Struts 2 Tutorial – Struts2 Tutorial

Willkommen beim Struts 2 Tutorial Index-Beitrag. Struts 2 ist eines der meistverwendeten Java Webanwendungs-Frameworks und vor kurzem habe ich viel darüber geschrieben. Struts 2 basiert auf dem Struts1- und WebWork-Framework, was es sehr flexibel, erweiterbar und einfach zu warten macht.

Struts 2 Tutorial

Wenn Sie Struts 2 und seine wichtigen Funktionen lernen möchten, lesen Sie bitte alle unten aufgeführten Artikel in der angegebenen Reihenfolge. Diese Artikel bieten detaillierte Informationen zu den Framework-Funktionen und enthalten herunterladbare Webanwendungsprojekte.

Struts 2 Tutorial für Anfänger

  1. **Struts 2 Beispiel für Anfänger** Dies ist der erste Artikel in der Serie. Hier erfahren Sie die Grundlagen von Struts 2 mit kurzen Informationen zur Architektur, den Kernkonzepten des Frameworks wie Interceptors, OGNL, Action, Results, der Verdrahtung der Anwendungskomponenten usw. Der Artikel bietet auch ein einfaches Beispiel für ein Struts-2-Webanwendungsprojekt mit XML-basierter Konfiguration.
  2. Struts 2 Annotations BeispielprojektJava-Annotationen werden in den meisten Java-EE-Frameworks immer beliebter, und Struts 2 bietet viele Annotationen, die wir verwenden können, um eine Struts-2-Webanwendung ohne Konfigurationsdatei zu erstellen. Schauen Sie sich den Artikel an, um mehr über die häufig verwendeten Annotationen im Struts-2-Framework zu erfahren. Der Artikel bietet auch ein Beispielprojekt mit Annotationen, ohne eine Struts-Konfigurationsdatei zu haben, das Sie herunterladen und ausprobieren können.
  3. **Struts 2 Ergebnis-Pfadkonfiguration** Wir können eine Struts-2-Anwendung so konfigurieren, dass sie Ergebnisseiten an einem bestimmten Ort sucht. Der Artikel gibt kurze Details dazu, sowohl unter Verwendung einer XML-basierten Konfiguration als auch von Annotationen.
  4. **Struts 2 Kein Ergebnis für Aktion und Eingabeergebnis definiert** Ein häufiger Fehler, der bei der Arbeit mit einer Struts 2-Anwendung auftritt, ist auf eine Validierungsfehler zurückzuführen, und es ist kein Ergebnis für „Eingabe“ in der Struts-Konfigurationsdatei konfiguriert.

Struts 2 Aktion

  1. Struts 2 Aktion KlassenAktionsklassen stehen an vorderster Front unserer Anwendung, und wir investieren viel Zeit in das Entwerfen und Entwickeln von Aktionsklassen. Der Artikel erklärt vier verschiedene Möglichkeiten, Aktionsklassen im Struts 2-Framework zu erstellen. Erfahren Sie mehr über diese Möglichkeiten und welche die beste Option für Ihre Aktionsklassen in der Anwendung ist.
  2. Struts 2 Aktion Objektunterstütztes und ModelDriven BeispielOft möchten wir, dass die Eigenschaften des Formularbeans nicht Teil der Aktionsklassen sind, und wir möchten sie in einem Java-Bean haben, das wir in den Aktionsklassen verwenden können. Es gibt zwei Ansätze, um dies zu erreichen – objektunterstützt und ModelDriven. Der Artikel erklärt beide Ansätze und welcher der beste Ansatz ist, um ihn zu verwenden.
  3. Beispiel für Struts2 Action-Nachrichten und AktionsfehlerWir können die validate()-Methode von ActionSupport überschreiben, um eine Formularfeldvalidierung auf der Serverseite durchzuführen und die Eingabeseite mit Aktionsfehlermeldungen für die Anzeige in Ergebnisseiten zurückzugeben. Ähnlich können wir Aktionsnachrichten hinzufügen, um sie auf Ergebnisseiten anzuzeigen.

Struts 2 Interceptors

  1. Struts 2 Interceptor Tutorial mit Beispiel eines benutzerdefinierten InterceptorsStruts2-Interceptors sind das Rückgrat des Frameworks und im struts-default-Paket definiert. Struts2-Interceptors sind ein großartiges Beispiel für die Implementierung des Chain of Responsibility-Musters. Dieser Artikel erklärt die Arbeitsweise von Interceptors und wie wir einfach unseren eigenen Interceptor erstellen und für eine Aktion konfigurieren können. Der Artikel zeigt, wie wir mit der Verwendung von benutzerdefinierten Interceptors eine Authentifizierung über die gesamte Anwendung hinweg erreichen und unseren Code locker gekoppelt halten sowie Flexibilität mit Code-Wiederverwendung erreichen können.
  2. Struts2 Token-InterceptorWir können die Struts2-Token- und TokenSession-Interceptor verwenden, um das Problem des mehrfachen Formularversands auf der Serverseite in der Webanwendung zu behandeln. Dieser Artikel erläutert diese Interceptor im Detail anhand eines Beispiels.
  3. Struts2 execAndWait-InterceptorWir können den Struts2 execAndWait-Interceptor verwenden, um eine Zwischenantwortseite an den Client zurückzugeben, falls lang laufende Aktionsklassen vorhanden sind. Sobald die Ausführung der Aktionsklasse abgeschlossen ist, wird die endgültige Antwort an den Client zurückgegeben. Dieser Artikel erklärt den execAndWait-Interceptor und wie wir ihn für lang laufende Aktionsklassen verwenden können.

Struts 2-Tags

  1. **Struts 2 OGNL-Tutorial**Struts2 verwendet die OGNL-Ausdruckssprache für die Datenübertragung vom Request zu den Aktionsklassen-Bean-Eigenschaften und für die Typkonvertierung von String zu Objekten und umgekehrt in Ergebnisseiten. Der Artikel gibt Details zur Verwendung von OGNL-Ausdrücken und wie wir unsere eigenen Typkonverterklassen erstellen können.
  2. Struts2-Datentags
    Struts2 wird mit reichen Tags geliefert, die in Daten-, Steuerungs- und UI-Tags unterteilt werden können. Dieser Artikel liefert Details zu den hauptsächlich verwendeten Struts2-Datentags mit Beispielprojekt.
  3. Struts2-Steuerungstags
    Struts2-Steuerungstags werden zur Manipulation und Navigation von Daten aus einer Sammlung verwendet. Dieser Artikel liefert Details zu den Struts2-Steuerungstags und wie wir sie für bedingten Fluss und Iteration über ein Array oder eine Sammlung verwenden können. Wir lernen auch einige andere Steuerungstags kennen, die zum Sortieren von Listen, zum Zusammenführen von Listen, zum Anhängen von Listen und zum Erstellen von Teillisten verwendet werden, mit Beispielprojekt.
  4. Struts2-UI-Tags
    Struts2-UI-Tags werden verwendet, um HTML-Formularelemente auf Ergebnisseiten zu generieren. UI-Tags sind auch dafür verantwortlich, Formulareigenschaften mit Aktionsklasseneigenschaften zu verbinden. Dieser Artikel liefert Details zu meist verwendeten UI-Tags mit Beispielprojekt.

Struts 2 Lokalisierung

Struts2-Ressourcenbündel und Lokalisierung Struts2 bietet eine starke Unterstützung für Internationalisierung durch den I18nInterceptor und Ressourcenbündel. Dieser Artikel erläutert die i18n-Unterstützung im Struts2-Framework mit unterschiedlichen Speicherorten für Ressourcenbündel anhand eines Beispielprojekts.

Struts 2 Tutorial – Verschiedenes

  1. Struts2 Einzel- und Mehrfachdatei-Upload-BeispielDas Hochladen von Dateien ist eine der häufigen Aufgaben in Webanwendungen. Deshalb stellt Struts2 den FileUploadInterceptor-Interceptor bereit, den wir verwenden können, um einzelne sowie mehrere Dateien auf dem Server hochzuladen, ohne dabei auf Tools von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen. Der Artikel erläutert diesen Interceptor im Detail anhand eines Beispielprojekts zum Hochladen von Dateien auf den Server.
  2. So erhalten Sie Servlet-Sitzung, Anfrage, Antwort, Kontextattribute in Struts 2 ActionManchmal möchten wir in Aktionsklassen auf Servlet-API-Komponenten wie Sitzung, Anfrage und Antwort zugreifen. Struts2 bietet eine Reihe von *Aware-Schnittstellen, die wir in Aktionsklassen implementieren können, um Servlet-API-Komponenten in Aktionsklassen einzuspritzen.
  3. Struts2 und log4j IntegrationDieser Artikel erklärt, wie wir log4j mit dem Struts2-Framework in unserer Webanwendung für Protokollierungszwecke integrieren können.
  4. Struts2 FehlerbehandlungStruts2 bietet bequeme Möglichkeiten, Fehlerseiten für von unserer Anwendung auf globaler Paketebene sowie auf Aktionsebene ausgelöste Ausnahmen zu konfigurieren. Auch dies geschieht durch den Struts2-Ausnahmeinterceptor, der Teil des defaultStacks ist. Werfen Sie einen Blick auf diesen Beitrag für ein Beispielprojekt mit Verwendungsdetails.
  5. Struts2 Hibernate IntegrationsbeispielMeistens verwenden wir ein ORM-Tool in Unternehmensanwendungen und Hibernate ist eine der besten verfügbaren Optionen auf dem Markt. Dieses Tutorial bietet Details dazu, wie man Hibernate mit dem Struts2-Framework in einer Webanwendung integriert, mit einem herunterladbaren Beispielprojekt.

Struts 2 Interviewfragen

Dieser Artikel listet die wichtigsten Struts 2 Interviewfragen mit detaillierten Antworten auf, um Sie durch das Interview zu führen. Es werden noch weitere Artikel in der Struts 2 Tutorial-Serie folgen, also merken Sie sich diesen Beitrag für zukünftige Referenzen vor.

Source:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/struts-2-tutorial