Ranger – Ein schöner Konsolen-Dateimanager mit VI-Tastenbelegung

Ranger ist ein einfacher, effizienter textbasierter Dateimanager mit nahtloser Integration in die Unix/Linux-Shell mit VI-Tastenbelegungen. Er verfügt über eine minimalistische und ansprechende Curses-Benutzeroberfläche, die die Verzeichnishierarchie anzeigt und es Ihnen ermöglicht, schnell zwischen Verzeichnissen zu wechseln und das Dateisystem zu durchsuchen.

Wichtig ist, dass Ranger rifle verwendet, einen Dateistarter, der automatisch festlegt, welches Programm für welchen Dateityp verwendet werden soll.

Ranger-Funktionen

  1. Gängige Dateioperationen wie Kopieren, Löschen, Erstellen, Chmod usw…
  2. UTF-8-Unterstützung.
  3. Mehrspaltige Anzeige.
  4. VIM-ähnliche Konsole und Tastenkombinationen.
  5. Vorschau der ausgewählten Datei/des ausgewählten Verzeichnisses.
  6. Mehrere Dateien auf einmal umbenennen.
  7. Nach dem Verlassen von Ranger das Verzeichnis Ihrer Shell ändern.
  8. Tabs, Lesezeichen, Mausunterstützung.
  9. True Color Image-Vorschauen mit dem w3m Webbrowser.
  10. Video-Thumbnail-Vorschauen.
Ranger – A Console File Manager for Linux

Wie man den Ranger-Konsolen-Dateimanager in Linux installiert

Ranger kann aus den Standard-Repositorys mithilfe des Paketmanagers Ihres Betriebssystems installiert werden, wie gezeigt.

$ sudo apt install ranger		#Debian/Ubuntu
$ sudo yum install ranger		#RHEL/CentOS
$ sudo dnf install ranger		#Fedora 22+

Alternativ können Sie auch den PIP-Befehl verwenden, um Ranger zu installieren, wie gezeigt.

$ sudo pip install ranger-fm 

Nach der Installation von Ranger können Sie es über folgenden Befehl im Terminal starten.

$ ranger

Nach dem Starten von Ranger können Sie die Pfeiltasten oder h j k l zum Navigieren verwenden, Enter zum Öffnen einer Datei oder q zum Beenden.

Die erste Spalte zeigt das übergeordnete Verzeichnis, die zweite ist die Hauptspalte und die dritte Spalte zeigt eine Vorschau der aktuellen Datei/Verzeichnis.

Ranger Console File Manager
Ranger – File Preview

Wie bereits erwähnt, unterstützt es die Maus. Sie können daher Ihre Maus verwenden, um Verzeichnisse oder Dateien in der Konsole auszuwählen, und auf Enter klicken, um sie zu öffnen. Wenn Sie eine Datei auswählen, wird Rifle automatisch versuchen herauszufinden, welches Programm für welchen Dateityp verwendet werden soll. Wählen Sie das gewünschte Programm aus der bereitgestellten Liste aus (Sie werden dies einmal tun).

Ranger kann automatisch Standardbenutzerspezifische Konfigurationsdateien, Verlauf, Lesezeichen und Tags nach ~/.config/ranger kopieren und speichert systemweite Konfigurationsdateien nach /etc/ranger/config/.

Für weitere Informationen konsultieren Sie die ranger man page.

$ man ranger 

Ranger Githug repository: https://github.com/ranger/ranger.

Ranger ist ein kleiner und effizienter konsolenbasierter Dateimanager mit VI-Tastenbelegungen. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns Ihre Gedanken über das unten stehende Feedback-Formular mit.

Source:
https://www.tecmint.com/ranger-console-file-manager-with-vi-key-bindings/