Wenn Sie neu in Linux sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Softwarepakete installieren oder aktualisieren können. Nun, Sie sind hier genau richtig, um sich mit dem Verwalten von Softwarepaketen mit Ubuntu Apt Get
Befehlen vertraut zu machen.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie vorhandene Softwarepakete aktualisieren oder aktualisieren und neue installieren oder sie entfernen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Lesen Sie jetzt weiter und beginnen Sie mit dem Verwalten von Softwarepaketen!
Voraussetzungen
In diesem Tutorial wird eine praktische Demonstration durchgeführt, für die jedoch keine speziellen Tools erforderlich sind. Solange Sie Ubuntu 16 oder eine höhere Version verwenden, können Sie loslegen. In diesem Tutorial wird Ubuntu 20.04.3 LTS für die Demos verwendet.
Aktualisieren der Systempaket-Repositories
Eine der häufigsten Verwendungen des apt-get
-Befehls besteht darin, die Liste der verfügbaren Pakete in Ihrem System zu aktualisieren. Es wird empfohlen, dies vor der Installation, Aktualisierung oder Aktualisierung von Software zu tun.
Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie den unten stehenden apt-get
-Befehl aus, um die Paketliste auf Ihrem System zu aktualisieren
. Geben Sie Ihr sudo-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Der unten stehende Befehl überprüft neuere Softwareversionen anhand der Einträge in der Datei \texttt{/etc/apt/sources.list} und aktualisiert die Systempakete.
Wenn keine Aktualisierung der Paketversion vorliegt, wird eine Notiz angezeigt, die besagt, dass es \texttt{Hit} gibt. Andernfalls wird eine Notiz angezeigt, die besagt, dass es \texttt{Get} gibt, und der Befehl lädt die Paketinformationen herunter (nicht das gesamte Paket). Wenn beim Abrufen der Paketinformationen ein Fehler auftritt, wird \texttt{ign} angezeigt.

Aktualisierung der Softwarepakete
Sie haben gerade die Softwarepaketliste Ihres Computers basierend auf \texttt{sources.list} aktualisiert, aber Softwarepakete bleiben in ihrer aktuellen Version, es sei denn, Sie führen ein Upgrade durch. Aktualisieren Sie Softwarepakete, die gemäß den Einträgen in der Datei \texttt{sources.list} verfügbare Updates haben.
Führen Sie den Befehl \texttt{Ubuntu Apt Get} unten aus, um alle installierten Softwarepakete auf Ihrem Computer mit neueren verfügbaren Versionen zu aktualisieren. Sie werden zur Bestätigung aufgefordert und geben \texttt{Y} ein, um fortzufahren.
Sie können die Bestätigungsmeldung mit der Option \texttt{-y} umgehen. Dadurch werden möglicherweise Pakete aktualisiert/installiert, die Sie nicht beabsichtigen, wenn Sie die Liste nicht überprüft haben.

Vielleicht möchten Sie lieber nur eine bestimmte Software aktualisieren. Wenn ja, geben Sie den Paketnamen zusammen mit dem Befehl \texttt{apt-get upgrade} wie unten gezeigt an.

Wenn Sie 2-3 Softwarepakete aktualisieren möchten, geben Sie sie im Befehl \texttt{apt-get upgrade} durch Leerzeichen getrennt an, wie im folgenden Beispiel: \texttt{sudo apt-get upgrade vsftpd google-chrome firefox}
Intelligentes Upgrade von Anwendungspaketen mit Ubuntu Apt Get
Neben dem Aktualisieren installierter Softwarepakete: Wie verwalten Sie intelligenterweise Konflikte bei Softwarepaketen? Das apt-get upgrade
-Paket aktualisiert nur vorhandene Pakete, aber der Befehl dist-upgrade
entfernt auch vorhandene Pakete, wenn sie mit den neuen Versionen in Konflikt stehen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um vorhandene Softwarepakete auf Ihrem System zu aktualisieren. Dieser Befehl fügt auch Pakete hinzu oder entfernt sie, um Abhängigkeiten zu erfüllen.
Der Befehl
apt-get dist-upgrade
verfügt über ein intelligentes Konfliktlösungssystem. Wenn es beim Aktualisieren der Pakete zu einem Konflikt kommt, wählt der Befehl zuerst die kritischen Pakete zum Upgrade aus und dann die Pakete mit niedrigerer Priorität.

Um eine Ubuntu-Version auf die nächste Release-Version zu aktualisieren, führen Sie den Befehl
do-release-upgrade
aus. Dies führt auchapt-get dist-upgrade
aus, um die Pakete zu aktualisieren.
Suchen und Installieren spezifischer Softwarepakete
Bis jetzt haben Sie gelernt, Paketquellen und das Betriebssystem selbst zu aktualisieren. Aber wie suchen Sie nach neuen Softwarepaketen zum Installieren? Der Befehl apt-cache
ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren oder spezifischen Softwarepaketen.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um alle lokal bekannten verfügbaren Softwarepakete anzuzeigen (pkgnames
). Diese Liste stammt aus dem letzten Update gegen die sources.list-Konfigurationsdatei.

Der Befehl apt-cache pkgnames
liefert natürlich Unmengen von Softwarepaketen zurück, und es ist mühsam, durch sie zu scrollen. Warum also nicht gezielt nach einem suchen, wenn Sie den Namen des Softwarepakets kennen?
Führen Sie den unten stehenden Befehl aus, um nach bestimmten Softwarepaket-Repositories zu suchen
, in diesem Fall für vsftpd
. Da Sie nur nach einem Softwarepaket suchen, müssen Sie nicht den sudo
-Befehl voranstellen.

Wenn Sie den genauen Paketnamen kennen, ersetzen Sie
search
durch denshow
-Parameter, so wie hier:apt-cache show Paketname
. Ersetzen SiePaketname
durch den tatsächlichen Paketnamen. Dieser Befehl ermöglicht es Ihnen, die Paketdetails wie Herkunft, Architektur, Version usw. anzuzeigen.
Sobald Sie das Softwarepaket gefunden haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um dieses Softwarepaket (vsftpd
) auf Ihrem Rechner zu installieren
.

Software neu installieren
Vielleicht haben Sie Probleme mit einer Software und möchten nicht alles auseinandernehmen, um zu sehen, was damit nicht stimmt. Falls ja, ist das Neuinstallieren der Software eine Möglichkeit, das Softwareproblem zu beheben.
Führen Sie den folgenden apt-get install
-Befehl aus, um die Software (vsftpd
) auf Ihrem System --reinstall
neu zu installieren.

Installierte Software entfernen
Installierte Software auf Ihrem System beansprucht natürlich Speicherplatz. Was ist, wenn die Software keinen Zweck mehr erfüllt? Das Entfernen dieser Software ist das Ideale. Auf diese Weise können Sie die Leistung Ihres Systems optimieren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine bestimmte Software (vsftpd
) von Ihrem Rechner zu entfernen
.

Entfernen von Software und allen zugehörigen Dateien mit Ubuntu Apt Get
Die meisten auf Ihrem Rechner installierten Programme hinterlassen Rückstände wie Ordner oder Konfigurationsdateien, selbst nach ihrer Deinstallation. Diese Rückstände tragen auch dazu bei, dass Ihr Speicherplatz knapp wird. Wie können Sie sie entfernen? Lassen Sie den Ubuntu Apt Get
-Befehl diese Rückstände für Sie entfernen.
Vielleicht haben Sie bereits eine Software deinstalliert, aber ihre Konfigurationsdateien sind immer noch vorhanden. In diesem Fall genügt die Verwendung des purge
-Parameters mit dem apt-get
-Befehl.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Software (vsftpd
) zu deinstallieren
und die übrig gebliebenen Dateien und Ordner mit dem purge
-Parameter von Ihrem Rechner zu entfernen.

Alternativ können Sie den Befehl unten ausführen, wenn Sie die Software lieber deinstallieren
und gleichzeitig ihre Konfigurationsdateien mit --purge
löschen möchten.

Behebung von Abhängigkeitsfehlern
Die Installation, Aktualisierung oder Aufrüstung von Software verläuft nicht immer perfekt. Es treten häufig Fehler auf, wie etwa Abhängigkeitsfehler aufgrund einer beschädigten Paketdatenbank. Aber keine Sorge! Der Ubuntu Apt Get
-Befehl ermöglicht es Ihnen, Ihr lokales Repository von abgerufenen Paketdateien zu bereinigen, die nicht benötigt werden und möglicherweise den Abhängigkeitsfehler verursachen.
Die Anwendungspakete selbst werden in .deb-Dateien gespeichert, die heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert werden, wenn Sie eine Software installieren. Wenn Sie nun eine bestimmte Software entfernen und erneut installieren, verwendet `apt` die .deb-Dateien aus Ihrem lokalen Repository zur Neuinstallation, anstatt sie erneut aus dem Internet herunterzuladen.
Aber wenn eine neuere Version der Software verfügbar ist und Sie versuchen, die Software erneut zu installieren, sind die vorhandenen Dateien in Ihrem lokalen Repository nicht mehr verwendbar. Dadurch erhalten Sie einen Abhängigkeitsfehler.
Führen Sie den Befehl apt-get clean
unten aus, um heruntergeladene und zwischengespeicherte Paketdateien in Ihrem lokalen Repository (/var/cache/apt/archives) zu entfernen.
Der Befehl
apt-get clean
entfernt keine Sperrdateien aus den Ordnern /var/cache/apt/archives und /var/cache/apt/archives/partial. Sperrdateien sollen verhindern, dass zwei verschiedene Paketmanager gleichzeitig auf denselben Dateien in Konflikt stehen.

Verwenden Sie den Parameter autoclean
, um heruntergeladene Pakete von Software zu entfernen, auf die nicht mehr von installierter Software verwiesen wird.
Führen Sie den unten stehenden Befehl aus, um verbleibende Dateien (.deb-Dateien) (autoclean
) aus dem Verzeichnis /var/cache/apt/archives zu entfernen.

Zusammenfassung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie die Befehle von Ubuntu Apt Get
verwenden, um Softwarepakete zu installieren oder zu aktualisieren und das Betriebssystem selbst zu aktualisieren. Sie haben auch gelernt, Installationsfehler zu beheben, indem Sie unnötige Paketdateien der vorherigen Version von Softwarepaketen entfernen.
An diesem Punkt wissen Sie bereits, wie Sie Softwarepakete auf Ihrem Rechner effektiv verwalten können. Warum automatisieren Sie nicht das Aktualisieren von Softwarepaketen mit einem Bash-Skript? Oder fügen Sie gleichzeitig Cron-Jobs mit einem PHP-Skript hinzu?