In unserem früheren Artikel haben wir die Verwendung des TOP-Befehls und seiner Parameter überprüft. In diesem Artikel haben wir ein weiteres ausgezeichnetes Programm namens Interface TOP (IFTOP) vorgestellt, ein echtzeitbasiertes Netzwerkbandbreitenüberwachungstool für die Konsole.
Es zeigt einen schnellen Überblick über die Netzwerkaktivitäten an einer Schnittstelle. Iftop zeigt alle 2, 10 und 40 Sekunden im Durchschnitt eine in Echtzeit aktualisierte Liste der Netzwerkbandbreitennutzung an. In diesem Beitrag werden wir die Installation und die Verwendung von IFTOP mit Beispielen unter Linux sehen.
Anforderungen:
- libpcap : Bibliothek zum Erfassen von Echtzeitnetzwerkdaten.
- libncurses : Eine Programmierbibliothek, die eine API zum Erstellen textbasierter Oberflächen auf terminalunabhängige Weise bereitstellt.
Installieren Sie libpcap und libncurses
Beginnen Sie zunächst mit der Installation der libpcap– und libncurses-Bibliotheken über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution, wie unten gezeigt.
$ sudo apt install libpcap0.8 libpcap0.8-dev libncurses5 libncurses5-dev [On Debian/Ubuntu] # yum -y install libpcap libpcap-devel ncurses ncurses-devel [On CentOS/RHEL] # dnf -y install libpcap libpcap-devel ncurses ncurses-devel [On Fedora 22+]
Iftop herunterladen und installieren
Iftop ist in den offiziellen Software-Repositorys von Debian/Ubuntu Linux verfügbar. Sie können es mit dem apt-Befehl installieren, wie unten gezeigt.
$ sudo apt install iftop
Auf RHEL/CentOS müssen Sie das EPEL-Repository aktivieren und dann wie folgt installieren.
# yum install epel-release # yum install iftop
Auf der Fedora-Distribution ist iftop auch aus den Standard-System-Repositories verfügbar und kann mit folgendem Befehl installiert werden.
# dnf install iftop
Auf anderen Linux-Distributionen können Sie das iftop-Quellpaket mit dem wget-Befehl herunterladen und wie unten gezeigt aus den Quellen kompilieren.
# wget http://www.ex-parrot.com/pdw/iftop/download/iftop-0.17.tar.gz # tar -zxvf iftop-0.17.tar.gz # cd iftop-0.17 # ./configure # make # make install
Grundlegende Verwendung von Iftop
Nach der Installation gehen Sie zur Konsole und führen Sie den Befehl iftop ohne Argumente aus, um die Bandbreitennutzung der Standard-Schnittstelle anzuzeigen, wie im untenstehenden Screenshot gezeigt.
$ sudo iftop
Beispielausgabe des Befehls iftop, der die Bandbreite der Standard-Schnittstelle wie unten gezeigt anzeigt.

Überwachen Sie das Linux-Netzwerkinterface
Führen Sie zuerst den folgenden ifconfig-Befehl oder den ip-Befehl aus, um alle angeschlossenen Netzwerkinterfaces auf Ihrem Linux-System zu finden.
$ sudo ifconfig OR $ sudo ip addr show
Verwenden Sie dann die Flagge -i
, um das Interface anzugeben, das Sie überwachen möchten. Zum Beispiel wird der folgende Befehl verwendet, um die Bandbreite auf dem drahtlosen Interface auf dem Testcomputer zu überwachen.
$ sudo iftop -i wlp2s0

Um die Hostnamenauflösung zu deaktivieren, verwenden Sie die Flagge -n
.
$ sudo iftop -n eth0
Um die Anzeige des Ports zu aktivieren, verwenden Sie den Schalter -P
.
$ sudo iftop -P eth0
Optionen und Verwendung von Iftop
Während der Ausführung von iftop können Sie Tasten wie S
, D
verwenden, um weitere Informationen wie Quelle, Ziel usw. anzuzeigen. Führen Sie man iftop aus, wenn Sie weitere Optionen und Tricks erkunden möchten. Drücken Sie ‚q‘, um das laufende Fenster zu beenden.
In diesem Artikel haben wir gezeigt, wie man iftop, ein Netzwerk-Schnittstellenüberwachungstool in Linux, installiert und verwendet. Wenn Sie mehr über iftop erfahren möchten, besuchen Sie bitte die iftop-Website. Bitte teilen Sie es und senden Sie Ihren Kommentar über unser Kommentarfeld unten.
Source:
https://www.tecmint.com/iftop-linux-network-bandwidth-monitoring-tool/