Da Telehealth-Dienste in der heutigen Welt, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie, zunehmend an Bedeutung gewinnen, müssen alle Nutzergruppen, einschließlich älterer Menschen, von den Programmen profitieren, was die Bedeutung der oben genannten Empfehlungen unterstreicht.
React wird in diesem Artikel verwendet, um die wichtigsten technischen Ansätze zur Erstellung barrierefreier Telehealth-Anwendungen zu untersuchen, die den WCAG-Richtlinien entsprechen sollten. Wie bei vielen Dingen ist es oft möglich, Schnittstellen zu erstellen, die für alle, einschließlich älterer Menschen, zugänglich sind, indem die folgenden Schlüsselbereiche des Designs oder der Entwicklung berücksichtigt werden.
Warum Barrierefreiheit für ältere Erwachsene in der Telemedizin wichtig ist
Zu den Herausforderungen gehören Sehprobleme, Hörprobleme, Beweglichkeitseinschränkungen und Probleme mit der kognitiven Belastung, die bei älteren Erwachsenen deutlich werden. Das Zusammenspiel dieser Faktoren erschwert es ihnen, sich über mehrere Dimensionen digitaler Schnittstellen zu bewegen. Da Telehealth verwendet wird, um medizinische Dienstleistungen aus der Ferne zu erhalten, wird es notwendig, diese Plattformen inklusiv zu gestalten (Cynthi et al., (2021)).
Wichtige Probleme, mit denen ältere Erwachsene konfrontiert sind, sind:
- Sehbehinderungen: Schwierigkeiten, unauffällige Texte und Zahlen zu lesen, Farben zu unterscheiden und feine Details von Schnittstellenelementen zu erkennen.
- Hörprobleme: Geräusche oder Sprache während Videoanrufen hören oder Probleme haben, das Gesagte während solcher Anrufe zu verstehen.
- Motorische Einschränkungen: Nahezu unmöglich, kleine Knöpfe zu bedienen oder präzise mit den Steuerelementen umzugehen.
- Kognitive Belastung: Probleme beim Umgang mit komplexen Anzeigen oder beim Wechsel zwischen verschiedenen Oberflächen.
Die Einführung von Barrierefreiheitsrichtlinien in Telemedizinplattformen erfordert von Entwicklern die Gestaltung von Lösungen, die älteren Erwachsenen eine komfortablere Nutzung ermöglichen als herkömmliche Systeme.
Einhaltung der WCAG-Richtlinien in React
WCAG bezieht sich auf die Web Content Accessibility Guidelines, die Standards bereitstellen, um Webinhalte zugänglicher zu machen. Diese Richtlinien konzentrieren sich auf vier Hauptprinzipien: POUR, das für Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich und Robust steht (Nguyen, 2024). Nun wollen wir besprechen, wie jedes dieser Prinzipien mithilfe von React umgesetzt werden kann, um barrierefreie Telemedizinplattformen für ältere Erwachsene zu entwickeln.
Wahrnehmbar: Semantisches HTML und ARIA
Semantisches HTML und ARIA-Attribute, die in Medienelementen verwendet werden, ermöglichen es dem Screenreader, einen Benutzer mit einem assistiven Gerät korrekt zu informieren.
// Beispiel: Semantische Navigationsleiste
Hier wird dem Wort ‚Navigationsleiste‘ das Attribut aria-label
zugewiesen, was die Chancen erhöht, dass ein Bildschirmleser den Inhalt des Abschnitts versteht. Durch die Verwendung semantischer HTML-Tags wie <nav>
und <ul>
werden sie für Teilnehmer, die Bildschirmleser oder andere Hilfsmittel verwenden, verständlich (Puzis, Borodin, Soviak & Melnyk, 2015).
Bedienbar: Tastaturnavigation
Einige ältere Menschen haben möglicherweise Probleme bei der Verwendung einer Maus und ziehen es vor, nur mit der Tastatur auf die Links zuzugreifen. Dies ist für die Barrierefreiheit wichtig, da alle Elemente beim ausschließlichen Gebrauch der Tastatur anklickbar sein müssen.
import React, { useEffect, useRef } from 'react';
export function App(props) {
return (
// Beispiel: Tastaturzugängliches Modal
);
}
const Modal = ({ isOpen, onClose }) => {
const modalRef = useRef();
useEffect(() => {
if (isOpen) {
modalRef.current.focus();
}
}, [isOpen]);
if (!isOpen) return null;
return (
Modal Content
);
};
In diesem Beispiel wird das Modal automatisch fokussiert, sobald es geöffnet wird, was es für Benutzer, die eine Tastatur verwenden, empfindlich macht. Die Schaltfläche zum Schließen verwendet ein aria-label
zur einfachen Identifizierung, und das Modal wird als Dialog beschrieben; es verwendet ein aria-modal Attribut (Watanabe, Geraldo & Mattos, 2014).
Verständlich: Klare Beschriftungen und Anweisungen
Die geringe kognitive Belastung wird durch eindeutige Präsentation von Anweisungen unterstützt und sichergestellt, dass jedes Formularelement eine Beschriftung zur Referenz oder einen Namen zur Beschreibung hat.
import React from 'react';
export function App(props) {
return (
// Beispiel: Formular mit barrierefreien Beschriftungen
);
}
// Protokollierung in der Konsole
console.log('Hello console');
Mit anderen Worten, das Label-Element ist über das Attribut `htmlFor` mit dem entsprechenden Formular-Eingabefeld verknüpft, was für Screenreader-Benutzer verständlicher ist. Das Attribut `aria-required` teilt älteren Erwachsenen mit, dass die Felder ausgefüllt werden müssen; dies ermöglicht es älteren Erwachsenen, das Formular korrekt auszufüllen.
Robustheit: Barrierefreiheit für assistive Technologien
Zu den gemeinsamen, in allen Anwendungstechnologien nutzbaren Gebäudeteilen gehören Screenreader, Sprachsteuerung oder andere Eingabegeräte, die die Plattform zukunftssicher und für alle zugänglich machen.
Implementierung barrierefreier Videokonferenzfunktionen
Eines der wichtigsten Elemente des Telemedizin-Systems ist möglicherweise der Videokonferenzdienst. Für ältere Menschen sollte diese Funktion intuitiv sein, mit großen Schaltflächen mit klar bedruckten Beschriftungen und einfacher Audiosteuerung.
Große, benutzerfreundliche Schaltflächen
Für Benutzer mit eingeschränkter Motorik sollten die Schaltflächen groß, klickbar und leicht beschriftet sein.
import React from 'react';
export function App(props) {
return (
// Beispiel: Barrierefreie Videosteuerungsschaltflächen
import AccessibleButton from './AccessibleButton';
const VideoControls = (
({ onMute, onToggleVideo, onEndCall, isMuted, isVideoOn }) => (
{isMuted ? 'Unmute' : 'Mute'}
{isVideoOn ? 'Stop Video' : 'Start Video'}
End Call
)
);
export default VideoControls;
);
}
// Log to console
console.log('Hello console');
Diese Schaltflächen sind groß und übersichtlich, per Tastatur oder Screenreader zugänglich und durch aussagekräftigen Text gekennzeichnet. Das Attribut `aria-pressed` gibt zusätzliche Informationen über den aktuellen Zustand der Schaltfläche, ob der Benutzer stummgeschaltet ist oder nicht, und erleichtert so die Bedienung für sehbehinderte Benutzer.
Klare Audiosteuerung
Die klare Differenzierung der Steuereinstellungen ist entscheidend, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Hörschwierigkeiten. Dies könnte ihr gesamtes Telemedizin-Erlebnis beeinträchtigen, da das Mikrofon den Menschen hilft, die Lautstärke anzupassen.
import React from 'react';
export function App(props) {
return (
// Beispiel: Barrierefreie Audiosteuerung
const AudioControls = (
({ volume, onVolumeChange }) => (
)
);
export default AudioControls;
);
}
Der Schieberegler ist auch für Screenreader nutzbar, da die Lautstärke jetzt als aria-value min, aria-value max und aria-value definiert ist. So können Sie den Ton einfach steuern, ohne die gesamte Zeit damit verbringen zu müssen, Änderungen basierend auf dem visuellen Hinweis vorzunehmen.
Beispiel: Video-Konferenzschnittstelle
Durch die Integration verfügbarer Steuerungen ist es möglich, eine umfassende VC-Schnittstelle speziell für Seniorennutzer zu erstellen.
const VideoConference = () => {
const [isMuted, setIsMuted] = useState(false);
const [isVideoOn, setIsVideoOn] = useState(true);
const [volume, setVolume] = useState(50);
const handleMute = () => setIsMuted(!isMuted);
const handleToggleVideo = () => setIsVideoOn(!isVideoOn);
const handleEndCall = () => {
// Logik zum Beenden des Anrufs
};
const handleVolumeChange = (e) => setVolume(e.target.value);
return (
{/* Video stream component */}
);
};
Dieses Beispiel bietet eine einfache Video-Konferenzlösung, bei der die Kunden ihre Audio- und Videoqualität verwalten können, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Hauptstruktur der Schnittstelle mit einer Tastatur verwaltet werden kann und mit einem Hilfsgerät kompatibel ist.
Fazit
Die Gewährleistung, dass glaubwürdiger, alternativer Telemedizin-Zugang für die ältere Bevölkerung entwickelt wird, ermöglicht es jedem, unabhängig von Behinderungen, die Möglichkeiten der Fernpflege voll auszuschöpfen. WCAG-Standards, einschließlich der ordnungsgemäßen Verwendung von HTML, ARIA, Tastaturnavigation und einem barrierefreien Videoplayer, wenn sie angewendet werden, schaffen logische Plattformen. Die Flexibilität liegt in den Komponenten von React: übergreifende Lösungen und Designs, die die älteren Menschen einbeziehen, aktivieren und stärken sowie die Abgrenzungen zwischen Technologie und Gesundheitsversorgung koordinieren.
Dieser Leitfaden bietet nur einige Beispiele für die Verwendung von React beim Design barrierefreier Telemedizin-Plattformen. Die Berücksichtigung der Barrierefreiheit der entwickelten Lösungen ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen im Bereich digitale Gesundheit denjenigen zugutekommen, die sie am dringendsten benötigen.
Referenzen
- Cynthi, J., Sieck., Mark, R., Ann, Scheck, & McAlearney. ((2021)). Could Telehealth Improve Equity During the COVID-19 Pandemic? Journal of the American Board of Family Medicine,. doi:10.3122/JABFM.2021.S1.200229
- Nguyen, H. (2024). Enhancing Accessibility in Web Applications: A Comprehensive Study on Common Accessibility Issues and Implementing Solutions in React Application. Enhancing Accessibility in Web Applications, 61. Abgerufen von https://urn.fi/URN:NBN:fi:aalto-202408255819
- Puzis, Y., Borodin, Y., Soviak, A., & Melnyk, V. (2015). Affordable web accessibility: a case for cheaper ARIA. Proceedings of the 12th International Web for All Conference, 1-4. doi:https://doi.org/10.1145/2745555.2746657
- Watanabe, W. M., Geraldo, R. J., & Mattos, R. P. (2014). Keyboard navigation mechanisms in tab widgets: an investigation on ARIA’s conformance. Proceedings of the 29th Annual ACM Symposium on Applied Computing, 721-726. doi:https://doi.org/10.1145/2554850.2554947
Source:
https://dzone.com/articles/a-react-developers-guide-to-designing-telehealth-platforms