Java
-
OOP in Java: Klassen, Objekte, Kapselung, Vererbung und Abstraktion
Java ist konsequent eine der drei beliebtesten Sprachen der Welt. Seine Verbreitung in Bereichen wie der Entwicklung von Unternehmenssoftware, Android-Apps und groß angelegten Webanwendungen ist unübertroffen. Sein starkes Typsystem, umfangreiches Ökosystem und die Fähigkeit „write once, run anywhere“ machen es besonders attraktiv für den Aufbau robuster, skalierbarer Systeme. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die objektorientierten Programmierfunktionen von Java es Entwicklern ermöglichen, diese Funktionen effektiv zu nutzen, um wartbare und skalierbare Anwendungen durch eine ordnungsgemäße Codeorganisation und Wiederverwendung aufzubauen.…
-
Wie man Entwurfsmuster in Java mit Spring Boot verwendet – Erklärt mit Codebeispielen
Mit zunehmender Größe von Softwareprojekten wird es immer wichtiger, Ihren Code organisiert, wartbar und skalierbar zu halten. Hier kommen Designmuster ins Spiel. Designmuster bieten bewährte, wiederverwendbare Lösungen für häufige Herausforderungen im Softwaredesign und machen Ihren Code effizienter und leichter zu verwalten. In diesem Leitfaden werden wir tief in einige der beliebtesten Designmuster eintauchen und Ihnen zeigen, wie Sie sie in Spring Boot implementieren können. Am Ende werden Sie diese Muster nicht nur konzeptionell verstehen, sondern sie auch mit Zuversicht in…
-
Wie man in Java und SpringBoot feingranulare Autorisierung implementiert
Die Sicherung Ihrer Anwendung geht über das bloße Berechtigen oder Verweigern von Zugriff auf der Oberfläche hinaus. Als Entwickler müssen Sie feinere Zugriffssteuerung (FGA) implementieren, um Rechte auf einem detaillierteren, granularen Niveau zu verwalten. FGA ermöglicht Ihnen, detaillierte Zugriffssteuerungen einzurichten, die festlegen, wer was tun und unter welchen Bedingungen kann. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie feinere Zugriffssteuerung in Java und Spring Boot mit Permit.io implementieren. Hier ist der Quellcode (denken Sie daran, ihn mit einem Stern ⭐ zu…
-
Was sind die SOLID-Prinzipien in Java? Erklärt mit Codebeispielen
In diesem Artikel lernst du die SOLID-Prinzipien kennen. Du erhältst eine Verständnis jedes Prinzips zusammen mit Java-Code-Beispielen. SOLID-Prinzipien sind eine Reihe von fünf Designprinzipien, die in objektorientiertem Programmieren verwendet werden. Der Anschluss an diese Prinzipien wird dir helfen, robuster Software zu entwickeln. Diese Prinzipien machen deinen Code effizienter, lesbarer und maintainable. SOLID ist ein Akronym, das für folgendes steht: Single Responsibility Principle (Einzelfunktionalitätsprinzip) Open/Closed Principle (Offen/Geschlossen-Prinzip) Liskov Substitution Principle (Liskov-Substitution-Prinzip) Interface Segregation Principle (Schnittstellensegregationprinzip) Dependency Inversion Principle (Abhängigkeitsinversionprinzip) Einzelfunktionalitätsprinzip Das…
-
Wie Java HashMaps funktionieren – interne Mechanik erklärt
Ein HashMap ist eine der am häufigsten verwendeten Datenstrukturen in Java und ist bekannt für seine Effizienz. Daten in einem HashMap werden in Form von Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert. In diesem Artikel werde ich Ihnen HashMaps in Java näher bringen. Wir werden die gängigen Operationen von HashMaps erkunden und dann in die internen Mechanismen eintauchen. Sie werden verstehen, wie die Hash-Funktion funktioniert und wie die Indexberechnung stattfindet. Schließlich werden wir uns auf die Zeitkomplexitäten der Operationen konzentrieren und anschließend das Verhalten in…
-
Java Konvertiere double in String
Heute werden wir verschiedene Möglichkeiten sehen, wie man eine Gleitkommazahl in einen String in Java konvertieren kann. Die Konvertierung von Java double in String kann auf viele Arten erfolgen, wir werden sie nacheinander mit Beispielcode-Schnipseln durchgehen. Java Convert Double to String Schauen wir uns verschiedene Code-Schnipsel zur Konvertierung von Java double in String an. Beachten Sie, dass double ein primitiver Datentyp ist, während Double ein Objekt ist. Allerdings unterstützt Java die automatische Verpackung, so dass sie in den meisten Fällen…
-
Java-Ausnahme-Interviewfragen und -Antworten
Java bietet einen robusten und objektorientierten Ansatz zur Behandlung von Ausnahmeszenarien, bekannt als Java-Ausnahmebehandlung. Vor einiger Zeit habe ich einen langen Beitrag zur Ausnahmebehandlung in Java geschrieben, und heute liste ich einige wichtige Java-Ausnahme-Fragen mit Antworten auf, um Ihnen bei Vorstellungsgesprächen zu helfen. Was ist eine Ausnahme in Java? Was sind die Schlüsselwörter für die Ausnahmebehandlung in Java? Erklären Sie die Java-Ausnahme-Hierarchie? Was sind die wichtigen Methoden der Java-Ausnahme-Klasse? Erklären Sie das Java 7 ARM-Feature und den Multi-Catch-Block? Was ist…
-
JavaMail-Beispiel – E-Mails in Java über SMTP senden
Heute werden wir uns ein JavaMail-Beispiel ansehen, um E-Mails in Java-Programmen zu versenden. Das Senden von E-Mails ist eine der häufigen Aufgaben in Anwendungen des realen Lebens, und deshalb stellt Java eine robuste JavaMail-API bereit, die wir verwenden können, um E-Mails über den SMTP-Server zu senden. Die JavaMail-API unterstützt sowohl TLS- als auch SSL-Authentifizierung zum Senden von E-Mails. JavaMail-Beispiel Heute werden wir lernen, wie man die JavaMail-API verwendet, um E-Mails über den SMTP-Server ohne Authentifizierung, mit TLS- und SSL-Authentifizierung sendet,…
-
Log4j2 Beispiel-Tutorial – Konfiguration, Ebenen, Appender
Willkommen zum Apache Log4j2 Beispiel-Tutorial. Wenn Sie einen Expertenentwickler nach der nervigsten Sache in einer Anwendung fragen, könnte die Antwort mit dem Logging zusammenhängen. Wenn es kein geeignetes Logging in einer Anwendung gibt, wird die Wartung zum Albtraum. Die meisten Anwendungen durchlaufen Entwicklungstests, Unittests, Integrationstests. Aber wenn es um die Produktion geht, werden Sie immer auf einzigartige Szenarien und Ausnahmen stoßen. Daher ist der einzige Weg herauszufinden, was in einem bestimmten Fall passiert ist, das Debuggen durch die Protokolle. Viele…