MariaDB
-
MariaDB Vector Edition: Speziell für AI
Als Solutions Architect mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in relationalen Datenbankensystemen habe ich kürzlich anfangen gearbeitet, die neue Vector Edition von MariaDB zu erkunden, um zu sehen, ob sie einige der AI-Daten Herausforderungen, die wir zu begegnen haben, bewältigen kann. Ein schneller Blick schien recht überzeugend zu sein, insbesondere mit der Möglichkeit, die magievolle AI direkt in eine normale Datenbankumgebung zu integrieren. Allerdings wollte ich dies mit einem einfachen Nutzungsfall testen, um zu sehen, wie sie praktisch leistet. In diesem…
-
Überwachen von Redis-Droplets mittels Redis Exporter Service
Einführung Eine effektive Überwachung von Redis-Datenbanken ist entscheidend, um optimale Leistung zu gewährleisten, potenzielle Engpässe zu erkennen und die allgemeine Systemzuverlässigkeit sicherzustellen. Der Redis Exporter Service ist ein robustes Werkzeug, das dazu dient, Redis-Datenbanken mit Prometheus zu überwachen. Dieses Leitfaden führt Sie durch die komplette Einrichtung und Konfiguration des Redis Exporter Service, sodass Sie eine mühelose Überwachungslösung einrichten. Indem Sie diesen Leitfaden folgen, erreichen Sie eine voll funktionsfähige Überwachungseinrichtung, um die Leistungsmessungen Ihrer Redis-Datenbank effektiv zu überwachen. Hinweis: Die etwaige…
-
Shift-Left-Überwachungsansatz für Cloud-Anwendungen in Containern
Shift-left ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung und -betrieb, der Tests, Überwachung und Automatisierung früher im Lebenszyklus der Softwareentwicklung betont. Ziel des Shift-left-Ansatzes ist es, Probleme zu verhindern, indem sie früh erkannt und schnell behoben werden. Wenn man eine Skalierungsproblematik oder einen Fehler früh erkennt, ist es schneller und kosteneffizienter, diese zu beheben. Das Verschieben ineffizienter Code in Cloud-Container kann kostspielig sein, da es möglicherweise die automatische Skalierung aktiviert und somit die monatlichen Kosten erhöht. Darüber hinaus befindet man sich…
-
WordPress-Bereitstellung: Docker, Nginx, Apache und SSL
Vereinfachen Sie die Bereitstellung Ihrer WordPress-Website mit unserer leicht verständlichen Anleitung. Nutzen Sie Docker Compose, Nginx, Apache und SSL für einen reibungslosen Installationsprozess. Wir werden auch Volumes erstellen, damit Änderungen oder Updates beibehalten werden, wenn der Container neu startet. Diese Konfiguration wurde auf Google Cloud mit einer Instanz getestet, die Ubuntu 22.04 OS ausführt. Sie können diese Einrichtung auch in beliebigen Cloud-Diensten wie AWS, Azure, DigitalOcean oder auf dedizierten oder VPS-Servern vornehmen. Voraussetzungen Docker auf Ubuntu 22.04 installieren Docker Compose…
-
Mischung aus SQL und NoSQL mit MariaDB und MongoDB
Angenommen, Sie haben eine Anwendung, die in Node.js (oder einer anderen Plattform) entwickelt wurde. Diese Anwendung verbindet sich mit einer MongoDB-Datenbank (NoSQL), um Bewertungen von Büchern (Anzahl der gegebenen Sterne und einen Kommentar) zu speichern. Nehmen wir weiter an, dass Sie eine andere Anwendung in Java (oder Python, C#, TypeScript… irgendetwas) entwickelt haben. Diese Anwendung verbindet sich mit einer MariaDB-Datenbank (SQL, relational), um einen Katalog von Büchern (Titel, Erscheinungsjahr, Seitenzahl) zu verwalten. Sie werden aufgefordert, einen Bericht zu erstellen, der…
-
Verwenden des PostgreSQL-Pagers mit MariaDB Xpand
I’m not an anti-GUI person. In fact, I wrote three books about web GUI development with Java. However, I also like the command-line interface (CLI), especially text-based UIs. After a year of exploring MariaDB and the DevOps world, I got to discover and play with many text-based CLI tools that I didn’t know even existed. These tools are especially useful when connecting to remote servers that don’t have a GUI. Eine besondere CLI-Anwendung, die ich häufig verwende, ist der mariadb…
-
Verteiltes SQL: Eine Alternative zur Datenbanksplitting
Datenbanksharding ist der Prozess der Aufteilung von Daten in kleinere Teile, die als „Shard“ bezeichnet werden. Sharding wird typischerweise eingeführt, wenn es notwendig wird, Schreibvorgänge zu skalieren. Im Laufe des Lebenszyklus einer erfolgreichen Anwendung erreicht der Datenbankserver entweder auf der Verarbeitungs- oder Kapazitätsebene die maximal erreichbare Anzahl von Schreibvorgängen. Das Schneiden der Daten in mehrere Shards – jeweils auf einem eigenen Datenbankserver – reduziert die Belastung jedes einzelnen Knotens und erhöht effektiv die Schreibkapazität des gesamten Datenbanksystems. Das ist der…
-
So installieren Sie MariaDB unter Ubuntu 22.04
Einführung MariaDB ist ein Open-Source-Relationales Datenbankmanagementsystem, das häufig als Alternative zu MySQL im Datenbankteil des beliebten LAMP-Stacks (Linux, Apache, MySQL, PHP/Python/Perl) verwendet wird. Es soll ein Ersatz für MySQL sein. Die Kurzfassung dieser Installationsanleitung besteht aus drei Schritten: Aktualisieren Sie Ihren Paketindex mit apt Installieren Sie das Paket mariadb-server mit apt. Das Paket zieht auch verwandte Tools zum Interagieren mit MariaDB ein Führen Sie das enthaltene Sicherheitsskript mysql_secure_installation aus, um den Zugriff auf den Server einzuschränken sudo apt update sudo…
-
Hochverfügbarkeit und Robustheit in Datenbanken mit MaxScale
Mission-kritische Anwendungen erfordern hohe Verfügbarkeit. Das Ziel der hohen Verfügbarkeit besteht darin, den Nutzern konsistenten Zugriff auf Dienste oder Ressourcen zu gewährleisten und die Wahrscheinlichkeit von Unterbrechungen zu minimieren. Automatisches Failover ist ein spezielles Verfahren zur Erreichung der hohen Verfügbarkeit. Es beinhaltet das automatische Erkennen eines Ausfalls eines Systemkomponenten (wie eines Servers, einer Netzwerkverbindung oder einer Datenbank) und das sofortige Übertragen der Betriebsabläufe auf eine Ersatzkomponente ohne menschliche Intervention. Dies erhöht die Robustheit. MariaDB MaxScale ist ein Datenbank-Proxy, der Funktionen…