Wie man Apache, MySQL/MariaDB und PHP in Linux installiert

Dieser Anleitung geht es darum, die neueste Version von Apache, MySQL (oder MariaDB) und PHP zusammen mit den erforderlichen PHP-Modulen auf RHEL-basierten Distributionen wie z.B. Fedora, Rocky und Alma Linux zu installieren.

Diese Kombination aus Betriebssystem (Linux), Web-Server (Apache), Datenbank-Server (MariaDB/MySQL) und Server-seitigem Skriptsprache (PHP) heißt LAMP-Stack.

Schritt 1: Installieren des Apache-Webservers

Bevor Sie den Installationsprozess des Web-Servers beginnen, sollten Sie Ihren Server aktualisieren, indem Sie die folgenden yum oder dnf Befehle ausführen.

sudo yum update
Or
sudo dnf update
Update Linux System

Nächstes müssen Sie das epel Repository aktivieren, das ein社区basiertes Repository ist, das zusätzliche Softwarepakete für RHEL-basierte Linux-Distributionen wie z.B. Rocky und Alma Linux anbietet.

sudo yum install epel-release

Nun können Sie Apache installieren, das ein weit verbreitetes, quelloffenes Webserver-Software ist, das über das HTTP-Protokoll Webinhalte bereitstellt.

sudo yum install httpd
Install Apache in Linux System

Sobald der Apache-Webserver installiert ist, können Sie ihn so konfigurieren, dass er beim Systemstart automatisch gestartet wird.

sudo systemctl start httpd
sudo systemctl enable httpd
sudo systemctl status httpd
Check Apache in Linux System

Wenn Sie firewalld verwenden, stellen Sie sicher, dass der Apache-Datenverkehr in der Firewall zugelassen ist.

sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http
sudo firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=https
sudo firewall-cmd --reload

Um auf die Apache-Webseite nach der Installation zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer und geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres Linux-Servers ein, auf dem Apache installiert ist.

http://IP_address/
Access the Apache Web Page

Schritt 2: Installation von PHP mit dem Remi-Repository

PHP ist eine kostenlose und Open-Source-Server-seitige Skriptsprache, die am besten für die Webentwicklung geeignet ist. Es kann verwendet werden, um dynamische Webseiten für eine Website zu erstellen und wird am häufigsten in Nix-Servern verwendet.

sudo yum install php 
Install PHP in Linux

Einer der Vorteile von PHP ist, dass es durch die Verwendung einer Vielzahl von Modulen leicht erweiterbar ist.

sudo yum install php-mysqlnd php-pdo php-gd php-xml php-mbstring php-mcrypt php-pecl-apcu php-cli php-pear
Install PHP Extensions in Linux

Nach der Installation von PHP starten Sie den Apache-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen.

sudo systemctl restart httpd

Schritt 3: Installation von MySQL oder MariaDB in Linux

In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die Installation von beiden Datenbanken MySQL und MariaDB, sodass es an Ihnen liegt, je nach Ihren Anforderungen zu wählen.

Installation von MySQL in Linux

MySQL ist eines der weltweit beliebtesten Open-Source-Relationen Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS), das auf jedem Server läuft, indem es mehreren Benutzern Zugriff auf mehrere Datenbanken bietet. MySQL wird mit Apache ausgeführt.

sudo yum install mysql-server

Installation von MariaDB in Linux

MariaDB ist ein Fork des bekannten MySQL, einem der weltweit beliebtesten relationalen Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS). Es wird ausschließlich von der Community entwickelt und soll daher FOSS bleiben und mit der GPL kompatibel sein.

sudo yum install mariadb-server

Nach erfolgreicher Installation von MySQL oder MariaDB ist es Zeit, den Dienst zu starten und ihn so einzurichten, dass er beim Booten gestartet wird.

sudo systemctl start mysqld   # For MySQL
sudo systemctl enable mysqld
sudo systemctl status mysqld

sudo systemctl start mariadb  # For MariaDB
sudo systemctl enable mariadb
sudo systemctl status mariadb

Nach der Installation ist es wichtig, Ihren Datenbankserver zu sichern, indem Sie den folgenden Befehl ausführen und den Anweisungen folgen, um ein Root-Passwort festzulegen und unsichere Standardeinstellungen zu entfernen.

sudo mysql_secure_installation

Schritt 4: Installation überprüfen

Nachdem Apache, MySQL/MariaDB und PHP installiert sind, starten Sie den Apache-Dienst neu, um die Änderungen zu übernehmen.

sudo systemctl restart httpd

Erstellen Sie dann eine PHP-Testdatei namens info.php im Apache-Dokumentenstammverzeichnis (/var/www/html/).

sudo echo "<?php phpinfo(); ?>" > /var/www/html/info.php

Richten Sie jetzt Ihren Webbrowser auf die folgende Adresse und überprüfen Sie das Vorhandensein der installierten Module und zusätzlicher Software, indem Sie auf der Seite nach unten scrollen (ersetzen Sie [server] durch Ihre Domain oder die IP-Adresse Ihres Servers).

http://your_server_ip/info.php

Ihre Ausgabe sollte ähnlich sein wie:

Access the PHP Info Page
Abschluss

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Apache, MySQL/MariaDB und PHP erfolgreich auf Ihrem RHEL-Server installiert. Mit diesem LAMP-Stack sind Sie bereit, dynamische Websites und Webanwendungen zu hosten und bereitzustellen.

Source:
https://www.tecmint.com/install-apache-mysql-php-on-redhat-centos-fedora/