Kubernetes
-
Die Beherrschung des Übergangs: Von Amazon EMR zu EMR auf EKS
Amazon Elastic MapReduce (EMR) ist eine Plattform zur Verarbeitung und Analyse von Big Data. Das traditionelle EMR läuft auf einem Cluster von Amazon EC2-Instanzen, die von AWS verwaltet werden. Dies umfasst die Bereitstellung der Infrastruktur und die Abwicklung von Aufgaben wie Skalierung und Überwachung. EMR auf EKS integriert Amazon EMR mit Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS). Es ermöglicht Benutzern die Flexibilität, Spark-Workloads auf einem Kubernetes-Cluster auszuführen. Dies bringt einen einheitlichen Ansatz zur Verwaltung und Orchestrierung von Computer- und Speicherressourcen. Wesentliche…
-
Kubernetes-Workload-Rechtsgröße-Automatisierung mit StormForge
Da die Kubernetes-Workloads an Komplexität zunehmen, wird es zu einer erheblichen Herausforderung, die optimale Ressourcennutzung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Leistung sicherzustellen. Überprovisionierung führt zu verschwendeten Kosten, während Unterprovisionierung die Anwendungsleistung beeinträchtigen kann. StormForge bietet einen maschinellen Lernansatz zur Automatisierung der Anpassung von Workloads, der Teams dabei hilft, das perfekte Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung zu finden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Implementierung von StormForge zur Optimierung von Kubernetes-Workloads. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie ein…
-
Kubernetes-Bereitstellungen mit DMZ-Clustern: Ein unverzichtbarer Leitfaden
Da Organisationen zunehmend Kubernetes für die Verwaltung von Microservices und containerisierten Workloads übernehmen, wird die Sicherung dieser Bereitstellungen von größter Bedeutung. Ein demilitarisierte Zone (DMZ) Cluster, eine bewährte Sicherheitsarchitektur, die öffentlich zugängliche Dienste von sensiblen internen Ressourcen isoliert, gewährleistet einen robusten Schutz gegen externe Bedrohungen. In diesem Artikel werden wir das Konzept von DMZ-Clustern in Kubernetes, ihre Bedeutung und die effektive Implementierung dieser robusten Sicherheitsmaßnahmen untersuchen. Was ist ein DMZ-Cluster in Kubernetes? Eine DMZ ist eine Netzwerkgrenze, die spezifische Dienste für…
-
Fehlerbehebung bei Kubernetes-Pod-Abstürzen: Häufige Ursachen und effektive Lösungen
Kubernetes hat sich als Standard für die Orchestrierung von Containern etabliert und bietet Skalierbarkeit, Widerstandsfähigkeit und einfache Bereitstellung. Die Verwaltung von Kubernetes-Umgebungen birgt jedoch Herausforderungen. Ein häufiges Problem, mit dem Administratoren und Entwickler konfrontiert sind, sind Pod-Abstürze. In diesem Artikel werden wir die Gründe für Pod-Abstürze untersuchen und wirksame Strategien zur Diagnose und Behebung dieser Probleme skizzieren. Übliche Ursachen für Kubernetes-Pod-Abstürze 1. Out-of-Memory (OOM) Fehler Ursache Unzureichende Speicherzuweisung in den Ressourcengrenzen. Container verbrauchen oft mehr Speicher als ursprünglich geschätzt, was…
-
Kubernetes in der Cloud: Ein Leitfaden zur Beobachtbarkeit
Gemäß dem Sprichwort „Was du nicht misst, kannst du nicht managen“ von Deming, ist Beobachtbarkeit und Überwachung unser Weg, um unsere Dienste zu messen. Kubernetes ist ziemlich revolutionär, wenn es um den Umgang mit Bereitstellungen und Skalierung geht. Aber die kontinuierliche Erstellung und Zerstörung von Containern kann manchmal Herausforderungen bei der Überwachung darstellen. Hier kommt die Beobachtbarkeit ins Spiel und bietet entscheidende Einblicke in die Leistung Ihres Systems und warum Probleme auftreten. Möchten Sie die Terminologie von Kubernetes noch einmal…
-
KubeVirt-Implementierung: Wer braucht es und warum?
Die Einführung von cloud-nativen Architekturen und Containerisierung verändert die Art und Weise, wie wir Anwendungen entwickeln, bereitstellen und verwalten. Container bieten Geschwindigkeit, Agilität und Skalierbarkeit und treiben einen bedeutenden Wandel in den IT-Strategien voran. Die Realität für viele Organisationen ist jedoch, dass virtuelle Maschinen (VMs) weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere wenn es um Legacy- oder zustandsbehaftete Anwendungen geht. Selbst führende Finanzinstitute wie Goldman Sachs erkennen den Wert von VMs neben containerisierten Workloads und suchen nach Möglichkeiten, diese effizient zu…
-
Die Bedeutung von Kubernetes in MLOps und sein Einfluss auf moderne Unternehmen
MLOps oder Machine Learning Operations ist eine Reihe von Praktiken, die maschinelles Lernen (ML), Datenengineering und DevOps kombinieren, um den gesamten ML-Modell-Lebenszyklus zu optimieren und zu automatisieren. MLOps ist ein wesentlicher Aspekt der aktuellen Datenwissenschafts-Workflows. Es ist eine grundlegende Komponente der zeitgenössischen Informationstechnologielandschaft, und sein Einfluss wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich zunehmen. Es umfasst alles von der Datenverarbeitung und Modellentwicklung bis hin zu Bereitstellung, Überwachung und kontinuierlicher Verbesserung und ist somit eine entscheidende Disziplin für die Integration von…
-
CI/CD-Pipelines für Kubernetes mit GitLab CI
Moderne Softwareentwicklung erfordert schnelle Bereitstellungszyklen, Skalierbarkeit und Resilienz. Kubernetes hat sich als die bevorzugte Orchestrierungsplattform etabliert, die ein skalierbares Management containerisierter Anwendungen ermöglicht. In Kombination mit GitLab CI/CD-Pipelines werden Kubernetes-Bereitstellungen automatisiert, wiederholbar und zuverlässig. Dieser Artikel untersucht die technischen Details zur Einrichtung von CI/CD-Pipelines für Kubernetes mit GitLab CI. Voraussetzungen Bevor Sie Ihre CI/CD-Pipeline konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind: GitLab-Konto: Zugang zu einem GitLab-Repository, in dem die CI/CD-Pipeline konfiguriert wird. Kubernetes-Cluster: Ein vorhandener Kubernetes-Cluster wie…
-
Kubernetes Ephemere Container: Verbesserung der Sicherheit und Optimierung der Fehlerbehebung in Produktionsclustern
Ephemere Container in Kubernetes sind eine leistungsstarke Funktion, die es Betreibern ermöglicht, laufende Pods zu debuggen und zu beheben, indem sie kurzlebige Container innerhalb desselben Pods erstellen. Dies ist besonders hilfreich für Probleme, die nicht in einer separaten Umgebung reproduziert werden können. Durch die Verwendung von ephemeren Containern können Sie einen Container an einen laufenden Pod anhängen, das Dateisystem, die Netzwerkeinstellungen oder die laufenden Prozesse inspizieren und den Container dann verwerfen, ohne die primären Container des Pods zu beeinträchtigen. Was…