Wie wählen Sie das richtige Log-Shipper für OpenSearch aus?

Einführung

Log-Shipper sind wesentliche Werkzeuge in modernen Log-Verwaltungs- und Beobachtungssystemen, die die Sammlung, Verarbeitung und Weiterleitung von Log-Daten von verschiedenen Quellen in zentralisierte Log-Systeme wie DigitalOcean Managed OpenSearch ermöglichen. Der richtige Log-Shipper zu wählen ist für die effiziente Log-Verwaltung von entscheidender Bedeutung, da er direkt die Leistung, Skalierbarkeit und Verlässlichkeit Ihrer Logging-Infrastruktur beeinflusst. Dieses Dokument vergleicht vier breit verwendete Log-Shipper – Logstash, Filebeat, Fluentd und Fluent Bit – und betont ihre Hauptanwendungen, Stärken und Anmerkungen. Zusätzlich zeigt es die wichtigsten Parameter auf, die beim Auswählen eines Log-Shippers zu beachten sind, um sicherzustellen, dass er sich mit den spezifischen Bedürfnissen und Einschränkungen Ihrer Umgebung deckt.

Welche Logshipper werden am häufigsten für OpenSearch verwendet?

Logstash

Hauptanwendung: Komplexe Log-Verarbeitung und -transformation.

Ein weit verbreitetes Log-Shipper, der Sammlung, Verarbeitung und Weiterleitung von Logs übernimmt. Es bietet eine Vielzahl von Plugins für Eingabe, Filterung und Ausgabe an, was eine flexible Log-Verarbeitung und -Transformation für OpenSearch ermöglicht.

  • Complex Log Processing: Dies beinhaltet die Fähigkeit, Logs aus verschiedenen Quellen detailliert und kompliziert zu verarbeiten. Logstash kann Logdaten vor ihrer Weiterleitung zu einem Ziel wie OpenSearch filtern, parsen und vervollständigen. Dies ist nützlich für die Normalisierung von Daten aus unterschiedlichen Logformaten, die Erweiterung von Logs mit zusätzlichem Kontext und die Anwendung von fortschrittlichen Filtern, um nur relevante Daten gespeichert oder analysiert zu werden.
  • Transformation: Logstash bietet umfassende Fähigkeiten zur Transformation von Logdaten. Dies kann die Konvertierung von Logformaten, die Änderung des Loginhalts, die Aggregierung von Logdaten und die Anwendung von bedingten Logik umfassen, um bestimmt, wie die Logs verarbeitet werden sollen. Diese Transformationen machen die Logs nützlicher und handhabbarer für die Überwachung und Fehlersuche.

Empfehlung: Verwende Logstash, wenn du starke Verarbeitungskapazitäten brauchst und Ressourcen für die Unterstützung seines höheren Ressourcenverbrauchs verfügst.

Filebeat

Primary Use: Leichtes Log-Weiterleiten.

Filebeat ist ein leichtes Shipper, das für die Weiterleitung und Zentralisierung von Logdaten entwickelt wurde. Es ist besonders geeignet, um Logdaten von Dateisystemen nach OpenSearch zu versenden.

  • Leichtgewichtig: Filebeat ist konzipiert, um Ressourcen effizient zu verwenden und minimalen CPU- und Speicherbedarf zu haben. Dies macht ihn für die Deployment auf Servern mit begrenzten Ressourcen oder in Umgebungen geeignet, wo die Log-Versandung möglichst unauffällig ablaufen soll.
  • Log-Versand: Die Hauptfunktion von Filebeat besteht darin, Logs von Dateien im System zu sammeln und sie an ein zentrales Log-Management-System weiterzuleiten, wie z.B. Logstash oder Elasticsearch. Es ist für die Verlässlichkeit und Leistung optimiert, was sicherstellt, dass Logs schnell und effizient versandt werden können, ohne signifikante Overheads zu verursachen.

Empfehlungen: Wählen Sie Filebeat für den leichten, effizienten Log-Versand, insbesondere in Kombination mit Logstash für komplexe Verarbeitungsaufgaben.

Fluentd

Hauptverwendung: Vereinheitlichte Logging-Schicht mit umfassender Plugin-Unterstützung.

Ein open-source Datenerfassungstool, das die Datenerfassung und -verarbeitung vereinigt, um eine bessere Nutzung und Verständnis der Daten zu ermöglichen. Fluentd verwendet ein Plugin-System, um seine Fähigkeiten zu erweitern, und kann Daten in verschiedene Ziele ableiten, einschließlich OpenSearch.

  • Vereinheitlichte Logging-Schicht: Fluentd zielt darauf ab, eine einzige, vereinheitlichte Schicht für die Loggingfunktion bereitzustellen, die die Sammlung, Filterung und Verteilung von Logs von verschiedenen Quellen auf mehrere Ziele ermöglicht. Dieser Ansatz hilft bei der Zentralisierung der Log-Verwaltung und sichert eine Konsistenz in der Art und Weise, wie Logs über verschiedene Teile einer Infrastruktur behandelt werden.
  • breite Plugin-Unterstützung: Fluentd verfügt über ein reichhaltiges Ecosystem an Plugins, die es ermöglichen, mit einer Vielzahl von Datenquellen und -zielen zu interagieren. Diese Plugins ermöglichen es Fluentd, verschiedene Protokolleinstellungen zu unterstützen, einschließlich unterschiedlicher Protokolldateiformate, Speichersysteme und Verarbeitungsanforderungen. Die Erweiterbarkeit von Fluentd macht es hochgradig anpassbar an verschiedene Umgebungen und Anwendungsfälle.

Empfehlung: Wählen Sie Fluentd, wenn Sie einen flexiblen Protokollversender mit umfassenden Integrationen benötigen und mit unterschiedlichen Protokollanforderungen befasst sind.

Fluent Bit

Hauptverwendung: Leichtes Protokollversand und -verarbeitung.

Ein leichtes und schnelles Protokollverarbeitungs- und Versandsystem. Es ist eine optimierte Version von Fluentd und somit für Ressourcenbeschränkte Umgebungen geeignet, während es eine Vielzahl von Ausgabezielen unterstützt.

  • Leichtgewichtig: Fluent Bit ist designed, um noch leichter als Fluentd zu sein, was es für Umgebungen geeignet macht, in denen Ressourcen stark beschränkt sind, wie z.B. IoT-Geräte oder edge computing. Seine niedrige Ressourcenverwendung stellt sicher, dass der Einfluss auf die Systemleistung minimal ist.
  • Log-Forwarding und -Verarbeitung: Fluent Bit kann sowohl Logs forwarden als auch verarbeiten und bietet grundlegende Transformation und Filterfunktionen. Dies ermöglicht es, einfache Logverarbeitungstasks direkt am Quellsystem auszuführen, bevor die Logs an ein zentrales Managementssystem weitergeleitet werden. Seine Verarbeitungskapazitäten sind zwar nicht so umfassend wie jene von Fluentd oder Logstash, genügen jedoch für die Log-Aggregierung, einfache Datentransformation und Echtzeit-Warnungen.

Empfehlung: Wählen Sie Fluent Bit für leichtgewichtige Log-Forwarding und -Verarbeitung aus, insbesondere in Umgebungen mit strengen Ressourcenbeschränkungen.

Welche Parameter sollten beim Auswählen des Log-Shippers berücksichtigt werden?

Beim Auswählen eines Log-Shippers sollten mehrere Schlüsselparameter berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass er den speziellen Bedürfnissen Ihrer Umgebung und Anwendungsfälle entspricht. Hier sind die Hauptfaktoren zu betrachten:

Leistung und Ressourcenverwendung

CPU- und Arbeitsspeicherverbrauch: Bewerten Sie, wie viel CPU- und Arbeitsspeicher der Log-Shipper verwendet. Leichte Shipper wie Filebeat und Fluent Bit sind dafür konzipiert, minimalen Ressourcenverbrauch zu haben, während Logstash mehr verlangen kann, aufgrund seiner umfassenden Verarbeitungskapazitäten.

Durchsatz: berücksichtigen Sie die Datenmenge, die der Shipper effizient verarbeiten kann. Einige Shipper sind für hohe Durchsatz-Szenarien optimiert und können große Datenmengen ohne bedeutendes Verzögerung behandeln.

Einfache Konfiguration und Nutzung

Setup-Komplexität: Bewerten Sie die Komplexität der Anfangsinstallation und der laufenden Konfiguration. Tools wie Filebeat und Fluent Bit sind für ihre einfache Nutzung bekannt, während Logstash eventuell kompliziertere Konfigurationen erfordern kann, aufgrund seiner leistungsstarken Kapazitäten.

Dokumentation und Community-Unterstützung: Prüfen Sie auf Verfügbarkeit von Dokumentation und Community-Unterstützung. Gute Dokumentation und eine aktive Community können Hilfe bei der Fehlersuche und Optimierung von Konfigurationen bieten.

Erweiterbarkeit und Integration

Plugin-Ökosystem: Bestimme die Verfügbarkeit von Plugins für verschiedene Datenquellen und -ziele. Fluentd hat beispielsweise ein umfangreiches Plugin-Ökosystem, das entscheidend sein kann, wenn Sie eine Integration mit verschiedenen Systemen benötigen.

Integration mit bestehenden Tools: Stelle sicher, dass der Log-Shipper gut mit Ihrer bestehenden Infrastruktur und Tools integriert. Die Kompatibilität mit Systemen wie Kubernetes, Docker und verschiedenen Cloud-Diensten kann entscheidend sein.

Log-Verarbeitungskapazitäten

Filterung und Parsing: Schauen Sie auf die Fähigkeit des Shippers, Logs zu filtern und zu parsen. Logstash ist in komplexer Log-Verarbeitung und -transformation herausragend, was eine detaillierte Manipulation der Log-Daten vor ihrer Weiterleitung ermöglicht.

Verarbeitungskapazitäten: Überlegen Sie, wie gut der Shipper die Verarbeitung von Log-Daten kann. Dies umfasst das Konvertieren von Logformaten, die Erweiterung von Logs mit zusätzlichen Daten und die Durchführung komplexer Transformationen.

Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit

Skalierbarkeit: Bewerten Sie, wie gut der Log-Shipper bei der Zunahme von Log-Daten skaliert. Filebeat und Fluent Bit sind für ihre Skalierbarkeit und Leistung in verteilten Umgebungen bekannt.

Zuverlässigkeit: Stellen Sie sicher, dass der Shipper zuverlässig ist und Spitzenlasten ohne Datenverlust bewältigen kann. Tools sollten Mechanismen zum Umgang mit Netzwerkproblemen, Rückdruck und Wiederholungen haben, um sicherzustellen, dass keine Logs verloren gehen.

Sicherheit und Compliance

Datenverschlüsselung: Beurteilen Sie die Fähigkeit des Shippers, Log-Daten während der Übertragung und beim Speichern zu verschlüsseln. Sicherheitsfunktionen sind unerlässlich, um sensible Log-Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Compliance-Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass der Log-Shipper alle Compliance-Anforderungen erfüllt, die für Ihre Branche relevant sind, wie GDPR, HIPAA oder andere Datenschutzbestimmungen.

Schlussfolgerung

Die Wahl des angemessenen Log-Shippers für DigitalOcean Managed OpenSearch ist eine entscheidende Entscheidung, die die Effizienz, Leistung und Verlässlichkeit Ihrer Logging-Infrastruktur beeinflusst. Logstash, Filebeat, Fluentd und Fluent Bit bieten jeweils eigene Vorteile und sind für verschiedene Use-Cases geeignet. Logstash überzeugt durch seine Fähigkeiten in komplexen Log-Verarbeitungen und -Transformationen und ist daher ideal für Umgebungen, die eine umfassende Log-Manipulation erfordern. Filebeat stellt eine leichtgewichtige Lösung für die einfachen Log-Forwarding bereit, die für ressourcenbeschränkte Server geeignet ist. Fluentd bietet eine integrierte Logging-Schicht mit umfassender Plugin-Unterstützung, während Fluent Bit als leichtgewichtige Alternative für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet ist. Durch die Berücksichtigung von Parametern wie Leistung, Einfüllbarkeit, Erweiterbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit können Sie einen Log-Shipper auswählen, der Ihren operationellen Anforderungen am besten entspricht und eine robuste Log-Verwaltung für Ihre OpenSearch-Bereitstellung gewährleistet.

Source:
https://www.digitalocean.com/community/conceptual-articles/right-log-shipper-for-opensearch