In diesem Artikel habe ich einige der besten Foto-Editing-Software vorgestellt, die auf verschiedenen Linux-Distributionen verfügbar sind. Dies sind nicht die einzigen Foto-Editoren, sondern sie gehören zu den beliebtesten und am häufigsten von Linux-Nutzern verwendeten.
1. GIMP
Zuallererst haben wir GIMP, eine freie, Open-Source, plattformübergreifende, erweiterbare und flexible Bildbearbeitungssoftware, die unter GNU/Linux, Windows, OSX und vielen anderen Betriebssystemen läuft.
Es bietet fortgeschrittene Werkzeuge, damit Sie Ihre Arbeit erledigen können, und es ist für Grafikdesigner, Fotografen, Illustratoren oder Wissenschaftler konzipiert. Außerdem kann es über third-party-Plugins erweitert und angepasst werden.
Es verfügt über Werkzeuge zur hochwertigen Bildmanipulation, Bildtransformation und zur Erstellung von Grafikdesign-Elementen. Für Programmierer ist GIMP ein qualitativ hochwertiges Framework für das skriptgesteuerte Bildmanipulation, das viele Sprachen unterstützt, einschließlich C, C++, Perl, Python und Scheme.

Um GIMP unter Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install gimp [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install gimp [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/gimp [On Gentoo Linux] sudo apk add gimp [On Alpine Linux] sudo pacman -S gimp [On Arch Linux] sudo zypper install gimp [On OpenSUSE]
2. Krita
Krita ist eine professionelle, kreative, kostenlose, Open-Source- und plattformübergreifende Mal-Software und Grafik-Editor für digitale Kunst und Animation, kompatibel mit Linux, Windows und macOS.
Entwickelt von Künstlern, die erschwingliche Kunstwerkzeuge für alle sehen wollen, kommt es mit den Werkzeugen, die Sie für Ihre Arbeit benötigen, nutzbar über eine saubere, flexible und intuitive Benutzeroberfläche. Es kann für Konzeptkunst, Textur- und Matte-Painter, Illustrationen und Comics verwendet werden.

Um Krita unter Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install Krita [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install Krita [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/Krita [On Gentoo Linux] sudo apk add Krita [On Alpine Linux] sudo pacman -S Krita [On Arch Linux] sudo zypper install Krita [On OpenSUSE]
3. Pinta
Pinta ist ebenfalls eine ausgezeichnete Fotobearbeitungsanwendung, die ähnlich wie Windows Paint.NET funktioniert. Sie können es als das Pendant zu Windows Paint für Linux betrachten. Es ist einfach und benutzerfreundlich und ermöglicht es den Benutzern, schnell Foto-Editierungen durchzuführen.

Um Pinta auf Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install pinta [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install pinta [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/pinta [On Gentoo Linux] sudo apk add pinta [On Alpine Linux] sudo pacman -S pinta [On Arch Linux] sudo zypper install pinta [On OpenSUSE]
4. DigiKam
DigiKam ist eine fortschrittliche und professionelle, kostenlose Open-Source-Anwendung zur Verwaltung digitaler Fotos, die auf Linux, Windows und macOS läuft. Es bietet eine Werkzeugpalette zum Importieren, Verwalten, Bearbeiten und Teilen von Fotos und RAW-Dateien.
Es verfügt über folgende Funktionen:
- Verzeichnis für Anleitungen zur Verwendung.
- Unterstützung für Gesichtserkennung.
- Einfaches Importieren und Exportieren von Fotos in verschiedene Formate.

Um DigiKam auf Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install digikam [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install digikam [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/digikam [On Gentoo Linux] sudo apk add digikam [On Alpine Linux] sudo pacman -S digikam [On Arch Linux] sudo zypper install digikam [On OpenSUSE]
5. ShowFOTO
ShowFOTO ist ein eigenständiger Bildeditor unter dem Projekt digiKam, der kostenlos ist und alle Standardfunktionen für die Fotobearbeitung wie Transformation, Hinzufügen von Effekten, Filtern, Metadatenbearbeitung und vieles mehr bietet.
Es ist leichtgewichtig und zwar nicht funktionsreich, aber eine gute Bildbearbeitungssoftware, die keine anderen Programme zum Ausführen benötigt.

Um ShowFOTO auf Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install showfoto [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install showfoto [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/showfoto [On Gentoo Linux] sudo apk add showfoto [On Alpine Linux] sudo pacman -S showfoto [On Arch Linux] sudo zypper install showfoto [On OpenSUSE]
6. RawTherapee
RawTherapee ist ein kostenloses und Open-Source-Fotobearbeitungsprogramm zur Optimierung digitaler Bilder. Es ist funktionsreich und leistungsstark, wenn Sie qualitativ hochwertige digitale Bilder aus RAW-Bilddateien benötigen. RAW-Dateien können bearbeitet und dann auch in komprimierten Formaten gespeichert werden.
Es verfügt über viele Funktionen, die auf der Projekt-Homepage aufgeführt sind, darunter:
- eine Vielzahl unterstützter Kameras
- Belichtungssteuerung
- parallele Bearbeitung
- Farbanpassung
- die Möglichkeit, einen Sekundärmonitor zu verwenden
- Metadatenbearbeitung und vieles mehr

Um RawTherapee unter Linux zu installieren, verwenden Sie den entsprechenden Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install rawtherapee [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install rawtherapee [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/rawtherapee [On Gentoo Linux] sudo apk add rawtherapee [On Alpine Linux] sudo pacman -S rawtherapee [On Arch Linux] sudo zypper install rawtherapee [On OpenSUSE]
7. Fotoxx
Fotoxx ist ebenfalls ein kostenloses und Open-Source-Fotobearbeitungs- und Sammelverwaltungswerkzeug. Es ist für engagierte Fotografen gedacht, die ein einfaches, schnelles und leicht zu bedienendes Werkzeug zur Fotobearbeitung benötigen.
Es bietet eine Foto-Sammlungsverwaltung und eine einfache Möglichkeit, durch die Sammlungsverzeichnisse und -unterverzeichnisse mithilfe eines Miniaturbildbrowsers zu navigieren.
Es verfügt über folgende Funktionen:
- Verwenden Sie einfache Klicks, um Fotos zu transformieren
- Möglichkeit, Fotos auf vielfältige Weise zu retuschieren
- Künstlerische Fototransformationen wie Animationen
- Zugriff auf die Arbeit mit Metadaten und vieles mehr

Um Fotoxx unter Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install fotoxx [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install fotoxx [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/fotoxx [On Gentoo Linux] sudo apk add fotoxx [On Alpine Linux] sudo pacman -S fotoxx [On Arch Linux] sudo zypper install fotoxx [On OpenSUSE]
8. Inkscape
Inkscape ist ein kostenloses und Open-Source, plattformübergreifendes, funktionenreiches Vektorgrafik-Editor, der auf GNU/Linux, Windows und macOS X funktioniert. Es ist ähnlich wie Adobe Illustrator und wird sowohl für künstlerische als auch technische Illustrationen wie Cartoons, Clip-Arts, Logos, Typografie, Diagramme und Flussdiagramme weit verbreitet eingesetzt.
Es verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, Import und Export verschiedener Dateiformate, einschließlich SVG, AI, EPS, PDF, PS und PNG, sowie mehrsprachige Unterstützung. Darüber hinaus ist Inkscape so konzipiert, dass es durch Add-Ons erweiterbar ist.

Um Inkscape unter Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install inkscape [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install inkscape [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/inkscape [On Gentoo Linux] sudo apk add inkscape [On Alpine Linux] sudo pacman -S inkscape [On Arch Linux] sudo zypper install inkscape [On OpenSUSE]
9. LightZone
LightZone ist eine Open-Source, professionelle Digital-Darkroom-Software für Linux, Windows und Mac OS X, die RAW-Verarbeitung und -Bearbeitung unterstützt.
Im Gegensatz zu anderen Fotobearbeitungsprogrammen, die Ebenen verwenden, ermöglicht es LightZone, einen Stapel von Werkzeugen aufzubauen, der jederzeit umarrangiert, nachjustiert, ein- und ausgeschaltet und aus dem Stapel entfernt werden kann.

10. AfterShot Pro
AfterShot ist eine kommerzielle und proprietäre plattformübergreifende RAW-Bildbearbeitungsanwendung, die einfach, aber leistungsstark ist. Für Anfänger ermöglicht es Ihnen, schnell professionelle Fotobearbeitung zu erlernen, indem es einfach wird, Korrekturen und Verbesserungen vorzunehmen und Anpassungen an einem oder Tausenden von Fotos gleichzeitig mit Batch-Verarbeitungstools durchzuführen.
Es bietet einfaches Fotomanagement, extrem schnellen Workflow, leistungsstarke Batch-Verarbeitung und vieles mehr. Wichtig ist, dass AfterShot Pro gut mit Photoshop integriert ist (Sie können Fotos mit nur einem Klick auf eine Schaltfläche an Photoshop senden).

11. Darktable
Darktable ist eine Open-Source- und leistungsstarke Fotografie-Workflow-Anwendung und RAW-Entwickler, die von Fotografen für Fotografen entwickelt wurde. Es ist eine virtuelle Lichttisch und Dunkelkammer zur Verwaltung Ihrer digitalen Negative in einer Datenbank und ermöglicht es Ihnen, sie durch einen zoombaren Lichttisch zu betrachten und Rohbilder zu entwickeln und zu verbessern.
Bei Darktable ist alle Bearbeitung vollständig nicht zerstörend und erfolgt nur auf zwischengespeicherten Bildpuffern für die Anzeige, und das vollständige Bild wird nur während des Exports konvertiert. Seine interne Architektur ermöglicht es Ihnen, problemlos Module aller Art einzubinden, um seine Standardfunktionalität zu verbessern.

Um Darktable auf Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install darktable [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install darktable [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/darktable [On Gentoo Linux] sudo apk add darktable [On Alpine Linux] sudo pacman -S darktable [On Arch Linux] sudo zypper install darktable [On OpenSUSE]
12. UFRaw
UFRaw (Unidentified Flying Raw) ist eine Open-Source-Software, die für die Verarbeitung und Bearbeitung von RAW-Bilddateien entwickelt wurde, die von Digitalkameras aufgenommen wurden. Es dient als wertvolles Werkzeug für Fotografen und Bildenthusiasten und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Verbesserung und Manipulation von RAW-Fotos.
UFRaw bietet Unterstützung für verschiedene Kameramodelle und ihre jeweiligen RAW-Dateiformate, was es vielseitig für verschiedene Fotografie-Setups macht.

13. Zeichnen
Zeichnen ist ein einfacher kostenloser Bildeditor, mit dem Sie ein Bild in der Größe ändern, zuschneiden oder drehen, Filter anwenden, Text einfügen oder zensieren und einen ausgewählten Teil des Bildes durch Schneiden, Kopieren, Einfügen und Ziehen ändern können.
Darüber hinaus bietet es Zeichenfunktionen mit Werkzeugen wie Bleistift, gerade Linie, Kurvenwerkzeug, verschiedene Formen, mehrere Pinsel und eine Vielzahl von Farben und Optionen. Es unterstützt auch Dateitypen wie PNG, JPEG und BMP.

Um Zeichnen unter Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden geeigneten Befehl für Ihre spezifische Linux-Distribution.
sudo apt install drawing [On Debian, Ubuntu and Mint] sudo yum install drawing [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux] sudo emerge -a sys-apps/drawing [On Gentoo Linux] sudo apk add drawing [On Alpine Linux] sudo pacman -S drawing [On Arch Linux] sudo zypper install drawing [On OpenSUSE]
Abschluss
Vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, Sie finden diesen Artikel nützlich. Wenn Sie weitere gute Fotobearbeitungsprogramme für Linux kennen, lassen Sie es uns durch einen Kommentar wissen. Bleiben Sie mit Tecmint für weitere qualitativ hochwertige Artikel verbunden.
Source:
https://www.tecmint.com/best-image-photo-editors-for-linux/