Scala
-
Anfängerkurs für Scala
Einführung Scala wurde von Martin Odersky, einem Professor an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz und einem deutschen Informatiker entworfen. Martin begann 2001 mit der Entwicklung von Scala, und es wurde erstmals 2004 veröffentlicht. Scala steht für Scalable Language. Es ist eine universell einsetzbare, objektorientierte Sprache, die einige Gemeinsamkeiten mit der Java-Programmiersprache aufweist. Sie unterstützt die funktionalen Programmierparadigmen. Viele Designentscheidungen von Scala waren darauf gerichtet, die Nachteile der Java-Programmiersprache zu beheben. Einige Features, die Scala bietet:…
-
IF ELSE in Scala
Source: Scala – IF ELSE Statements Wie viele andere Anwendungen und Programmiersprachen verfügt auch Scala über eine bedingte Entscheidungsanweisung if-else. Der if-Anweisungszweig wird ausgeführt, wenn die Bedingung als True erkannt wird, andernfalls wird der else-Anweisungszweig implementiert (nur, wenn die else-Anweisung vorhanden ist). Im Allgemeinen hat die else-Anweisung keine Bedingung; sie wird nur ausgeführt, wenn die if-Bedingung False ist. Also kurz gesagt bestehen if-else-Anweisungen aus boolschen Ausdrücken, die auf einem True-False-Grundlage funktionieren. Es gibt verschiedene Arten von if-else-Anweisungen: – If-Anweisung, –…
-
Operatoren in Scala
Hinweis: Dieses Tutorial ist eine Fortsetzung der Scala-Tutorial-Reihe. Wenn du Anfänger-Leitfaden für Scala und IF ELSE in Scala noch nicht gelesen hast, kannst du dir diese anschauen. Einführung Ein Operator ist ein Symbol oder eine Funktion, die eine Operation mit einem oder mehreren Operanden anzeigt. Es gibt viele verschiedene Arten von Operatoren, während ein Operand als Variable betrachtet werden kann. Operatoren sind die Basis aller Programmiersprachen. Operatoren ermöglichen es uns, verschiedene Arten von Operationen auf Operanden durchzuführen. Operatoren informieren den…
-
Variablen in Scala
Schau dir den neu gestarteten Scala-Kurs von DataCamp an: Einführung in Scala. Scala wird weit verbreitet von Data Scientists verwendet, wenn es um die Behandlung großer Datenmengen in Verbindung mit Apache Spark im Bereich Big Data geht. Es ist eine Programmiersprache, die sowohl objektorientiert als auch funktional ist und viele andere wesentliche Funktionen aufweist, wie unten aufgeführt: Scala ist bekannt als statisch typisierte Sprache, in der der Datentyp für die Variable definiert wird, bevor er verwendet wird. Die Typüberprüfung erfolgt…
-
Scala Klassen und Objekte
DataCamp hat kürzlich ihr erstes Kurs in Scala gestartet: Einführung in Scala. Schau dir ihn an! Außerdem kannst du die folgenden Tutorials anschauen: Anfängerführer zu Scala IF ELSE in Scala Operatoren in Scala Listen in Scala Einführung Source Im allgemeinen besteht objektorientierte Programmierung (OOP) aus Klassen und Objekten und zielt auf die Implementierung von realen Weltentitäten wie Polymorphie und Vererbung ab. OOP macht die Entwicklung schneller und kostengünstiger mit besserer Softwarewartbarkeit. Der Hauptgrund für diese Magie ist die Anzahl der…
-
Scala-Eigenschaften
DataCamp hat kürzlich ihr erstes Kursus in Scala gestartet: Einführung in Scala. Probiere es aus! Vielleicht interessiert dich auch folgendes Tutorial: Anfängeranleitung für Scala IF ELSE in Scala Operatoren in Scala Listen in Scala Scala-Klassen und Objekte Einführung Ein Trait ist ein Konzept, das hauptsächlich in objektorientiertem Programmieren verwendet wird und die Funktionalität einer Klasse mit einer Methode-Satz erweitern kann. Traits entsprechen in ihrer Natur den Interfaces in der Programmiersprache Java. Anders als Klassen können Scala-Traits nicht instanziert werden und…
-
Grundlagen von Funktionen und Methoden in Scala
Interessiert an mehr über Scala zu lernen? Nehmen Sie an DataCamps Einführung in Scala-Kurs teil. Scala ist eine funktionale Programmiersprache, die sowohl Funktionen als erste Klassenwerte als auch Methoden enthält und Ähnlichkeiten以及Unterschiede aufweist. Sowohl Funktionen als auch Methoden sind Blöcke wiederverwendbaren Codes, die auch verwendet werden, um wiederkehrenden Code an einer Stelle zu speichern, was eine Funktionsaufruf ermöglicht, um bestimmte spezifische Aufgaben auszuführen. Sie machen auch den Code einfacher debuggen und modifizieren. However, functions are an object which is initialized…
-
Scala slice Funktion
Heute werden wir uns die Scala-Slice-Funktion ansehen. Scala Slice Die Scala-Slice-Funktion ist in den folgenden API-Klassen verfügbar: Scala Array API String API Scala Collection API Wir werden jede API auswählen und sie im nächsten Abschnitt ausführlich mit passenden Beispielen diskutieren. Verwendung der Scala Slice-Funktion Im Scala-API wird die Funktion ’slice‘ verwendet, um ein Intervall von Elementen auszuwählen. Sie nimmt zwei Parameter vom Typ „Int“ entgegen und gibt eine Teilmenge oder das gesamte Original-Objekt (oder String oder Array) zurück. Ein realistisches…
-
Scala Fortgeschrittene Interviewfragen und Antworten
Bevor Sie diesen Beitrag lesen, lesen Sie bitte meine beiden vorherigen Beiträge zu den „Scala Basic“ und „Scala Intermediate“ Interviewfragen und Antworten, um grundlegende Kenntnisse über die Scala-Sprache zu erlangen. Fortgeschrittene Scala-Interviewfragen In diesem Beitrag werden wir über einige fortgeschrittene Scala-Interviewfragen sprechen, die sich auf fortgeschrittene Scala-Konzepte und auch auf einige projektbezogene Konzepte in Echtzeit beziehen. Hinweis: Da diese Liste bereits sehr umfangreich geworden ist, werde ich einen weiteren Beitrag mit den verbleibenden Fragen und Antworten veröffentlichen. Bitte beachten Sie…