Wie man den Kitty SSH-Client installiert und verwendet

Suchen Sie nach einem schnellen und praktischen SSH-Client? Begrüßen Sie den KiTTY SSH-Client! Mit KiTTY können Sie bequem auf Ihre Remote-Hosts zugreifen und automatisch eine Umgebung wie Ihre lokale Shell einrichten.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie den KiTTY SSH-Client installieren und verwenden können. Außerdem werden einige seiner Funktionen vorgestellt, die Ihr Leben erleichtern werden.

Bleiben Sie dran und verbinden Sie sich mit Ihrem Server mit nur wenigen Klicks!

Voraussetzungen

Dieses Tutorial wird eine praktische Demonstration sein. Um mitzumachen, stellen Sie sicher, dass Sie folgendes haben:

  • A Windows computer – This tutorial uses a Windows 10 21H2.
  • A Linux server with SSH enabled – This tutorial uses an Ubuntu 20.04 server.

Installation des KiTTY SSH-Clients mit Scoop

Scoop ist ein Befehlszeilen-Installationsprogramm für Windows. Ähnlich wie APT und YUM in Linux hilft Scoop Ihnen dabei, Ihre Anwendungen einfach zu installieren, zu aktualisieren und zu verwalten. Zuerst müssen Sie jedoch Scoop auf Ihrem System installieren.

1. Öffnen Sie PowerShell als Administrator auf Ihrem Windows-Computer.

2. Als nächstes führen Sie den folgenden Befehl Invoke-RestMethod aus, um das Installations Skript von Scoop abzurufen, und führen Sie das Skript (install.ps1) aus, um Scoop auf Ihrem Computer zu installieren.

# Ruft das Installations Skript von Scoop ab
Invoke-RestMethod get.scoop.sh -outfile 'install.ps1'
# Führt das Installations Skript als Administrator aus
.\install.ps1 -RunAsAdmin
Installing Scoop

3. Nach der Installation führen Sie den Befehl scoop bucket unten aus, um Scoops zusätzliches Bucket hinzuzufügen. Das zusätzliche Bucket enthält viele nützliche Anwendungen, darunter auch KiTTY.

scoop bucket add extras
Adding Scoop’s extra bucket

4. Führen Sie nun den unten stehenden Befehl aus, um KiTTY zu installieren.

scoop install kitty
Installing the KiTTY SSH client

5. Führen Sie abschließend den Befehl kitty aus, der keine Ausgabe liefert, aber den KiTTY SSH-Client startet.

kitty

Hier sehen Sie das Fenster des KiTTY SSH-Clients. Sieht es bekannt aus? KiTTY
ist ein Fork von Version 0.76 von PuTTY und ist ausschließlich für die Microsoft Windows-Plattform konzipiert.

Launching the KiTTY SSH client

Alternativ können Sie KiTTY über das Startmenü finden und öffnen.

Launching the KiTTY SSH client from the start menu

Installation des KiTTY SSH-Clients mit Chocolatey

Wenn Sie mit Scoop nicht vertraut sind, ist Chocolatey ein weiterer Befehlszeilen-Installer für Windows, den Sie verwenden können, um KiTTY zu installieren. Chocolatey ist ähnlich wie Scoop, bietet jedoch eine umfangreichere Auswahl an Anwendungen. Aber wie bei Scoop müssen Sie zuerst Chocolatey auf Ihrem Computer installieren.

1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Chocolatey auf Ihrem Computer ohne Sperren (Set-ExecutionPolicy Bypass) und Eingabeaufforderungen (-Force) zu installieren.

Set-ExecutionPolicy Bypass -Scope Process -Force; Invoke-WebRequest https://community.chocolatey.org/install.ps1 -UseBasicParsing | Invoke-Expression
Installing Chocolatey

2. Nach der Installation von Chocolatey führen Sie den unten stehenden choco-Befehl aus, um KiTTY zu installieren.

choco install kitty

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie A ein und drücken Sie Enter, um die Installation zu bestätigen.

Installing the KiTTY SSH via Chocolatey

3. Führen Sie abschließend den Befehl kitty aus, um den KiTTY SSH-Client zu starten, wie im letzten Schritt des Abschnitts „Installation des KiTTY SSH-Clients mit Scoop“ beschrieben.

kitty

Herunterladen der tragbaren Version des KiTTY SSH-Clients

Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, den KiTTY SSH-Client auf Ihrem Computer zu installieren, steht auch eine tragbare Version zur Verfügung. Die tragbare Version ist eigenständig und erfordert keine Installation.

Warum die tragbare Version verwenden? Es gibt ein paar Gründe:

  • Vielleicht verwenden Sie einen öffentlichen Computer und möchten keine Spuren Ihrer Aktivitäten hinterlassen.
  • Oder Sie haben keine administrativen Berechtigungen auf Ihrem Computer, sodass Sie keine Anwendungen installieren können.

Was auch immer der Grund ist, die tragbare Version von KiTTY ist nützlich. KiTTY löst eines der größten Probleme von PuTTY – die Portabilität.

1. Öffnen Sie Ihren Lieblings-Webbrowser, navigieren Sie zur offiziellen Website von KiTTY und klicken Sie auf den Link fosshub.com, um zur Download-Seite zu gelangen.

Accessing KiTTY’s download page

2. Klicken Sie anschließend auf den Link für die portable Version von KiTTY für Windows, um die tragbare Version herunterzuladen.

Downloading the KiTTY SSH client’s portable version

3. Nach dem Download öffnen Sie die Datei exe, wie unten gezeigt, um KiTTY zu starten.

Zu diesem Zeitpunkt können Sie den gesamten Ordner von KiTTY auf einen USB-Stick kopieren und KiTTY auf anderen Computern verwenden.

Lunching KiTTY’s portable version

Verbindung zu einem Server mit dem KiTTY SSH-Client herstellen

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwendet haben, um KiTTY auf Ihrem Computer zu installieren, müssen Sie trotzdem überprüfen, ob KiTTY tatsächlich funktioniert. Wie? Sie werden sich zum ersten Mal über KiTTY mit einem Remote-Server verbinden.

1. Öffnen Sie KiTTY und geben Sie die folgenden Informationen unter der Kategorie Sitzung ein:

  • Hostname oder IP-Adresse – Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen Ihres Servers ein. Wenn Sie keinen Server haben, verwenden Sie einen SSH-fähigen Server. In diesem Tutorial wird ein Ubuntu 20.04 Server verwendet.
  • Port – Der Standardport für SSH ist 22, wie unten gezeigt. Sie können den Portwert auf Standard belassen, es sei denn, Ihr Linux-Server verwendet einen anderen Port.
  • Verbindung typ – Wählen Sie den SSH-Radiobutton aus, da Sie KiTTY verwenden, um sich über SSH mit Ihrem Server zu verbinden.
  • Behalten Sie die anderen Einstellungen bei und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“ (unten links), um sich mit Ihrem Server zu verbinden.
Connecting to a server

2. Als nächstes klicken Sie auf „Akzeptieren“ im neuen Fenster, um die Verbindung zu Ihrem Server fortzusetzen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnet sich das Terminal von KiTTY, in dem Sie Befehle ausführen können (Schritt drei).

Es ist normal, diese Nachricht zum Hostschlüssel des Servers beim ersten Verbinden mit einem Server zu erhalten.

Adding an SSH key to the cache

3. Geben Sie abschließend den Benutzernamen und das Passwort für Ihren Server im Terminal von KiTTY ein.

Beachten Sie, dass das Passwort aus Sicherheitsgründen beim Tippen nicht auf dem Bildschirm erscheint.

Logging in to the server

Nachdem Sie Ihre Anmeldedaten bereitgestellt haben, verbindet sich KiTTY mit Ihrem Server, und Sie sehen die vertraute Eingabeaufforderung mit einer Begrüßungsnachricht, wie unten gezeigt.

Sie sind jetzt in Ihren Server eingeloggt und können Befehle ausführen.

Wenn Sie mit der Arbeit auf Ihrem Server fertig sind, führen Sie den Exit-Befehl aus und drücken Sie Enter, um die Verbindung zum Server zu trennen.

Verifying successful SSH to the server

Verwaltung von SSH-Sitzungen

Wie PuTTY ermöglicht auch KiTTY das Öffnen mehrerer SSH-Sitzungen. Aber wie verwaltet man sie? KiTTY bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer SSH-Sitzungen. Ein Beispiel ist das Speichern und Laden von Sitzungen.

Diese Funktion beseitigt den mühsamen Prozess der Konfiguration Ihrer Sitzung jedes Mal, wenn Sie sich mit Ihrem Server verbinden. Stattdessen können Sie eine gespeicherte Sitzung laden und mit einem einzigen Klick eine Verbindung zum Server herstellen.

Konfigurieren Sie die SSH-Sitzung, wie Sie es im ersten Schritt des Abschnitts „Verbindung zu einem Server mit dem KiTTY SSH-Client herstellen“ getan haben. Aber dieses Mal, anstatt die Sitzung zu öffnen, geben Sie zuerst einen aussagekräftigen Sitzungsnamen unter dem Speichern Sitzungen/Neuer Ordner Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Sitzung zu speichern.

Saving an SSH session

Die neu gespeicherte Sitzung erscheint in der Liste, wie unten gezeigt.

Verifying a saved SSH session

Wählen Sie nun die Sitzung aus der Liste aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Laden, um die Konfiguration der Sitzung zu laden, und klicken Sie auf Öffnen, um die Sitzung zu starten.

Wie unten ersichtlich, wird die Verbindung zu Ihrem Server durch Verwendung einer gespeicherten Sitzung schneller hergestellt.

Loading and opening a saved SSH session

Routing-Verkehr mit einem SSH-Proxy-Tunnel

Wenn Sie planen, Verkehr von Ihrem lokalen Computer über einen entfernten Server zu leiten, ist auch KiTTY nützlich. Auf diese Weise wird der Verkehr verschlüsselt und end-to-end gesichert.

Angenommen, Sie möchten auf eine Website zugreifen, die nur auf dem Server verfügbar ist. In diesem Fall können Sie einen SSH-Tunnel verwenden, um den Verkehr von Ihrem lokalen Computer zum Server und zurück zu leiten. Mit dieser Konfiguration können Sie auf die Website zugreifen, als wären Sie auf dem Server.

Um einen SSH-Tunnel einzurichten:

1. Laden Sie eine gespeicherte SSH-Sitzung für Ihren Server oder füllen Sie die Verbindungsinformationen manuell aus.

2. Erweitern Sie die Kategorie Verbindung → SSH und wählen Sie Tunnel, um auf die Seite zur Konfiguration der Portweiterleitung zuzugreifen.

Accessing the port-forwarding configuration page

3. Konfigurieren Sie eine neue Portweiterleitung mit folgenden Einstellungen:

  • Quellport – Geben Sie eine Portnummer auf Ihrem lokalen Computer ein, in diesem Tutorial wird jedoch Port 9999 verwendet.
  • Wählen Sie die Optionen Auto und Dynamisch unter Ziel aus. Diese Optionen stellen sicher, dass der SSH-Tunnel nur verfügbar ist, solange die SSH-Sitzung aktiv ist.
  • Klicken Sie auf Hinzufügen, um den neuen Tunnel hinzuzufügen, der in der Liste der aktiven Tunnel angezeigt wird, wie unten dargestellt (D9999).
  • Klicken Sie auf Öffnen, um eine Verbindung zum Server herzustellen und den SSH-Tunnel zu aktivieren.
Setting up an SSH tunnel

4. Öffnen Sie nun Firefox und navigieren Sie zu about:preferences#general, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Einstellungen unter Netzwerkeinstellungen, um das Fenster Verbindungseinstellungen zu öffnen (Schritt fünf).

Sie müssen Ihre Anwendungen so konfigurieren, dass sie den SSH-Tunnel verwenden. In diesem Tutorial wird Firefox als Beispiel verwendet, aber die Schritte sind ähnlich für andere Anwendungen, die SOCKS5-Proxys unterstützen.

Opening the Network Settings

5. Wählen Sie die Option Manuelle Proxy-Konfiguration und konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen wie folgt:

  • SOCKS-Host und Port – Geben Sie localhost und Port 9999 ein (derselbe Port, den Sie für den SSH-Tunnel konfiguriert haben).
  • Wählen Sie die Option SOCKS v5 als Protokoll, um eine Relaisverbindung zwischen den internen und externen Netzwerken herzustellen.
  • Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Jetzt wird der gesamte Datenverkehr von Firefox durch den SSH-Tunnel geleitet und verschlüsselt.

Setting up manual proxy configuration

6. Suchen Sie schließlich Ihre IP-Adresse auf google.com, indem Sie meine IP suchen, um zu überprüfen, ob der Tunnel funktioniert.

Wie unten zu sehen ist, hat sich die IP-Adresse auf die IP-Adresse des Servers (142.93.115.37) geändert. Dieses Ergebnis zeigt an, dass der gesamte Datenverkehr über Ihren Server geleitet wird.

Wenn Sie den SSH-Tunnel nicht mehr verwenden, schließen Sie die SSH-Sitzung, und der Tunnel wird automatisch geschlossen.

Verifying the SSH tunnel is working

Schlussfolgerung

In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie den KiTTY SSH-Client installieren, eine Verbindung zu einem Server herstellen und einen SSH-Tunnel erstellen, um den Datenverkehr zu Ihrem Server zu leiten.

Sie haben gesehen, wie KiTTY es Ihnen ermöglicht, SSH-Sitzungen bequem zu speichern und zu laden. Und zu diesem Zeitpunkt können Sie sich jetzt von mühsamen Sitzungskonfigurationen verabschieden, jedes Mal wenn Sie sich mit Ihren Servern verbinden.

Der KiTTY SSH-Client ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das mehr bietet, als Sie in diesem Tutorial gesehen haben. Warum also nicht die anderen Funktionen von KiTTY erkunden? Vielleicht Dateien zwischen Ihrem lokalen Computer und dem Server mit SFTP übertragen und bearbeiten?

Source:
https://adamtheautomator.com/kitty-ssh/