In einem Zeitalter, in dem massive Remote-Speicherung eher üblich ist, mag es seltsam erscheinen, über das Teilen von Dateien über FTP (File Transfer Protocol) zu sprechen.
Dennoch wird es immer noch für den Dateiaustausch verwendet, bei dem Sicherheit keine wichtige Rolle spielt, und für öffentliche Downloads von Dokumenten, zum Beispiel.
Aus diesem Grund ist es nach wie vor relevant, zu lernen, wie man einen FTP-Server konfiguriert und anonyme Downloads ermöglicht (ohne Authentifizierung).
In diesem Artikel werden wir erklären, wie man einen FTP-Server einrichtet, um Verbindungen im passiven Modus zuzulassen, bei dem der Client beide Kommunikationskanäle zum Server initiiert (einer für Befehle und der andere für die tatsächliche Übertragung von Dateien, auch bekannt als Steuer- und Datenkanäle).
Mehr über passive und aktive Modi (die wir hier nicht behandeln werden) können Sie in Aktives FTP vs. Passives FTP, einer definitiven Erklärung, nachlesen.
Das gesagt, lasst uns beginnen!
Einrichten eines FTP-Servers in Linux
Um FTP auf unserem Server einzurichten, werden wir die folgenden Pakete installieren:
# yum install vsftpd ftp [CentOS] # aptitude install vsftpd ftp [Ubuntu] # zypper install vsftpd ftp [openSUSE]
Das Paket vsftpd ist eine Implementierung eines FTP-Servers. Der Name des Pakets steht für Very Secure FTP Daemon. Andererseits ist ftp das Client-Programm, das verwendet wird, um auf den Server zuzugreifen.
Halten Sie während der Prüfung im VPS nur einen VPS bereit, auf dem Sie sowohl den Client als auch den Server installieren müssen, sodass genau der gleiche Ansatz verfolgt wird, den wir in diesem Artikel verfolgen werden.
In CentOS und openSUSE müssen Sie den vsftpd-Dienst starten und aktivieren:
# systemctl start vsftpd && systemctl enable vsftpd
In Ubuntu sollte vsftpd nach der Installation automatisch gestartet und so eingestellt werden, dass er bei nachfolgenden Bootvorgängen automatisch startet. Andernfalls können Sie ihn manuell starten mit:
$ sudo service vsftpd start
Sobald vsftpd installiert und ausgeführt wird, können wir unseren FTP-Server konfigurieren.
Source:
https://www.tecmint.com/setup-ftp-anonymous-logins-in-linux/