Die 12 besten Notepad++ Alternativen für Linux im Jahr 2024

Notepad++ ist ein völlig kostenloser Quellcode-Editor, der als Ersatz für Notepad unter Windows entwickelt wurde. Er basiert auf Scintilla in C++ und verwendet die Win32 API und STL, um sicherzustellen, dass die Programmgrößen klein und die Ausführungsgeschwindigkeit hoch sind. Diese Eigenschaften haben dazu geführt, dass er zu einem Begriff unter Entwicklern geworden ist. Leider ist keine Version für Linux-Benutzer verfügbar.

Hier ist eine Liste der besten Alternativen zu Notepad++, die Sie auf Ihrer Linux-Distribution verwenden und zufrieden sein können.

1. Vim-Editor

Vim ist ein leistungsstarker, vollständig konfigurierbarer Texteditor zum Erstellen oder Bearbeiten aller Arten von Texten wie Quellcode, Konfigurationsdateien, Skripten und mehr. Es ist als „vi“ gestaltet, das mit Apples OS X und den meisten Linux/Unix-Systemen ausgeliefert wird.

Vim unterscheidet sich etwas von anderen Texteditoren, da er in einem Terminal oder einer Befehlszeile arbeitet und Ihnen verschiedene Modi bietet: Normalmodus zum Navigieren, Einfügemodus zum Tippen und Befehlsmodus zum Geben von Befehlen.

Viele Menschen lieben Vim für seine Anpassungsmöglichkeiten und Plugins, den mehrstufigen Rückgängigmachen-Baum, das umfangreiche Plugin-System, die Unterstützung für zu viele Dateiformate und Programmiersprachen, um sie aufzulisten, und die Integration mit vielen Tools.

Vim Editor

Um mehr über den Vim-Editor zu erfahren, schauen Sie sich unsere folgenden verwandten Artikel an.

2. Nano-Editor

Nano ist ein Open-Source-Texteditor auf der Kommandozeile für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Er wurde nach einem Teil des E-Mail-Clients Pine und dem Texteditor Pico mit viel mehr Funktionalität modelliert.

Zu seinen Funktionen gehören Syntaxhervorhebung, Kommentierung/Entkommentierung von Zeilen mit einem einzigen Tastendruck (M-3), bindbare Funktionen, einfaches Abschneiden von Leerzeichen am Ende von justierten Absätzen usw.

Nano Editor Shortcut Keys

In den meisten Linux-Distributionen ist nano bereits installiert. Falls nicht, können Sie es leicht mit dem folgenden Befehl installieren, der für Ihre spezifische Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install nano         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install nano         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/nano  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add nano             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S nano           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install nano      [On OpenSUSE]    

3. GNU Emacs

GNU Emacs ist ein anpassbarer, erweiterbarer, Open-Source-, selbst dokumentierender Echtzeit-Anzeige-Texteditor in der EMACS-Familie von Texteditoren, die aufgrund ihrer Erweiterbarkeit beliebt sind.

Zu seinen Funktionen gehören die Syntaxhervorhebung für viele Dateiformate und Sprachen, Anpassung mittels Emacs Lisp-Code oder einer GUI, volle Unicode-Unterstützung, vollständige eingebaute Dokumentation und Tutorials usw.Um GNU Emacs auf Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.4. Gedit

GNU Emacs Text Editor

Um GNU Emacs unter Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install emacs         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install emacs         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/emacs  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add emacs             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S emacs           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install emacs      [On OpenSUSE]    

4. Gedit

Gedit ist eine quelloffene Texteditier-App, die für die allgemeine Textbearbeitung mit einer sauberen und einfachen GUI für einfaches Bedienen entwickelt wurde. Es ist der eigene Texteditor von GNOME und wird als der Standardtexteditor der GNOME-Desktopumgebung mitgeliefert.

gedit’s Funktionen umfassen das Sichern von Dateien, Textumbrüche, Zeilennummern, das Bearbeiten von Remote-Dateien, konfigurierbare Schriftarten und Farben, Regex-Unterstützung usw.

Gedit Text Editor

Um Gedit unter Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install gedit         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install gedit         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/gedit  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add gedit             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S gedit           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install gedit      [On OpenSUSE]    

5. Geany

Geany ist eine quelloffene GTK+-Texteditier, die darauf ausgelegt ist, Benutzern eine leichtgewichtige und schnelle IDE zur Verfügung zu stellen, die kaum auf andere Pakete angewiesen ist.

Seine Funktionen umfassen eine eingebaute, umschaltbare Konsole, Multi-Programmiersprachen, Dateiformatsunterstützung, Code-Faltung, Aufruf-Tips, Code-Navigation, Symbolname-Autovervollständigung usw.

Geany Text Editor

Um Geany unter Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install geany         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install geany         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/geany  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add geany             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S geany           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install geany      [On OpenSUSE]    

6. GNOME Text Editor

GNOME Text Editor ist das Haupt-Schreibwerkzeug für das GNOME-Desktop-System, das eine großartige Benutzererfahrung beim Bearbeiten bietet, mit integrierten Themen und Syntaxhervorhebung für eine Vielzahl von Programmiersprachen, einschließlich Python, JavaScript, C und C++. Es verfügt auch über Funktionen wie Suche und Ersetzen, Zeilennummern und Autovervollständigung.

Ab GNOME-Version 42 im März 2022 wurde GNOME Text Editor zum Haupt-Schreibwerkzeug für GNOME und ersetzte gedit. Der Grund für diese Änderung war, dass die GNOME-Entwickler wollten, dass alle ihre Programme den Regeln folgen, wie Dinge in GNOME aussehen und funktionieren sollten.

GNOME Text Editor

Um GNOME Text Editor unter Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install gnome-text-editor         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install gnome-text-editor         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/gnome-text-editor  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add gnome-text-editor             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S gnome-text-editor           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install gnome-text-editor      [On OpenSUSE]    

7. Sublime Text

Sublime Text ist ein kostenloses, leistungsstarkes, proprietäres, von der Community gepflegtes, plattformübergreifendes und erweiterbares Quellcode-Editor, der eine Python API bietet.

Sublime Text wurde erstmals 2008 von Jon Skinner und Will Bond veröffentlicht und hat seitdem die Herzen engagierter Benutzer gewonnen, die schwören, dass es die moderne Version von vi und GNU Emacs ist.

Es verfügt über eine saubere, minimalistische Benutzeroberfläche, Zu Allem gehen, geteilte Bearbeitung, sofortiges Projektwechseln, Unterstützung für praktisch jede Programmiersprache, Unterstützung für eine Vielzahl von Plugins usw.

Sublime Text Editor

Erfahren Sie mehr über Wie man Sublime Text unter Linux installiert

8. Kate

Kate (KDE Advanced Text Editor) ist ein Open-Source-GUI-Texteditor, der von der KDE-Community entwickelt und seit 2001 mit KDE-Software gebündelt wird.

Kate wird als Bearbeitungskomponente in Quanta Plus, dem LaTeX-Frontend und KDevelop sowie in anderen Technologien verwendet. Zu den Funktionen gehören Code-Faltung, Syntaxhervorhebung, die über XML-Dateien erweiterbar ist, automatische Zeichencodierungserkennung usw.

Kate Text Editor

Um Kate unter Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install kate         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install kate         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/kate  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add kate             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S kate           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install kate      [On OpenSUSE]    

9. Notepadqq

Notepadqq ist ein völlig kostenloser Quellcode-Editor, der als Linux-Alternative für Notepad++ erstellt wurde, das nur für Windows verfügbar ist. Genauso wie Notepad++ zielt es darauf ab, sicherzustellen, dass Programmgrößen klein sind und eine hohe Ausführungsgeschwindigkeit aufweisen.

Zu seinen Funktionen gehören eine einfache, ansprechende Benutzeroberfläche mit Unterstützung für Mehransicht-Bearbeitung, Plugin-Erweiterung, mehrere Programmiersprachen, Syntaxhervorhebung usw.

Notepadqq is a Notepad++-like editor for Linux

Um Notepadqq auf Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install notepadqq         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install notepadqq         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/notepadqq  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add notepadqq             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S notepadqq           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install notepadqq      [On OpenSUSE]    

10. Visual Studio Code

Visual Studio Code ist ein leistungsstarker, erweiterbarer, vollständig anpassbarer plattformübergreifender Texteditor, der von Microsoft Corporation erstellt wurde. Es bietet Benutzern auf allen Plattformen eine einheitliche Umgebung zum Erstellen und Testen von Programmen in jeder Sprache für jede Plattform.

VS Code Funktionen umfassen IntelliSense, integrierte Git-Befehle, einen im Editor integrierten Debugger mit Debug-Unterbrechungen, Aufrufstapeln und einer interaktiven Konsole, Unterstützung für fast jede Programmiersprache, usw.

Visual Studio Code Editor

Um Visual Studio Code auf Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install code         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install code         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/code  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add code             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S code           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install code      [On OpenSUSE]    

11. SciTE

SciTE ist ein auf SCIntilla basierender Texteditor, der zunächst erstellt wurde, um Scintilla zu demonstrieren, sich aber seitdem zu einem nützlichen Werkzeug für die Entwicklung und Ausführung von Programmen entwickelt hat, die typischerweise einfache Konfigurationen haben.

Es bietet eine einfache, tabbed GUI mit Syntaxhervorhebung, Unterstützung für bidirektionalen Text, Hilfsskripte, konfigurierbare Tastenkombinationen, usw.

SciTE’s kostenlose Version ist für Linux-kompatible Systeme mit GTK+ und Windows verfügbar, während eine kommerzielle Version im Mac App Store heruntergeladen werden kann.

SciTE Text Editor

Um SciTE auf Linux zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden, der für Ihre spezifische Linux-Distribution geeignet ist.

$ sudo apt install scite         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install scite         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/scite  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add scite             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S scite           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install scite      [On OpenSUSE]    

12. CodeLobster

CodeLobster ist eine vollständig kostenlose, multifunktionale und portable IDE, die für PHP-, HTML-, CSS- und JavaScript-Projekte entwickelt wurde und Unterstützung für über 15 Frameworks bietet. Es bietet den Benutzern fast alle Funktionen vieler kostenpflichtiger Anwendungen wie Paarhervorhebung, Tooltipps, PHP- und JS-Debugging, erweiterte Autovervollständigung, inkrementelle Suche usw.

Die professionelle Version enthält Funktionen wie SASS und LESS, Split-Window-Vergleich, Codevalidierung, einen SQL-Manager usw., sowie eine Vielzahl zusätzlicher Plugins, die für Unternehmensbenutzer geeignet sind.

Codelobster IDE
Zusammenfassung

Da haben Sie es, Leute. Die 11 besten Texteditor-Alternativen zu Notepadd++ sind für Linux verfügbar. Kennen Sie effiziente Alternativen, die Sie gerne auf der Liste sehen würden? Fühlen Sie sich frei, Kommentare im Bereich unten zu hinterlassen.

Source:
https://www.tecmint.com/best-notepad-alternatives-for-linux/