Memos – Open Source, Self-hosted, Your Notes, Your Way

In der heutigen digitalen Welt ist das Notieren von Informationen unerlässlich, um Ideen zu organisieren, Aufgaben im Blick zu behalten und die Produktivität zu steigern. Viele Menschen nutzen cloudbasierte Notiz-Apps, aber diese bringen Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, Abonnementgebühren oder eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten mit sich. Wenn Sie die volle Kontrolle über Ihre Notizen wünschen, ist Memos eine großartige Alternative.

Memos ist eine Open-Source, selbstgehostete Notizanwendung, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten gibt, leichtgewichtig, einfach zu bedienen und ideal für den persönlichen Gebrauch oder kleine Teams.

In diesem Artikel werden wir Memos, ihre Funktionen, den Installationsprozess und die effektive Nutzung erkunden.

Was ist Memos?

Memos ist eine minimalistische Notizanwendung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Notizen zu schreiben, zu organisieren und zu verwalten, ohne auf Drittanbieterdienste angewiesen zu sein. Es ist selbstgehostet, was bedeutet, dass Sie es auf Ihrem eigenen Server installieren und betreiben, wodurch Sie vollständige Privatsphäre und Kontrolle über Ihre Daten haben.

Wichtige Funktionen von Memos:

  • Privatsphäre zuerst – Ihre Daten bleiben bei Ihnen, was bedeutet, dass alles sicher in Ihrer lokalen Datenbank gespeichert ist.
  • Schnell und einfach – Notizen schnell in reinem Text schreiben und speichern, mit Markdown für einfache Formatierung und Teilen.
  • Leichtgewichtig und dennoch leistungsstark – Entwickelt mit Go und React.js für ein reibungsloses und effizientes Erlebnis.
  • Vollständig anpassbar – Ändern Sie den Servernamen, das Symbol, das Thema, die Beschreibung und mehr, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Open Source – 100% transparent, mit allen Codes auf GitHub für jeden einsehbar oder zum Mitwirken.
  • Völlig kostenlos – Keine Gebühren, keine Abonnements – einfach voller Zugang zu allen Funktionen ohne Kosten.

Voraussetzungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Server die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Ein Linux-basiertes System (Ubuntu, Debian, RHEL usw.)
  • Docker auf Ihrem System installiert.
  • Ein Domainname (optional, für den Webzugang).

Schritt 1: Installieren Sie Docker auf Linux

Memos läuft als Docker-Container, daher müssen Sie zuerst Docker installieren. Befolgen Sie die untenstehenden Schritte basierend auf Ihrer Linux-Distribution.

Installieren Sie die neueste Docker-Version auf Debian-basierten Distributionen wie Ubuntu und Mint:

sudo apt update
sudo apt install -y ca-certificates curl gnupg
sudo install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
curl -fsSL https://download.docker.com/linux/ubuntu/gpg | sudo tee /etc/apt/keyrings/docker.asc > /dev/null
echo "deb [arch=$(dpkg --print-architecture) signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.asc] https://download.docker.com/linux/ubuntu $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/docker.list > /dev/null
sudo apt update
sudo apt install -y docker-ce docker-ce-cli containerd.io

Für RHEL-basierte Systeme (CentOS, AlmaLinux, Rocky Linux, Fedora):

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.docker.com/linux/centos/docker-ce.repo
sudo dnf install -y docker-ce docker-ce-cli containerd.io

Standardmäßig erfordert Docker Root-Rechte, was umständlich ist. Aktivieren Sie daher die Möglichkeit, dass Nicht-Root-Benutzer Docker-Befehle ohne sudo ausführen können.

sudo usermod -aG docker $USER
newgrp docker

Nach der Installation Docker so konfigurieren, dass es beim Start geöffnet wird und den Dienst startet.

sudo systemctl enable --now docker
sudo systemctl start docker

Schritt 2: Installation von Memos mit Docker

Um Memos mit docker run einzurichten, führen Sie den folgenden Befehl aus, um Memos zu starten. Dadurch wird Memos im Hintergrund gestartet, es wird auf Port 5230 freigegeben und die Daten werden in ~/.memos/ gespeichert, einem versteckten Verzeichnis in Ihrem Benutzerverzeichnis.

docker run -d \
  --init \
  --name memos \
  --publish 5230:5230 \
  --volume ~/.memos/:/var/opt/memos \
  neosmemo/memos:stable
Install Memos in Linux

Wenn der Container läuft, können Sie auf Memos zugreifen, indem Sie Ihren Webbrowser öffnen und zu folgender Adresse navigieren:

http://your-server-ip:5230
OR
http://localhost:5230
Access Memos Web Interface
Access Memos Web Dashboard

Wenn Sie eine Domäne eingerichtet haben, können Sie einen Reverse-Proxy (mit Nginx oder Caddy) für ein besseres Erlebnis konfigurieren.

Schlussfolgerung

Memos ist eine leistungsstarke und dennoch leichtgewichtige selbstgehostete Notiz-App, mit der Sie Notizen auf Ihre eigene Art und Weise aufnehmen und verwalten können. Sie ist einfach zu installieren, sehr anpassbar und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten.

Source:
https://www.tecmint.com/memos-self-hosted-note-taking-linux/