GitLab
-
CI/CD-Pipelines für Kubernetes mit GitLab CI
Moderne Softwareentwicklung erfordert schnelle Bereitstellungszyklen, Skalierbarkeit und Resilienz. Kubernetes hat sich als die bevorzugte Orchestrierungsplattform etabliert, die ein skalierbares Management containerisierter Anwendungen ermöglicht. In Kombination mit GitLab CI/CD-Pipelines werden Kubernetes-Bereitstellungen automatisiert, wiederholbar und zuverlässig. Dieser Artikel untersucht die technischen Details zur Einrichtung von CI/CD-Pipelines für Kubernetes mit GitLab CI. Voraussetzungen Bevor Sie Ihre CI/CD-Pipeline konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind: GitLab-Konto: Zugang zu einem GitLab-Repository, in dem die CI/CD-Pipeline konfiguriert wird. Kubernetes-Cluster: Ein vorhandener Kubernetes-Cluster wie…
-
Implementierung einer IaC-Plattform mit Terraform, Ansible und GitLab
Angesichts der Notwendigkeit, Infrastrukturen in mehreren Umgebungen aufzubauen, während gleichzeitig Standardisierung und effizientes Monitoring gewährleistet werden, ist es wichtig, diese Umgebungen sicher bereitzustellen. Um dies zu erreichen, ist die Annahme eines unveränderbaren Infrastrukturansatzes, bei dem Umgebungen wie Code bereitgestellt werden, unerlässlich. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, eine mögliche Methode zu demonstrieren, um dies zu erreichen, indem GitLab-Strukturen verwendet werden, um Vorlagen und Standards durchzusetzen, Terraform, um Standardeinstellungen auf Servern durchzusetzen und zu verwalten, und Ansible für die Softwarebereitstellung und…
-
Wie man Terraform-Zustand zu GitLab CI/CD migriert
Als Software-Profi, der Infrastruktur als Code (IaC) verwaltet, arbeiten Sie häufig mit Terraform. Beim Helfen neuer Kunden bei der Nutzung von IaC ist es üblich, Dinge zu vereinfachen, aber die Verwaltung einer Terraform-Zustandsdatei ist die erste Herausforderung, mit der Sie konfrontiert sind. Im Kern enthält der Terraform-Zustand vertrauliche Informationen, die nicht in der Quellcodeverwaltung gespeichert werden sollten, aber gleichzeitig wird es nicht skalieren, wenn mehrere Benutzer am gleichen Terraform-Zustand arbeiten. Die Antwort darauf? Backends. Es ist wichtig zu beachten, dass…
-
So führen Sie Cypress-E2E-Testfälle mit CI/CD GitLab aus
Cypress ist ein End-to-End-Testframework, das zur Testung von Webanwendungen verwendet wird. Es handelt sich um ein quelloffenes JavaScript-basiertes Framework, das Entwicklern ermöglicht, automatisierte Tests für ihre Webanwendungen auf einfache und unkomplizierte Weise zu schreiben und auszuführen. Cypress bietet eine schnelle, zuverlässige und benutzerfreundliche Testumgebung für Webentwickler. Es erlaubt es Entwicklern, Tests in JavaScript zu schreiben, und seine leistungsstarken Funktionen umfassen automatische Test-Neuladung, Zeitreise-Debugging und interaktives Debugging. Cypress stellt auch eine Übersichtstafel zur Verfügung, um Testergebnisse und Einblicke anzuzeigen. GitLab bietet…
-
Bereitstellung von Heroku-Apps für Staging- und Produktionsumgebungen mit GitLab CI/CD
In einem vorherigen Artikel haben wir untersucht, wie man Deployments auf Heroku mit GitLab CI/CD automatisieren kann. Diese Konfiguration deployte die App in ihre Produktionsumgebung jedes Mal, wenn wir Code zur main-Branch gepusht haben. In diesem Artikel werden wir eine etwas feinere Herangehensweise betrachten: Was ist, wenn wir mehrere Umgebungen haben? Die meisten Ingenieurorganisationen nutzen mindestens drei Umgebungen: eine lokale Entwicklungsumgebung, eine Staging-Umgebung und eine Produktionsumgebung. Zusätzlich følgen einige Ingenieurteams einer Gitflow-Branching-Strategie, bei der sie einen dev-Branch und einen main-Branch…
-
So nutzen Sie GitLab für die gleichzeitige Ausführung von Jobs (Teil 1)
Lassen Sie uns über GitLab. Das webbasierte DevOps-Plattform GitLab bietet ein vollständiges Suite von Werkzeugen für die Softwareentwicklung, Versionskontrolle, kontinuierliche Integration, Lieferung (CI/CD) und Kommunikation. Basierend auf Git, dem bekannten verteilten Versionskontrollsystem, bietet eine zentrale Repository-Verwaltungslösung. GitLab ermöglicht es Teams, ihre Softwareentwicklungsprojekte effizient zu verwalten, Änderungen zu verfolgen und über Code zu kommunizieren. Es bietet Werkzeuge für die Projektverwaltung sowie Funktionen wie Code-Repositories, Fehlerverfolgung, Code-Reviews, kontinuierliche Integration und Bereitstellung. Schlüsselmerkmale von GitLab GitLabs Versionskontrollsystem, das Git als Grundlage nutzt, ermöglicht…
-
GitLab Pages Vorschau
Wenn ich Blog-Beiträge über Apache APISIX schreibe, möchte ich, dass meine Kollegen sie zuerst überprüfen. Da es jedoch mein Blog ist und ich persönliche und geschäftliche Beiträge vermische, möchte ich sie aus dem Repository heraushalten. Ich benötige eine Vorschau, die nur für wenige Personen zugänglich ist, ähnlich wie Vercel’s preview. Ich verwende GitLab Pages, und es gibt keine fertige Funktion dafür. I tried two methods: GitHub gists and PDFs. Both have issues. Gists werden nicht so ansprechend angezeigt wie die…
-
GitOps: Flux vs Argo CD
GitOps ist eine Softwareentwicklungs- und Betriebsmethodik, die Git als Wahrheitssource für Bereitstellungsprofile verwendet. Sie beinhaltet das Speichern des gewünschten Zustands einer Anwendung oder Infrastruktur in einem Git-Repository und die Verwaltung und Bereitstellung von Änderungen mithilfe von Git-basierten Workflows. Zwei beliebte Open-Source-Tools, die Organisationen dabei unterstützen, GitOps zur Verwaltung ihrer Kubernetes-Anwendungen einzusetzen, sind Flux und Argo CD. In diesem Artikel werden wir diese Tools näher betrachten, ihre Vor- und Nachteile sowie die Einrichtung erläutern. Lesen Sie auch DZone’s zugehörige Anleitung zum…
-
Warum GitHub, GitLab oder Bitbucket sichern – das Risiko von Datenverlust
Wenn Ihre Organisation Versionskontrollsysteme wie GitHub, GitLab und Bitbucket nutzt, sind Sie wahrscheinlich darauf vertraut, dass Code als geistiges Eigentum das wertvollste Gut in Ihrem Unternehmen ist – Sie und Ihr Team haben Tausende von Stunden (und Geld) investiert, um Projekte zu schreiben, zu unterstützen und zu verbessern. Als CTO, IT-Manager, Softwarehaus-Besitzer oder Teamleiter können Sie sich wahrscheinlich vorstellen, wie viel es Ihnen kosten würde, wenn der Code verloren ginge, an dem Ihr Team seit Monaten arbeitet. Aber ist das…