Haben Sie Probleme beim Überwachen des Netzwerk-Bandbreitenverbrauchs Ihres Linux-Systems? Benötigen Sie Hilfe? Es ist wichtig, dass Sie in der Lage sind, zu visualisieren, was in Ihrem Netzwerk passiert, um zu verstehen und zu lösen, was Netzwerkverlangsamungen verursacht oder einfach nur ein Auge auf Ihr Netzwerk zu haben.
In diesem Artikel werden 19 nützliche Bandbreitenüberwachungstools zur Analyse des Netzwerkverbrauchs auf einem Linux-System überprüft. Die unten aufgeführten Tools sind alle Open Source und können Ihnen helfen, Fragen wie „Warum ist das Netzwerk heute so langsam?“ zu beantworten.
Dieser Artikel umfasst eine Mischung aus kleinen Tools zur Überwachung der Bandbreite auf einem einzelnen Linux-Rechner und vollständigen Überwachungslösungen, die in der Lage sind, eine geringe Anzahl von Hosts in einem LAN (Local Area Network) bis hin zu mehreren Hosts, sogar in einem WAN (Wide Area Network), zu verarbeiten.
Wenn Sie nach Überwachungs- und Netzwerktools suchen, um Ihr Netzwerk zu verwalten, Fehler zu beheben oder zu debuggen, lesen Sie unsere folgenden Artikel:
Lass uns anfangen…
1. Site24x7’s NetFlow Analyzer – Netzwerkverkehrsüberwachung
Site24x7’s NetFlow Analyzer ist ein cloudbasiertes Tool zur Überwachung von Netzwerkverkehr und Bandbreite, das Ihre Quell- und Zielgeräte, deren Schnittstellen und den durch sie fließenden Verkehr überwacht.
Konfigurieren Sie Schwellenwerte für alle wichtigen Metriken wie eingehenden Verkehr, ausgehenden Verkehr und Bandbreitennutzung und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.
NetFlow Analyzer analysiert Fluss basierend auf verschiedenen Technologien wie NetFlow, sFlow und J-Flow. Sie können eine vollständige Sichtbarkeit des Netzwerkbandbreitenverkehrs mit Statistiken zu Spitzenverkehr, Top-Anwendungen und Top-Gesprächen erhalten.
Identifizieren Sie Bandbreitenfresser, beheben Sie sie und steigern Sie die Leistung Ihres Netzwerks mit dem Netzwerkbandbreitenüberwachungstool von Site24x7.

2. ManageEngine Netflow Analyzer
ManageEngine NetFlow Analyzer ist eine lösung zur bandbreitenüberwachung auf grundlage von flüssen, die eine unterstützung für mehrere hersteller bietet. Es überwacht Ihr netzwerk, analysiert verkehrsmuster und erkennt und diagnostiziert bandbreitenschläuche.
Sie können die verkehrsmuster in Ihrem netzwerk für jeden zeitraum verfolgen und weiter in die detailinformationen zu gerät, anschluss, anwendung und benutzer herunterbrechen.
Mit seinen fähigkeiten zur verkehrsgestaltung hilft NetFlow Analyzer Ihnen, netzwerkanomalien in echtzeit zu identifizieren und sie zu beheben, bevor sie Ihre endbenutzer beeinträchtigen.
Mit seinen anpassbaren berichten hilft NetFlow Analyzer Ihnen auch, Ihre bandbreitenvoraussetzungen vorherzusagen und zu planen. Sie können umfassende bandbreitenanalysenberichte mit nur wenigen klicks erstellen, planen und generieren.

3. vnStat – Ein Netzwerk-Verkehrsmonitor
VnStat ist ein voll funktionsfähiges, auf buchstabenlinie basierendes programm zur überwachung von linux-netzwerkverkehr und bandbreitennutzung in echtzeit, unter linux- und bsd-systemen.

Ein Vorteil, den es gegenüber einem ähnlichen Tool hat, ist, dass es Netzwerkverkehr protokolliert und Bandbreitennutzungsstatistiken für eine spätere Analyse – dies ist sein Standardverhalten. Sie können diese Protokolle sogar nach einem Systemneustart einsehen.
VnStat in Linux installieren
$ sudo yum install sysstat [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install sysstat [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install sysstat [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S sysstat [On Arch Linux]
4. iftop – Bandbreitennutzung anzeigen
iftop ist ein einfaches, benutzerfreundliches, Echtzeit-top-ähnliches Kommandozeilen-basierendes Netzwerk-Bandbreiten-Überwachungstool, das verwendet wird, um einen schnellen Überblick über Netzwerkaktivitäten auf einer Schnittstelle zu erhalten. Es zeigt die Netzwerkbandbreite an, die alle 2, 10 und 40 Sekunden im Durchschnitt aktualisiert wird.

iftop in Linux installieren
$ sudo yum install iftop [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install iftop [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install iftop [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S iftop [On Arch Linux]
5. nload – Netzwerknutzung anzeigen
nload ist ein weiteres einfaches, benutzerfreundliches Kommandozeilen-Tool zur Echtzeit-Überwachung von Netzwerkverkehr und Bandbreitennutzung. Es verwendet Grafiken, um Ihnen den eingehenden und ausgehenden Verkehr zu überwachen. Darüber hinaus zeigt es auch Informationen wie die Gesamtmenge der übertragenen Daten und die Min/Max-Netzwerknutzung an.

nload in Linux installieren
$ sudo yum install nload [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install nload [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install nload [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S nload [On Arch Linux]
6. NetHogs – Überwachen Sie die Netzwerk-Traffic-Bandbreite
NetHogs ist ein winziges, top-ähnliches, textbasiertes Werkzeug zur Überwachung des Echtzeit-Bandbreitenverbrauchs des Netzwerkverkehrs durch jeden Prozess oder jede Anwendung, die auf einem Linux-System läuft. Es bietet einfach Echtzeitstatistiken über Ihren Netzwerkbandbreitenverbrauch auf pro-Prozess-Basis.

Installieren Sie NetHogs in Linux
$ sudo yum install nethogs [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install nethogs [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install nethogs [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S nethogs [On Arch Linux]
7. bmon – Bandbreitenmonitor und Schätzer der Geschwindigkeit
bmon ist ebenfalls ein einfaches Befehlszeilenwerkzeug zur Überwachung der Netzwerkbandbreitennutzung und eines Geschwindigkeitsschätzers in Linux. Es erfasst Netzwerkstatistiken und visualisiert sie in einem benutzerfreundlichen Format, damit Sie Ihr System im Auge behalten können.

Installieren Sie Bmon in Linux
$ sudo yum install bmon [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install bmon [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install bmon [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S bmon [On Arch Linux]
8. Darkstat – Erfasst Netzwerkverkehr
Darkstat ist ein kleiner, einfacher, plattformübergreifender, Echtzeit-, effizienter webbasierter Netzwerkverkehrsanalysator. Es ist ein Netzwerkstatistiküberwachungswerkzeug, das durch Erfassung des Netzwerkverkehrs und der Computer-Nutzungsstatistiken funktioniert und die Berichte über HTTP in grafischer Form bereitstellt. Sie können es auch über die Befehlszeile verwenden, um dieselben Ergebnisse zu erhalten.

Installieren Sie Darkstat in Linux
$ sudo yum install darkstat [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install darkstat [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install darkstat [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S darkstat [On Arch Linux]
9. IPTraf – Ein IP-Netzwerkmonitor
IPTraf ist ein benutzerfreundliches, auf ncurses basierendes und konfigurierbares Tool zur Überwachung des ein- und ausgehenden Netzwerkverkehrs, der durch eine Schnittstelle läuft. Es ist nützlich zur Überwachung des IP-Verkehrs und zur Anzeige allgemeiner Schnittstellenstatistiken, detaillierter Schnittstellenstatistiken und vielem mehr.

Installieren Sie IPTraf unter Linux
$ sudo yum install iptraf [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install iptraf [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install iptraf [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S iptraf [On Arch Linux]
10. CBM – (Color Bandwidth Meter)
CBM ist ein winziges Kommandozeilen-Dienstprogramm zur Anzeige des aktuellen Netzwerkverkehrs auf allen verbundenen Geräten in farbigem Ausgabemodus in Ubuntu Linux und dessen Derivaten wie Linux Mint, Lubuntu und vielen anderen. Es zeigt jede verbundene Netzwerkschnittstelle, empfangene Bytes, gesendete Bytes und insgesamt übertragene Bytes an, sodass Sie die Netzwerkbandbreite überwachen können.

Installieren Sie den Farb-Bandbreitenmesser unter Linux
$ sudo yum install cbm [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install cbm [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install cbm [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S cbm [On Arch Linux]
11. Iperf/Iperf3 – Netzwerk-Bandbreitenmesswerkzeug
Iperf/Iperf3 ist ein leistungsstarkes Tool zur Messung der Netzwerk-Durchsatzraten über Protokolle wie TCP, UDP und SCTP. Es ist hauptsächlich entwickelt worden, um beim Feinabstimmen von TCP-Verbindungen über einen bestimmten Pfad zu helfen und ist somit nützlich für Tests und Überwachung der maximal erreichbaren Bandbreite in IP-Netzwerken (unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6).
Es erfordert einen Server und einen Client, um Tests durchzuführen (die Bandbreite, Verluste und andere nützliche Netzwerkleistungsparameter melden).

Iperf3 in Linux installieren
$ sudo yum install iperf3 [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install iperf3 [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install iperf3 [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S iperf3 [On Arch Linux]
12. Netperf – Netzwerkbandbreiten-Test
Netperf ist ähnlich wie iperf, zum Testen der Netzwerkperformance. Es kann helfen, die Netzwerkbandbreite in Linux zu überwachen, indem es Datenübertragungen über TCP, UDP misst. Es unterstützt auch Messungen über die Berkeley Sockets-Schnittstelle, DLPI, Unix Domain Sockets und viele andere Schnittstellen. Sie benötigen einen Server und einen Client, um Tests durchzuführen.

Netperf in Linux installieren
$ sudo yum install netperf [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install netperf [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install netperf [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S netperf [On Arch Linux]
13. SARG – Squid Analyse Report Generator
SARG ist ein Werkzeug zur Analyse von Squid-Protokolldateien und zur Überwachung des Internet-Bandbreitenverbrauchs. Es erstellt nützliche HTML-Berichte mit Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adressen und Gesamtbandbreitennutzung. Es ist ein praktisches Werkzeug zur Überwachung der Internet-Bandbreitennutzung durch einzelne Geräte in einem Netzwerk.

Für Installationsanweisungen und Verwendung, schauen Sie sich unseren Artikel an – So installieren Sie SARG, um den Squid-Internet-Bandbreitenverbrauch zu überwachen.
14. Monitorix – System- und Netzwerküberwachungstool
Monitorix ist eine leichte Anwendung zur Überwachung von Systemressourcen und Netzwerken, die für kleine Linux/Unix-Server entwickelt wurde und auch eine erstaunliche Unterstützung für eingebettete Geräte bietet.
Es hilft Ihnen, den Netzwerkverkehr und die Nutzungsstatistiken von einer unbegrenzten Anzahl von Netzwerkgeräten zu überwachen. Es unterstützt IPv4- und IPv6-Verbindungen, einschließlich Paketverkehr und Verkehrsfehlergrafiken, und unterstützt bis zu 9 Festplatten pro Netzwerkschnittstelle.

Installieren Sie Monitorix in Linux
$ sudo yum install monitorix [On Older CentOS/RHEL & Fedora] $ sudo dnf install monitorix [On CentOS/RHEL/Fedora/Rocky Linux & AlmaLinux] $ sudo apt-get install monitorix [On Debian/Ubuntu & Mint] $ sudo pacman -S monitorix [On Arch Linux]
15. Cacti – Netzwerküberwachungs- und Grafiktool
Cacti ist eine voll funktionsfähige, webbasierte Netzwerk-Grafik- PHP-Anwendung mit einer intuitiven, benutzerfreundlichen Oberfläche. Es verwendet eine MySQL-Datenbank zur Speicherung gesammelter Netzwerk-Performance-Daten, die zur Erstellung von benutzerdefinierten Grafiken verwendet werden. Es ist eine Frontend für RRDTool, das nützlich ist für die Überwachung von kleinen bis komplexen Netzwerken mit Tausenden von Geräten.

Für Installationsanweisungen und Verwendung, lesen Sie unseren Artikel – Cacti installieren (Netzwerküberwachung) unter Linux.
16. Observium – Netzwerküberwachungsplattform
Observium ist eine voll ausgestattete Netzwerküberwachungsplattform mit einer eleganten und leistungsstarken, robusten und dennoch einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche. Es unterstützt eine Reihe von Plattformen, darunter Linux, Windows, FreeBSD, Cisco, HP, Dell und viele andere, und umfasst die automatische Erkennung von Geräten. Es hilft Benutzern, Netzwerkmetriken zu sammeln und bietet eine intuitive Darstellung von Gerätemetriken aus gesammelten Leistungsdaten.

Für Installationsanweisungen und Verwendung, lesen Sie unseren Artikel – So installieren Sie Observium – Ein vollständiges Netzwerkmanagement- und Überwachungssystem.
17. Zabbix – Anwendungs- und Netzwerküberwachungstool
Zabbix ist eine funktionsreiche, häufig verwendete Netzwerküberwachungsplattform, die in einem Server-Client-Modell konzipiert ist, um Netzwerke, Server und Anwendungen in Echtzeit zu überwachen. Es sammelt verschiedene Arten von Daten, die für eine visuelle Darstellung der Netzwerkperformance oder der Auslastungsmetriken der überwachten Geräte verwendet werden.
Es ist in der Lage, mit bekannten Netzwerkprotokollen wie HTTP, FTP, SMTP, IMAP und vielen anderen zu arbeiten, ohne dass zusätzliche Software auf den überwachten Geräten installiert werden muss.

Für Installationsanweisungen und Verwendung, schauen Sie sich unseren Artikel an – Wie man Zabbix installiert – Eine vollständige Netzwerküberwachungslösung für Linux.
18. Nagios – Überwacht Systeme, Netzwerke und Infrastruktur
Nagios ist eine robuste, leistungsstarke, funktionsreiche und weit verbreitete Überwachungssoftware. Es ermöglicht Ihnen, lokale und entfernte Netzwerkgeräte und deren Dienste aus einem einzigen Fenster zu überwachen.
Es bietet Bandbreitenüberwachung in Netzwerkgeräten wie Switches und Routern über SNMP, was es Ihnen ermöglicht, übernutzte Ports leicht zu finden und mögliche Netzwerkmissbraucher zu lokalisieren.
Weiterlesen: 13 Linux-Netzwerkkonfigurations- und Fehlerbehebungsbefehle
Darüber hinaus hilft Ihnen Nagios auch dabei, den Bandbreitenverbrauch und Fehler pro Port im Auge zu behalten und unterstützt die schnelle Erkennung von Netzwerkausfällen und Protokollfehlern.

Für Installationsanweisungen und Verwendungsmöglichkeiten lesen Sie unseren Artikel – Wie man Nagios installiert – Eine vollständige IT-Infrastrukturüberwachungslösung für Linux.
19. EtherApe – Netzwerküberwachung
EtherApe ist ein weiteres grafisches Linux-Netzwerküberwachungstool, das Ihre Netzwerkaktivität grafisch darstellt. Es unterstützt eine Vielzahl von Geräten wie Ethernet, FDDI, Token Ring, ISDN, PPP, SLIP und WLAN.

20. Picosnitch
Picosnitch fungiert als ein Bandbreitenüberwachungstool pro Anwendung, das Benutzern Echtzeitbenachrichtigungen gibt, wann immer neue Anwendungen Internetverbindungen herstellen oder wenn sich der Hash einer Anwendung seit ihrer letzten Verbindung geändert hat.
Es verfügt über eine benutzerfreundliche Terminal-basierte Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, einfach durch ihre Verlaufsdaten zu navigieren und nach verschiedenen Parametern zu filtern, darunter Zeit, Ausführbares, SHA256-Hash, übergeordneter Prozess des Ausführbaren, Benutzer-ID, lokale und entfernte Ports, lokale und entfernte Adressen und sogar Domains.

Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir eine Reihe nützlicher Netzwerkbandbreiten- und Systemüberwachungstools für Linux überprüft. Wenn wir ein Überwachungstool in der Liste vergessen haben, teilen Sie es uns bitte im Kommentarbereich unten mit.
Source:
https://www.tecmint.com/linux-network-bandwidth-monitoring-tools/