MongoDB
-
Wie man MongoDB-Migrationen mit ts-migrate-mongoose verwaltet
Datenbankmigrationen sind Änderungen, die an einer Datenbank vorgenommen werden. Diese Änderungen können das Ändern des Schemas einer Tabelle, das Aktualisieren der Daten in einer Reihe von Datensätzen, das Befüllen von Daten oder das Löschen eines Bereichs von Datensätzen umfassen. Datenbankmigrationen werden in der Regel ausgeführt, bevor eine Anwendung gestartet wird, und sie werden nicht mehr als einmal erfolgreich für dieselbe Datenbank ausgeführt. Datenbankmigrationstools speichern eine Historie von Migrationen, die in einer Datenbank ausgeführt wurden, damit sie für zukünftige Zwecke nachverfolgt…
-
Verwendung des FARM-Stacks zur Entwicklung von Full-Stack-Apps
Das FARM-Stack ist ein moderner Webentwicklung-Stack, der drei leistungsstarke Technologien kombiniert: FastAPI, React und MongoDB. Diese Full-Stack-Lösung bietet Entwicklern ein robustes Werkzeugset, um skalierbare, effiziente und leistungsstarke Webanwendungen zu bauen. In diesem Artikel gebe ich Ihnen eine Einführung in jede der Schlüsseltechnologien und dann werden wir ein Projekt mithilfe des FARM-Stacks und Docker entwickeln, sodass Sie sehen können, wie alles zusammenarbeitet. Dieser Artikel basiert auf einem Kurs, den ich auf dem freeCodeCamp.org YouTube-Kanal erstellt habe. Sehen Sie sich das hier…
-
Verwendung von Entity Framework Core mit MongoDB
Entity Framework Core ist eine populäre ORM (Object-Relational Mapper) für .NET-Anwendungen, die Entwicklern erlaubt, mit Datenbanken über .NET-Objekte zu arbeiten. Es kann mit vielen Arten von Datenbanken verwendet werden, einschließlich MongoDB. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Entity Framework Core mit MongoDB verwenden können. Dieser Artikel behandelt die Grundlagen, erklärt die Vorteile und bietet ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden. Egal, ob Sie neu bei MongoDB oder Entity Framework Core sind oder lediglich darauf drängen, diese Tools in Ihren .NET-Projekten zu integrieren, dieser…
-
Wie man mit NoSQL-Datenbank eine schnelle API-Anwendung einrichtet
Einführung Beim Entwickeln von Python-Anwendungen zeichnet sich FastAPI durch eine hohe Leistung und einfache Nutzung aus. Es bietet Geschwindigkeit, Einfachheit und Unterstützung für asynchrone Programmierung, was es zu einer idealen Wahl für die Entwicklung modern scalierbarer Anwendungen macht. In diesem Lehrgang werden wir Ihnen Schritte durchlaufen, um eine FastAPI-Anwendung mit einer NoSQL-Datenbank einzurichten. Bei der Speicherung und Verwaltung von Daten bieten NoSQL-Datenbanken Flexibilität und Skalierbarkeit, was sie zu einer großen Wahl für Anwendungen macht, die vielfältige und komplexe Datenstrukturen verarbeiten…
-
Erstellen einer To-Do-Liste mit MongoDB und Golang
Hallo! Viele haben sich gefragt, wie eine einfache Aufgabenliste oder Anwendungen, die solche Funktionalität bieten, funktionieren. In diesem Artikel lade ich Sie ein, zu erkunden, wie Sie Ihren kleinen Dienst in Go in wenigen Stunden schreiben und alles in einer Datenbank platzieren können. Lassen Sie uns unsere Reise mit Golang und MongoDB beginnen. Warum Golang? Ich möchte die Schlüssel zeigen: Minimalistisches Design und schnelle Kompilierung Starke Konkurrenzmodelle mit Goroutines und Kanälen Im großenÖkosystem Cross-Plattform von der Box an Ein…
-
Wie man ein Dokumentschema in MongoDB entwerft
Der Autor wählte den Open Internet/Free Speech Fund aus, um eine Spende im Rahmen des Write for DOnations-Programms zu erhalten. Einführung Wenn du viel Erfahrung mit relationalen Datenbanken hast, kann es schwierig sein, die Prinzipien des relationalen Modells hinter dir zu lassen, wie das Denken in Tabellen und Beziehungen. Dokumentenorientierte Datenbanken wie MongoDB ermöglichen es, die Starrheit und Einschränkungen des relationalen Modells zu überwinden. Allerdings kann die Flexibilität und Freiheit, die mit der Speicherung von selbstbeschreibenden Dokumenten in der Datenbank…
-
Teil 3: Umwandeln von MongoDB CDC-Ereignismeldungen
In unserem letzten Blog-Beitrag haben wir eine Referenzimplementierung zur Erfassung von Change Data Capture (CDC) Ereignissen aus einer MongoDB-Datenbank mithilfe von Debezium Server und Memphis.dev vorgestellt. Am Ende des Beitrags erwähnten wir, dass MongoDB-Einträge in Debezium CDC-Nachrichten als Zeichenfolgen serialisiert werden, wie folgt: Python { „schema“ : …, „payload“ : { „before“ : null, „after“ : „{\\“_id\\“: {\\“$oid\\“: \\“645fe9eaf4790c34c8fcc2ed\\“},\\“creation_timestamp\\“: {\\“$date\\“: 1684007402978},\\“due_date\\“: {\\“$date\\“: 1684266602978},\\“description\\“: \\“buy milk\\“,\\“completed\\“: false}“, … } } Wir möchten die Schemaverse-Funktionalität von Memphis.dev nutzen, um Nachrichten anhand eines…
-
Teil 2: Änderungsdatenerfassung (Change Data Capture, CDC) für MongoDB mit Debezium und Memphis.dev
Dies ist Teil zwei einer Blog-Post-Reihe über den Aufbau eines modernen ereignisgesteuerten Systems mit Memphis.dev. Unser letzter Blog Beitrag stellte eine Referenzimplementierung für das Erfassen von Change Data Capture (CDC) Ereignissen aus einer PostgreSQL-Datenbank mithilfe von Debezium Server und Memphis.dev vor. Durch den Austausch von Apache Kafka durch Memphis.dev wurden die Betriebsressourcen und -aufwände erheblich reduziert – was Geld spart und Entwicklern ermöglicht, sich auf das Erstellen neuer Funktionalität zu konzentrieren. PostgreSQL ist jedoch die einzige weit verbreitete Datenbank. Debezium…
-
Ein Entwicklerleitfaden zur Datenbanksharding mit MongoDB
Als Entwickler kann es Situationen geben, in denen die Datenbank Ihrer Anwendung große Datenmengen verarbeiten muss. Eine effektive Möglichkeit, diese Daten zu verwalten, ist die Sharding der Datenbank, eine Technik, die Daten horizontal über mehrere Server oder Datenbanken verteilt. Sharding kann die Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit verbessern, indem eine große Datenbank in kleinere, überschaubarere Teile namens Shards aufgeteilt wird. In diesem Artikel werden wir das Konzept des Datenbankshardings erkunden, verschiedene Sharding-Strategien diskutieren und einen schrittweisen Leitfaden zur Implementierung von Sharding…