10 7zip (Dateiarchiv)-Befehlsbeispiele in Linux

7-Zip ist ein kostenloses Open-Source, plattformübergreifendes, leistungsstarkes und voll ausgestattetes Dateiarchivierungsprogramm mit hoher Komprimierungsrate für Windows. Es verfügt über eine leistungsstarke Befehlszeilenversion, die auf Linux/POSIX-Systeme portiert wurde.

Es bietet eine hohe Komprimierungsrate im 7zLZMA und LZMA2-Komprimierung und unterstützt viele andere Archivformate wie XZ, BZIP2, GZIP, TAR, ZIP und WIM sowohl zum Packen als auch zum Entpacken; AR, RAR, MBR, EXT, NTFS, FAT, GPT, HFS, ISO, RPM, LZMA, UEFI, Z und viele andere nur zum Extrahieren.

Es bietet starke AES-256-Verschlüsselung in 7z- und ZIP-Formaten, bietet eine Komprimierungsrate von 2-10% für ZIP- und GZIP-Formate (viel besser als die von PKZip und WinZip angebotenen). Es verfügt auch über eine selbstextrahierende Funktion für das 7z-Format und ist in bis zu 87 Sprachen lokalisiert.

So installieren Sie 7zip in Linux

Die Portierung von 7zip auf Linux-Systeme heißt p7zip. Dieses Paket ist auf vielen gängigen Linux-Distributionen vorinstalliert. Sie müssen das Paket p7zip-full installieren, um die 7z, 7za und 7zr CLI-Dienstprogramme auf Ihrem System zu erhalten, wie folgt.

7zip auf Debian, Ubuntu oder Linux Mint installieren

Debian-basierte Linux-Distributionen werden mit drei Softwarepaketen im Zusammenhang mit 7zip geliefert, nämlich p7zip, p7zip-full und p7zip-rar. Es wird empfohlen, das Paket p7zip-full zu installieren, das viele Archivformate unterstützt.

$ sudo apt-get install p7zip-full

7zip auf Fedora oder CentOS/RHEL installieren

Red Hat-basierte Linux-Distributionen werden mit zwei Paketen im Zusammenhang mit 7zip geliefert und zwar p7zip und p7zip-plugins. Es wird empfohlen, beide Pakete zu installieren.

Um diese beiden Pakete zu installieren, müssen Sie das EPEL-Repository auf CentOS/RHEL-Distributionen aktivieren. Auf Fedora ist kein zusätzliches Repository erforderlich.

$ sudo yum install p7zip p7zip-plugins

Nachdem das 7zip-Paket installiert ist, können Sie im folgenden Abschnitt einige nützliche 7zip-Befehlsbeispiele zum Packen oder Entpacken verschiedener Arten von Archiven erlernen.

Befehlsbeispiele für 7zip unter Linux erlernen

1. Verwenden Sie die Option "a", um eine .7z-Archivdatei zu erstellen. Die unterstützten Archivformate für die Erstellung sind 7z, XZ, GZIP, TAR, ZIP und BZIP2. Wenn die angegebene Archivdatei bereits existiert, werden die Dateien dem vorhandenen Archiv hinzugefügt, anstatt es zu überschreiben.

$ 7z a hyper.7z hyper_1.4.2_i386.deb
Create 7z Archive File in Linux

2. Verwenden Sie die Option "e", um eine .7z-Archivdatei zu extrahieren, die das Archiv im aktuellen Arbeitsverzeichnis extrahiert.

$ 7z e hyper.7z
Extract 7z Archive File in Linux

3. Verwenden Sie die Option -t (Formatname), um ein Archivformat auszuwählen, was es Ihnen ermöglicht, das Archivformat wie zip, gzip, bzip2 oder tar auszuwählen (Standard ist 7z):

$ 7z a -tzip hyper.zip hyper_1.4.2_i386.deb
Create 7z Zip File in Linux

4. Verwenden Sie die Funktion "l" (Liste), um eine Liste der Dateien in einem Archiv anzuzeigen, die das verwendete Archivformat, die verwendete Methode und Dateien im Archiv sowie andere Informationen anzeigt.

$ 7z l hyper.7z
List 7z File Information

5. Verwenden Sie die Funktion "t" (Test), um die Integrität einer Archivdatei zu überprüfen, wie gezeigt.

$ 7z t hyper.7z
Check 7z File Integrity

6. Um ein Verzeichnis zu sichern, sollten Sie das 7za-Dienstprogramm verwenden, das den Besitzer/Gruppe einer Datei erhält, im Gegensatz zu 7z. Die Option -si ermöglicht das Lesen von Dateien von stdin.

$ tar -cf - tecmint_files | 7za a -si tecmint_files.tar.7z

7. Um ein Backup wiederherzustellen, verwenden Sie die Option -so, die die Ausgabe an stdout sendet.

$ 7za x -so tecmint_files.tar.7z | tar xf -

8. Um einen Kompressionsgrad festzulegen, verwenden Sie die Option -mx wie gezeigt.

$ tar -cf - tecmint_files | 7za a -si -mx=9 tecmint_files.tar.7z

9. Um eine vorhandene Archivdatei zu aktualisieren oder Dateien aus einer Archivdatei zu entfernen, verwenden Sie die Optionen "u" und "d" entsprechend.

$ 7z u <archive-filename> <list-of-files-to-update>
$ 7z d <archive-filename> <list-of-files-to-delete>

10. Um einer Archivdatei ein Passwort zuzuweisen, verwenden Sie die Option -p {Passwort_hier} wie gezeigt.

$ 7za a -p{password_here} tecmint_secrets.tar.7z

Für weitere Informationen konsultieren Sie die 7z-Manpage oder besuchen Sie die 7zip-Homepage: https://www.7-zip.org/.

Das war’s fürs Erste! In diesem Artikel haben wir 10 7zip-Befehlsbeispiele in Linux erklärt. Verwenden Sie das Feedbackformular unten, um Fragen zu stellen oder Ihre Gedanken mit uns zu teilen.

Source:
https://www.tecmint.com/7zip-command-examples-in-linux/