Der Zugriff auf einen entfernten Linux-Desktop-Computer wird durch das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht, ein proprietäres Protokoll, das von Microsoft entwickelt wurde. Es bietet einem Benutzer eine grafische Benutzeroberfläche, um eine Verbindung zu einem anderen/entfernten Computer über eine Netzwerkverbindung herzustellen. FreeRDP ist eine kostenlose Implementierung des RDP.
RDP funktioniert nach einem Client/Server-Modell, bei dem der entfernte Computer über die installierte und ausgeführte RDP-Serversoftware verfügen muss und ein Benutzer RDP-Clientsoftware verwendet, um eine Verbindung herzustellen und den entfernten Desktopcomputer zu verwalten.
In diesem Artikel teilen wir eine Liste von Software für den Zugriff auf einen entfernten Linux-Desktop: Die Liste beginnt mit VNC-Anwendungen.
VNC (Virtual Network Computing) ist ein Server-Client-Protokoll, das es Benutzerkonten ermöglicht, eine entfernte Systemsteuerung zu verbinden und zu steuern, indem die Ressourcen der Graphical User Interface (GUI) verwendet werden.
Remote Desktop Tools für Linux
Im Folgenden finden Sie die Liste der besten Remote-Desktop-Tools für Linux:
Zoho Assist
Zoho Assist ist eine kostenlose, schnelle, plattformübergreifende Remote-Support-Software, mit der Sie auf Linux-Desktops oder -Server zugreifen und diese unterstützen können, ohne Remote-Verbindungsprotokolle wie RDP, VNC oder SSH verwenden zu müssen. Remote-Verbindungen können von Ihrem bevorzugten Browser oder einem Desktop-Plugin aus hergestellt werden, unabhängig vom Netzwerk des entfernten Computers.
Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Remote-Dateiübertragung, Navigation mit mehreren Monitoren und Clipboard-Sharing zur Unterstützung von MSPs, IT-Support-Technikern und Helpdesk-Technikern ist das Debuggen eines Linux-Remote-Desktops mit Zoho Assist ein Kinderspiel.
Zoho Assist ist äußerst sicher mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, Aktionsprotokoll-Viewer und Antivirenkompatibilität. SSL und 256-Bit-AES-Verschlüsselung stellen sicher, dass alle sessionsbezogenen Informationen durch einen verschlüsselten Tunnel übertragen werden.
A clutter-free user interface makes working easy for first-timers. You can customize email templates, and rebrand the Linux remote desktop application to use your company’s name, logo, favicon, and portal URL.
Mit Zoho Assist können Sie alle gängigen Varianten von Linux-Computern und Servern wie Ubuntu, Redhat, Cent, Debian Linux Mint und Fedora für unbeaufsichtigten Zugriff konfigurieren und sie nahtlos jederzeit zugänglich machen.

Remote Access Plus
Remote Access Plus ist eine leistungsstark entwickelte Fernsupport-Software, die IT-Technikern ermöglicht, Geräte überall auf der Welt mit nur wenigen Klicks zu unterstützen und zu beheben. Ein zentral gehosteter Server bleibt mit den Client-Maschinen in Kontakt, und Techniker können sie bei Bedarf zugreifen.
A simple user interface and client-server architecture enable seamless connectivity for IT and help desk technicians to troubleshoot a remote device. Besides, you can voice or video call, or even text chat with your end-user to understand and resolve the issue better and faster.

Ausgestattet mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einem Aktionsprotokoll-Viewer können Sie auf entfernte Linux-Geräte zugreifen und sie steuern, ohne sich um Sicherheit sorgen zu müssen. Sie können auch benutzerdefinierte Gruppen erstellen, um Ihre Linux-Geräte zu verwalten.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie viele Linux-Geräte verwalten müssen, da dynamische benutzerdefinierte Gruppen automatisch Geräte zur Gruppe hinzufügen, sofern diese Geräte eine Reihe definierter Kriterien erfüllen.
Remote Access Plus ist sowohl als On-Premise- als auch als Cloud-Lösung verfügbar. Darüber hinaus können Sie zwischen drei verschiedenen Editionen wählen – Free, Standard und Professional – je nach Anzahl der verwalteten Linux-Geräte und Funktionen.
Mit Remote Access Plus können Sie die Fernsteuerung verschiedener Linux-Geräte übernehmen, wie solche, die auf Ubuntu, Debian, Red Hat Enterprise Linux, Fedora, CentOS, Mandriva, OpenSuSE usw. laufen, und es unterstützt auch mehr als 17 Sprachen!
ThinLinc – Linux Remote Server
ThinLinc ist ein hochsicherer und schneller Linux-Remote-Server, der verwendet wird, um Linux-Desktops und Anwendungen für mehrere Benutzer an jedem Ort und mit jedem Client-Gerät (Linux, macOS, Windows und Webbrowser) zu veröffentlichen.
Der Server lässt sich einfach auf jeder beliebten Linux-Distribution installieren und warten und funktioniert für 1 bis Tausende von Benutzern. Fügen Sie einfach zusätzliche Agentenserver hinzu, und Sie skalieren die Anzahl der Benutzer mit geringem Aufwand. Die Nutzung von ThinLinc für maximal 10 gleichzeitige Benutzer pro Organisation ist kostenlos.
Im Gegensatz zu den meisten VNCs unterstützt ThinLinc nativ die Audioumleitung; bietet eine bessere Bildqualität und Reaktionsfähigkeit; ist sicherer; einfach zu konfigurieren; und verfügt über Redundanz, Lastverteilung und hohe Verfügbarkeit.
ThinLinc ändert dynamisch die Einstellungen, um die beste Bildqualität zu bieten, ohne Geschwindigkeit zu opfern, um auch bei begrenztem Netzwerk oder Instabilität ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. ThinLinc wird stark genutzt, um entfernte 3D- und anspruchsvolle Software durch Server-Grafikbeschleunigung über VirtualGL bereitzustellen.
ThinLinc basiert größtenteils auf Open Source und bündelt TigerVNC, noVNC, SSH und Pulse Audio in einer stabilen, unterstützten und unternehmensweiten Software. Das Unternehmen ist auch der Betreuer der TigerVNC- und noVNC-Projekte.

1. TigerVNC
TigerVNC ist eine kostenlose, Open-Source-, leistungsstarke, plattformneutrale VNC-Implementierung. Es ist eine Client/Server-Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, grafische Anwendungen auf entfernten Maschinen zu starten und mit ihnen zu interagieren.
Im Gegensatz zu anderen VNC-Servern wie VNC X oder Vino, die direkt mit dem Laufzeit-Desktop verbunden sind, verwendet tigervnc-vncserver einen anderen Mechanismus, der einen eigenständigen virtuellen Desktop für jeden Benutzer konfiguriert.
Es ist in der Lage, 3D- und Videoanwendungen auszuführen, und es versucht, eine konsistente Benutzeroberfläche aufrechtzuerhalten und Komponenten, wo möglich, über die verschiedenen Plattformen hinweg wiederzuverwenden, die es unterstützt. Darüber hinaus bietet es Sicherheit durch eine Reihe von Erweiterungen, die fortschrittliche Authentifizierungsmethoden und TLS-Verschlüsselung implementieren.
Für Enthusiasten von TigerVNC, die eine Lösung auf Unternehmensebene suchen, ist auch ThinLinc verfügbar, entwickelt vom selben Unternehmen und fokussiert auf Linux Remote Desktop. Es ist auch kostenlos für bis zu 10 Benutzer.

2. RealVNC
RealVNC bietet plattformübergreifende, einfache und sichere Fernzugriffssoftware an. Es entwickelt VNC-Bildschirmfreigabetechnologien mit Produkten wie VNC Connect und VNC Viewer. VNC Connect ermöglicht Ihnen den Zugriff auf entfernte Computer, die Bereitstellung von Remote-Support, die Verwaltung nicht beaufsichtigter Systeme, den Zugriff auf zentralisierte Ressourcen und vieles mehr.
Sie können VNC Connect für den privaten Gebrauch kostenlos erhalten, was jedoch auf fünf entfernte Computer und drei Benutzer beschränkt ist. Für professionelle und Unternehmensanwendungen ist jedoch eine Abonnementgebühr erforderlich.

3. TeamViewer
TeamViewer ist eine beliebte, leistungsstarke, sichere und plattformübergreifende Fernzugriffs- und Steuerungssoftware, die gleichzeitig eine Verbindung zu mehreren Geräten herstellen kann. Es ist kostenlos für den persönlichen Gebrauch, und es gibt eine Premium-Version für Geschäftsanwender.
Es ist eine All-in-One-Anwendung für Remote-Support, die für die gemeinsame Nutzung des Remote-Desktops, Online-Meetings und den Dateitransfer zwischen Geräten verwendet wird, die über das Internet verbunden sind. Es unterstützt mehr als 30 Sprachen weltweit.

4. Remmina
Remmina ist ein kostenloses und Open-Source, voll ausgestatteter und leistungsstarker Remote-Desktop-Client für Linux und andere Unix-ähnliche Systeme. Es ist in GTK+3 geschrieben und richtet sich an Systemadministratoren und Reisende, die remote auf viele Computer zugreifen und mit ihnen arbeiten müssen.
Es ist effizient, zuverlässig und unterstützt mehrere Netzwerkprotokolle wie RDP, VNC, NX, XDMCP und SSH. Es bietet auch ein integriertes und konsistentes Aussehen und Gefühl.
Remmina ermöglicht es Benutzern, eine Liste von Verbindungsprofilen zu führen, die nach Gruppen organisiert sind, unterstützt schnelle Verbindungen, indem Benutzer direkt die Serveradresse eingeben, und bietet eine tabellenförmige Benutzeroberfläche, die optional von Gruppen verwaltet wird, sowie viele weitere Funktionen.

5. NoMachine
NoMachine ist eine kostenlose, plattformübergreifende und hochwertige Remote-Desktop-Software, die Ihnen einen sicheren persönlichen Server bietet, um auf alle Ihre Dateien zuzugreifen, Videos anzusehen, Audio abzuspielen, Dokumente zu bearbeiten, Spiele zu spielen und sie zu verschieben.
Es verfügt über eine Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, sich auf Ihre Arbeit zu konzentrieren, und ist so konzipiert, dass es schnell funktioniert, als säßen Sie direkt vor Ihrem entfernten Computer. Darüber hinaus verfügt es über bemerkenswerte Netzwerktransparenz.

6. Apache Guacamole
Apache Guacamole ist ein kostenloses und quelloffenes Client-loses Remote-Desktop-Gateway, das Standardprotokolle wie VNC, RDP und SSH unterstützt. Es erfordert keine Plugins oder Client-Software; verwenden Sie einfach eine HTML5-Webanwendung wie einen Webbrowser.
Dies bedeutet, dass die Nutzung Ihrer Computer nicht an ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Ort gebunden ist. Darüber hinaus können Sie bei geschäftlicher Nutzung dedizierte kommerzielle Unterstützung von Drittanbieterunternehmen erhalten.

7. XRDP
XRDP ist ein kostenloser und Open-Source, einfacher Remote-Desktop-Protokoll-Server, der auf FreeRDP und rdesktop basiert. Es verwendet das Remote-Desktop-Protokoll, um eine grafische Benutzeroberfläche für den Benutzer darzustellen. Es kann verwendet werden, um auf Linux-Desktops in Verbindung mit x11vnc zuzugreifen.
Es integriert sich gut mit LikwiseOPEN und ermöglicht es Ihnen daher, sich über RDP mit einem aktiven Verzeichnisbenutzernamen/-passwort bei einem Ubuntu-Server anzumelden.
Obwohl XRDP ein gutes Projekt ist, benötigt es eine Reihe von Korrekturen, wie z.B. das Übernehmen einer bestehenden Desktop-Sitzung, das Ausführen auf Linux-Distributionen basierend auf Red Hat und mehr. Die Entwickler müssen auch ihre Dokumentation verbessern.

8. X2Go
X2Go ist eine Open-Source plattformübergreifende Remote-Desktop-Software ähnlich wie VNC oder RDP, die remote Zugriff auf die grafische Benutzeroberfläche eines Linux-Systems über das Netzwerk bietet, indem sie ein Protokoll verwendet, das durch das Secure Shell-Protokoll für eine bessere Verschlüsselung von Daten getunnelt wird.

9. Xpra
Xpra oder X ist ein Open-Source plattformübergreifender Remote-Display-Server und Client-Software, die es Ihnen ermöglicht, auf entfernte Anwendungen und Desktop-Bildschirme über SSH-Sockets mit oder ohne SSL zuzugreifen.
Es ermöglicht Ihnen, Anwendungen auf einem entfernten Host auszuführen, indem es ihren Bildschirm auf Ihrem lokalen Rechner anzeigt, ohne den Zustand nach der Trennung zu verlieren. Es unterstützt auch die Weiterleitung von Ton, Zwischenablage und Druckfunktionen.

10. AnyDesk
AnyDesk ist eine weitere nicht-FOSS Remote-Desktop-Software, die plattformunabhängigen sicheren latenzfreien Remote-Desktop-Zugriff auf Personal Computer und andere mobile Geräte bietet, auf denen die Host-Anwendung ausgeführt wird.
Es bietet Remote-Zugriff für mehrere Betriebssysteme, schnellere Dateiübertragung, Kommunikation über Text-Chat, ein Whiteboard zur Erstellung einer Visualisierung und VPN-Funktionalität.

11. KRDC
KRDC (KDE Remote Desktop Connection) ist eine Open-Source und kostenlose Remote-Desktop-Sharing-Client-Anwendung, die von KDE für die KDE-Desktop-Umgebung erstellt wurde, aber für jede Distribution verfügbar ist.
Es unterstützt die VNC- und RDP-Protokolle, die es Ihnen ermöglichen, eine vollständige Remote-Desktop-Sitzung auf einem anderen Computer anzuzeigen oder sogar zu verwalten, der einen kompatiblen Server ausführt.

12. GNOME Connections
GNOME Connections ist ein Remote-Desktop-Client für die GNOME-Desktop-Umgebung, der es Ihnen ermöglicht, eine Verbindung herzustellen und Inhalte oder Software eines anderen Remote-Desktops, die auf verschiedenen Desktop-Betriebssystemen ausgeführt werden, mithilfe der unterstützten VNC- und RDP-Protokolle zu teilen.

13. FreeNX
FreeNX ist ein Open-Source-, schnelles und vielseitiges Remote-Zugriffssystem. Es handelt sich um ein sicheres (SSH-basiertes) Client-/Server-System, und seine Kernbibliotheken werden von NoMachine bereitgestellt.
Leider funktionierte zum Zeitpunkt dieser Niederschrift der Link zur FreeNX-Website nicht, aber wir haben Links zu den distro-spezifischen Webseiten bereitgestellt:
- Debian: https://wiki.debian.org/freenx
- CentOS: https://wiki.centos.org/HowTos/FreeNX
- Ubuntu: https://help.ubuntu.com/community/FreeNX
- Arch Linux: https://wiki.archlinux.org/index.php/FreeNX
Das ist alles! In diesem Artikel haben wir die besten Werkzeuge zur Fernzugriff auf Linux-Desktops überprüft. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken mit uns über das Kommentarformular unten mit.
Source:
https://www.tecmint.com/best-remote-linux-desktop-sharing-software/