------------------------------------------------------------- Admin Password Please give a password to use for the Alfresco administrator account. Admin Password: :[Enter a strong password for Admin user]
Repeat Password: :[Repeat the password for Admin User]
---------------------------------------------------------------------------- Alfresco SharePoint Port Please choose a port number for the SharePoint protocol. Port: [7070]:[Press Enter key]
---------------------------------------------------------------------------- Install as a service You can optionally register Alfresco Community as a service. This way it will automatically be started every time the machine is started. Install Alfresco Community as a service? [Y/n]:y
---------------------------------------------------------------------------- LibreOffice Server Port Please enter the port that the Libreoffice Server will listen to by default. LibreOffice Server Port [8100]:[Press Enter key]
----------------------------------------------------------------------------

Alfresco Installationskonfiguration wird fortgesetzt…
---------------------------------------------------------------------------- Setup is now ready to begin installing Alfresco Community on your computer. Do you want to continue? [Y/n]:y
---------------------------------------------------------------------------- Please wait while Setup installs Alfresco Community on your computer. Installing 0% ______________ 50% ______________ 100% ######################################### ---------------------------------------------------------------------------- Setup has finished installing Alfresco Community on your computer. View Readme File [Y/n]:n
Launch Alfresco Community Share [Y/n]:y
waiting for server to start....[root@server ~]# done server started /opt/alfresco-5.0.d/postgresql/scripts/ctl.sh : postgresql started at port 5432 Using CATALINA_BASE: /opt/alfresco-5.0.d/tomcat Using CATALINA_HOME: /opt/alfresco-5.0.d/tomcat Using CATALINA_TMPDIR: /opt/alfresco-5.0.d/tomcat/temp Using JRE_HOME: /opt/alfresco-5.0.d/java Using CLASSPATH: /opt/alfresco-5.0.d/tomcat/bin/bootstrap.jar:/opt/alfresco-5.0.d/tomcat/bin/tomcat-juli.jar Using CATALINA_PID: /opt/alfresco-5.0.d/tomcat/temp/catalina.pid Tomcat started. /opt/alfresco-5.0.d/tomcat/scripts/ctl.sh : tomcat started

8. Nach Abschluss des Installationsprozesses und dem Starten der Alfresco-Dienste geben Sie die folgenden Befehle ein, um die folgenden Firewall-Ports zu öffnen und externen Hosts in Ihrem Netzwerk den Zugriff auf die Webanwendung zu ermöglichen.
# firewall-cmd --add-port=8080/tcp -permanent # firewall-cmd --add-port=8443/tcp -permanent # firewall-cmd --add-port=7070/tcp -permanent # firewall-cmd --reload
Falls Sie weitere Firewall-Regeln hinzufügen müssen, um Ports zu öffnen und auf benutzerdefinierte Alfresco-Dienste zuzugreifen, verwenden Sie den Befehl ss
, um eine Liste aller auf Ihrem Rechner ausgeführten Dienste zu erhalten.
# ss -tulpn
9. Um auf die Alfresco-Webdienste zuzugreifen, öffnen Sie einen Browser und verwenden Sie die folgenden URLs (ersetzen Sie die IP-Adresse oder die Domain entsprechend). Melden Sie sich mit dem Admin-Benutzer und dem während des Installationsprozesses konfigurierten Passwort für Admin an.
http://IP-or-domain.tld:8080/share/


http://IP-or-domain.tld:8080/alfresco/

Für WebDAV.
http://IP-or-domain.tld:8080/alfresco/webdav

Für HTTPS die Sicherheitsausnahme akzeptieren.
https://IP-or-domain.tld:8443/share/
Alfresco SharePoint-Modul mit Microsoft.
http://IP-or-domain.tld:7070/
Schritt 2: Konfigurieren Sie Nginx als Frontend-Webserver für Alfresco
10. Um den Nginx-Server auf dem System zu installieren, fügen Sie zuerst Epel-Repositorys unter CentOS/RHEL hinzu, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# yum install epel-release
11. Nachdem die Epel-Repositorys dem System hinzugefügt wurden, fahren Sie mit der Installation des Nginx-Webservers fort, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# yum install nginx [On RHEL/CentOS Systems] # apt-get install nginx [On Debian/Ubuntu Systems]
12. Öffnen Sie im nächsten Schritt die Nginx-Konfigurationsdatei unter /etc/nginx/nginx.conf
mit einem Texteditor und nehmen Sie die folgenden Änderungen vor:
location / { proxy_pass http://127.0.0.1:8080; proxy_redirect off; proxy_set_header Host $host; proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr; proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for; proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme; }

Gehen Sie nach unten und stellen Sie sicher, dass Sie die zweite Standortanweisung kommentieren, indem Sie ein # vor den folgenden Zeilen setzen:
#location / { # }
13. Nachdem Sie fertig sind, speichern und schließen Sie die Nginx-Konfigurationsdatei und starten Sie den Daemon neu, um die Änderung zu reflektieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# systemctl restart nginx.service
14. Um auf die Alfresco-Webbenutzeroberfläche zuzugreifen, fügen Sie eine neue Firewall-Regel hinzu, um Port 80 auf Ihrem Gerät zu öffnen, und navigieren Sie zur folgenden URL. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Selinux-Richtlinie auf RHEL/CentOS-Systemen deaktiviert ist.
# firewall-cmd --add-service=http -permanent # firewall-cmd --reload # setenforce 0
Um die Selinux-Richtlinie vollständig auf dem System zu deaktivieren, öffnen Sie die Datei /etc/selinux/config
und setzen Sie die Zeile SELINUX von enforcing
auf disabled
.
15. Jetzt können Sie Alfresco über Nginx zugreifen.
http://IP-or-domain.tld/share/ http://IP-or-domain.tld/alfresco/ http://IP-or-domain.tld/alfresco/webdav
15. Falls Sie Alfresco über einen Nginx-Proxy mit SSL sicher besuchen möchten, erstellen Sie ein selbstsigniertes Zertifikat für Nginx im Verzeichnis /etc/nginx/ssl/
und füllen Sie das Zertifikat mit Ihren benutzerdefinierten Einstellungen, wie im folgenden Screenshot gezeigt:
# mkdir /etc/nginx/ssl # cd /etc/nginx/ssl/ # openssl req -x509 -nodes -days 365 -newkey rsa:2048 -keyout alfresco.key -out alfresco.crt

Achten Sie auf Certificate Common Name
, um Ihren Domänennamen zu entsprechen.
17. Öffnen Sie als Nächstes die Nginx-Konfigurationsdatei zum Bearbeiten und fügen Sie den folgenden Block vor dem letzten geschweiften Klammer (dem }
-Symbol) hinzu.
# vi /etc/nginx/nginx.conf
Nginx SSL-Blockausschnitt:
server { listen 443; server_name _; ssl_certificate /etc/nginx/ssl/alfresco.crt; ssl_certificate_key /etc/nginx/ssl/alfresco.key; ssl on; ssl_session_cache builtin:1000 shared:SSL:10m; ssl_protocols TLSv1 TLSv1.1 TLSv1.2; ssl_ciphers HIGH:!aNULL:!eNULL:!EXPORT:!CAMELLIA:!DES:!MD5:!PSK:!RC4; ssl_prefer_server_ciphers on; access_log /var/log/nginx/ssl.access.log; location / { proxy_pass http://127.0.0.1:8080; proxy_redirect off; proxy_set_header Host $host; proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr; proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for; proxy_set_header X-Forwarded-Proto $scheme; } ## This is the last curly bracket before editing the file. }

18. Starten Sie schließlich den Nginx-Daemon neu, um die Änderungen anzuwenden, fügen Sie eine neue Firewall-Regel für den Port 443 hinzu.
# systemctl restart nginx # firewall-cmd -add-service=https --permanent # firewall-cmd --reload
und weisen Sie den Browser an, um Ihre Domänen-URL unter Verwendung des HTTPS-Protokolls zu verwenden.
https://IP_or_domain.tld/share/ https://IP_or_domain.tld/alfresco/

19. Um Alfresco und Nginx-Daemons systemweit zu aktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
# systemctl enable nginx alfresco
Das war’s! Alfresco bietet eine Integration mit MS Office und LibreOffice über das CIFs-Protokoll, um Benutzern einen vertrauten Arbeitsablauf zu bieten.
Source:
https://www.tecmint.com/install-alfresco-community-edition-on-centos-debian-ubuntu/