Tilix – Ein leistungsstarker Kachelterminal-Emulator für Linux

In der Welt von Linux und Open-Source-Software sind Terminal-Emulatoren unverzichtbare Werkzeuge sowohl für Gelegenheitsbenutzer als auch für erfahrene Entwickler. Sie erleichtern die Interaktion mit der Befehlszeile und bieten eine nahtlose Schnittstelle zur Steuerung Ihres Systems.

Unter der Vielzahl von Terminal-Emulatoren sticht Tilix als leistungsstarke und vielseitige Wahl hervor, dank seiner Kachelungsfähigkeiten und umfangreichen Anpassungsoptionen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Funktionen, Vorteilen und Anwendungsfällen von Tilix beschäftigen, dem auf GTK3 basierenden Terminal-Emulator, der in der Linux-Community für Aufsehen sorgt.

Was ist Tilix?

Tilix (früher Terminix genannt – Name geändert aufgrund eines Markenproblems) ist ein Kachel-Terminal-Emulator, der ein GTK+ 3-Widget namens VTE (Virtueller Terminal-Emulator) verwendet und mit dem Ziel entwickelt wurde, den GTK 3 zu entsprechen, gemäß den GNOME HIG (Human Interface Guidelines).

Tilix ermöglicht es Ihnen, mehrere Terminal-Sitzungen effizient innerhalb eines einzigen Fensters zu steuern, was besonders vorteilhaft für Multitasking und die Verwaltung komplexer Workflows aus dem Linux-Terminal ist.

Tilix – Tiling Terminal Emulator

Tilix-Schlüsselfunktionen

Tilix bietet eine Reihe von Funktionen, die es zu einer beliebten Wahl für Linux-Enthusiasten machen:

  • Benutzerdefinierte Titel und Hyperlinks werden in Terminals unterstützt.
  • Terminals können einfach per Drag & Drop umgestellt werden, ob innerhalb desselben Fensters oder zwischen verschiedenen Fenstern.
  • Durchsichtige Hintergrundbilder werden unterstützt.
  • Sie können Terminals in jeder gewünschten Konfiguration anordnen, indem Sie sie horizontal oder vertikal aufteilen.
  • Der Terminal-Emulator bietet Benachrichtigungen für Prozesse, die abgeschlossen sind, aber derzeit nicht im Blickfeld liegen.
  • Terminalgruppierungen können gespeichert und von der Festplatte geladen werden.
  • Es bietet eine Eingabesynchronisierung zwischen Terminals, sodass Befehle, die in einem Terminal eingegeben werden, in einem anderen repliziert werden können.
  • Automatisches Profilwechseln wird unterstützt, basierend auf Hostnamen und Verzeichnis.
  • Farbschemata werden in Dateien gespeichert, und benutzerdefinierte Farbschemata können in neuen Dateien erstellt werden.

So installieren Sie Tilix unter Linux

Bevor wir mit der Installation von Tilix auf verschiedenen Linux-Distributionen fortfahren, lassen Sie uns zunächst die Anforderungen für Tilix skizzieren, um korrekt zu funktionieren.

Tilix benötigt die folgenden Bibliotheken, um ausgeführt zu werden (wird auf den meisten Distributionen vorinstalliert geliefert):

  • GTK 3.18 oder neuer (Tilix 1.8.3 oder neuer, frühere Versionen unterstützten GTK 3.14).
  • GTK VTE 0.46 oder neuer.
  • dconf.
  • GSettings.
  • Nautilus-Python (erforderlich für die Nautilus-Integration).

Dann werden wir die Installationsschritte für verschiedene Linux-Distributionen wie folgt erkunden.

Installation von Tilix auf Ubuntu, Debian und Mint

Um Tilix in Ubuntu, Debian und Linux Mint zu installieren, können Sie die apt Paketverwaltung verwenden. Tilix ist in den offiziellen Repositories dieser Distributionen verfügbar.

sudo apt update
sudo apt install tilix
tilix

Installation von Tilix auf RHEL-Systemen

Um Tilix auf RHEL-basierten Distributionen wie CentOS Stream, Rocky Linux und Alma Linux zu installieren, können Sie das EPEL (Extra Packages for Enterprise Linux) Repository verwenden, das zusätzliche Pakete, einschließlich Tilix, bereitstellt.

sudo dnf install epel-release
sudo dnf update
sudo dnf install tilix
tilix

Installation von Tilix auf Fedora

Um Tilix auf Fedora zu installieren, können Sie den Standard DNF-Paketmanager verwenden, da Tilix in den offiziellen Fedora-Repositories verfügbar ist.

sudo dnf install tilix
tilix

Installieren Sie Tilix auf OpenSUSE

Um Tilix auf OpenSUSE zu installieren, können Sie den Zypper-Paketmanager verwenden, der der Standardpaketmanager ist.

sudo zypper refresh
sudo zypper install tilix
tilix

Installieren Sie Tilix auf Arch Linux

Um Tilix auf Arch Linux zu installieren, können Sie das Arch User Repository (AUR) und ein AUR-Hilfsprogramm wie yay verwenden.

sudo pacman -S yay
yay -S tilix
tilix

Tilix sollte jetzt erfolgreich auf Ihren Linux-Systemen installiert und einsatzbereit sein.

Tilix-Terminal Screenshots

Tilix with Two Horizontal Linux Terminal Windows
Tilix with Two Vertical Linux Terminal Windows
Tilix with One Vertical and Two Horizontal Linux Terminals
Tilix with Multiple Linux Terminal Windows

So deinstallieren oder entfernen Sie das Tilix-Terminal

Um das Tilix-Terminal von Ihrem Linux-System zu deinstallieren oder zu entfernen, können Sie den Paketmanager verwenden, den Sie zur Installation verwendet haben.

sudo apt remove tilix       [On Debian, Ubuntu and Mint]
sudo dnf remove tilix       [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
yay -Rns tilix              [On Arch Linux]
sudo zypper remvoe tilix    [On OpenSUSE]   
Fazit

Tilix ist ein außergewöhnlicher GTK3-basierter Kachel-Terminal-Emulator, der sowohl benutzerfreundliche als auch fortgeschrittene Funktionen bietet. Seine Vielseitigkeit, Kachelmöglichkeiten und umfangreichen Anpassungsoptionen sprechen ein breites Spektrum von Benutzern an, von Entwicklern und Systemadministratoren bis hin zu Linux-Enthusiasten im Alltag.

Wenn Sie Ihr Terminalerlebnis verbessern und die Produktivität steigern möchten, ist Tilix eine lohnenswerte Ergänzung für Ihr Software-Toolkit. Probieren Sie es aus, und Sie könnten sich fragen, wie Sie jemals ohne ausgekommen sind.

Wichtig ist, dass Sie für Fragen oder zusätzliche Informationen zu Tilix den Kommentarbereich unten verwenden und uns auch Ihr Feedback zu Ihren Erfahrungen damit geben.

Source:
https://www.tecmint.com/tilix-gtk3-tiling-terminal-emulator-for-linux/