Am 31. Dezember 2021 vollzog das Projekt CentOS den Wechsel zu CentOS Stream – einer Rollout-Version, die als Upstream-Version für zukünftige Versionen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) dienen wird.
Bedauerlicherweise wird CentOS 8, das bis 2029 Unterstützung erhalten sollte, ein abruptes und vorzeitiges Ende finden. Das bevorstehende Aus für CentOS hat unter CentOS-Liebhabern und der Community insgesamt Unruhe und Bestürzung ausgelöst.
Wie Sie wissen, ist CentOS ein Fork von RHEL und enthält alle Vorzüge, die RHEL kostenlos bietet. Aus diesem Grund wurde es schon seit geraumer Zeit in Serverumgebungen verwendet, insbesondere von kleinen Unternehmen.
Wenn Sie CentOS verwendet haben, insbesondere in Serverumgebungen, fühlen Sie sich möglicherweise verraten und wissen nicht, wie es weitergehen soll.
Eine der Optionen, die Sie ergreifen können, ist die Migration zu CentOS Stream. Dies wird jedoch insbesondere für Produktionsumgebungen nicht empfohlen. Ihre beste Option ist es, sich für andere Distributionen zu entscheiden, die stabil und zuverlässig für Produktionsumgebungen sind.
Hier sind einige alternative Distributionen, die Sie in Betracht ziehen können, während sich der Vorhang für CentOS schließt.
1. RHEL
RHEL, oder Red Hat Enterprise Linux, ist eine erstklassige Linux-Distribution, die von Red Hat erstellt wurde. Es ist eine großartige Alternative zu CentOS und ist hauptsächlich für den geschäftlichen Gebrauch konzipiert, um eine zuverlässige Basis in verschiedenen Umgebungen bereitzustellen.
Sie können RHEL auf verschiedenen Plattformen wie der Cloud und Internet of Things (IoT)-Geräten verwenden. Es ist leistungsstark für fortgeschrittene Technologien wie Automatisierung, Cloud-Computing, Container, Middleware und Microservices.
Dieses System unterstützt eine Vielzahl von Aufgaben in physischen, virtuellen und Cloud-Infrastrukturen. Es enthält auch nützliche Tools zur Verwaltung von Software, Automatisierung, Middleware und Visualisierung von Red Hat.
Eine der Stärken von RHEL sind seine starken Sicherheitsfunktionen. Es hat anpassbare Kryptographie-Richtlinien, ein integriertes Authentifizierungstool und regelmäßige Überprüfungen auf Sicherheitslücken.
Es ist wichtig zu beachten, dass Benutzer, um alle Funktionen von RHEL zu genießen, abonnieren müssen, und der Einstiegspreis beträgt 349 US-Dollar pro Jahr.

2. AlmaLinux
Entwickelt von Cloud Linux ist AlmaLinux ein Open-Source-Betriebssystem, das binärkompatibel mit RHEL ist und von der Community unterstützt wird. Es wurde entwickelt, um die Lücke zu füllen, die nach dem Ende des CentOS-Projekts entstehen wird.
AlmaLinux ist völlig kostenlos und ohne Einschränkungen in der Nutzung. Es wurde entwickelt, um unternehmenskritische Arbeitslasten zu bewältigen, daher wird es für Serverumgebungen und zur Bewältigung kritischer Arbeitslasten empfohlen.
Zurzeit ist die neueste stabile Version AlmaLinux 9.0. Wenn Sie CentOS 8 noch nicht auf Ihren Servern bereitgestellt haben, sollten Sie stattdessen AlmaLinux installieren.
Wenn Sie bereits CentOS 8 verwenden, können Sie problemlos mit einem Installations-Skript zu AlmaLinux migrieren, anstatt von vorne mit der Installation zu beginnen.

3. Rocky Linux
Rocky Linux wurde als Ersatz für das Original CentOS entwickelt, das ursprünglich als produktionsfähige Version von RHEL (Red Hat Enterprise Linux) konzipiert war.
Es handelt sich um ein von der Community getriebenes Betriebssystem, das sich auf unternehmenskritische Anforderungen konzentriert, indem es Open-Source-Software bereitstellt und die Beteiligung der Benutzer an seiner Entwicklung fördert.
Nachgelagert von RHEL ist Rocky Linux auf binärer Ebene mit anderen Red Hat-Produkten kompatibel. Um den Übergang für ehemalige CentOS-Benutzer zu erleichtern, bietet die Distribution ein praktisches Konvertierungsskript namens „migrate2rocky„, das verwendet wird, um alle vorherigen CentOS-System-Repositories zu Rocky Linux zu migrieren, wenn es aktiviert ist.
Zur Benutzerfreundlichkeit haben Entwickler drei ISO-Typen für jede Prozessorarchitektur erstellt – minimal, Boot und DVD.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Rocky Linux ist das Engagement für Stabilität, unterstützt von einem großzügigen Support-Lebenszyklus von zehn Jahren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich jede Hauptversion darauf konzentriert, stabile und gut getestete Software zu integrieren, um die Zuverlässigkeit für Benutzer zu gewährleisten.

4. Springdale Linux
Zuvor bekannt als Princeton University Institute for Advanced Study, ist Springdale Linux (SDL) eine vollständige Abspaltung von RHEL.
Es ist ein Projekt der Princeton University und ist ein vollständiges Betriebssystem, das sowohl als Desktop- als auch als Server-Distribution verwendet werden kann. Es enthält alle Upstream-Pakete und bietet andere Repositories, die nicht in Red Hat enthalten sind.
Die neueste Version ist Springdale Linux 9.2 und es gibt noch keine Entsprechung für RHEL, was auf das langsame Entwicklungstempo hinweist. Springdale wird derzeit von der Princeton University und dem Institute for Advanced Study gepflegt.
5. Oracle Linux
Oracle Linux ist eine weitere Distribution, auf die Sie als möglichen Ersatz für CentOS zählen könnten. Es wird von Oracle frei verteilt und unter einer teilweisen GNU GPL-Lizenz zur Verfügung gestellt.
Oracle Linux ist darauf ausgelegt, Zuverlässigkeit, außergewöhnliche Leistung und Sicherheit für offene Cloud-Infrastrukturen bereitzustellen. Wie bereits erwähnt, ist es komplett kostenlos zum Herunterladen, Verwenden und Weiterverteilen.
Die aktuelle Version ist Oracle Linux 9.3. Wenn Sie CentOS 7 oder CentOS 8 verwenden, steht ein Migrations-Skript zur Verfügung, um Ihnen bei der Umstellung auf Oracle Linux von CentOS zu helfen.
Dies sind einige der RHEL-Alternativen, die Sie nutzen können, um Enterprise-Support bereitzustellen und die Lücke zu füllen, die CentOS hinterlassen hat.
Andere Non-RHEL-Distributionen, die ebenfalls in Produktionsumgebungen hilfreich sein könnten, sind:
Obwohl das Paketmanagement für die Distributionen sehr unterschiedlich ist von RHEL & CentOS, bieten diese Distributionen die robuste Stabilität und Zuverlässigkeit, die für Produktionsarbeitslasten erforderlich sind.
Source:
https://www.tecmint.com/centos-alternative-distributions/