Die Entwicklung von Software ist ein heikler Job. Am Ende des Tages geht es darum, Anweisungen in einer seltsamen Sprache für einen wählerischen Interpreter zu schreiben, der alles abschaltet, woran du gearbeitet hast. Nun, es ist Zeit, Windows-Terminal zu installieren und einen besseren Weg zu entdecken.
In diesem Ultimativen Leitfaden wirst du alles über eine der besten Konsolen für Entwickler erfahren; das Windows-Terminal. Du bekommst eine vollständige Übersicht über fast alle Funktionen des Windows-Terminals. Du wirst lernen, wie es dir helfen kann, Dinge unter Windows über die Befehlszeile zu erledigen.
Windows-Terminal verbessert das Konsolerlebnis mit modernen Terminalfunktionen wie Tabs, Panes und sogar Hintergrundbildern. Du kannst sogar eine vollständige Linux-Shell neben Windows PowerShell oder cmd.exe ausführen, ohne zwischen Konsolsitzungen wechseln zu müssen.
Dieser Artikel wird ein Durchlauf über viele Funktionen des Windows-Terminals sein. Es wird ein praktisches Tutorial sein, also sei bereit, zu arbeiten!
Voraussetzungen
Die Anforderungen zur Installation und Verwendung des Windows-Terminals selbst sind ziemlich grundlegend. Alles, was du brauchst, ist ein Windows-10-Rechner mit Build 1903 (Mai 2019) oder neuer. Wenn du alle Demos in diesem Artikel mitverfolgen möchtest, musst du auch ein paar andere Tools installiert haben:
- Die Funktion Windows-Subsystem für Linux (WSL) aktiviert mit einer installierten Linux-Distribution (alle gezeigten Demos verwenden Ubuntu 20.04)
- Visual Studio Code (VS Code)
- Python mit der Rich-Text-Bibliothek installiert
- Visual Studio 2019 oder später mit:
- Der Windows 10 1903 SDK installiert
- Der Desktop-Entwicklung mit C++ -Komponente installiert
- Die universelle Windows-Plattform-Entwicklungskomponente installiert
- Die C++ (v142) Universal Windows Platform Tools Komponente installiert
Terminal vs. Konsole vs. Shell
Da wir in diesem Artikel viele Begriffe behandeln werden, ist es wichtig, sich zunächst mit einigen Terminologieunterschieden vertraut zu machen, damit Sie nicht verwirrt werden.
Obwohl die Konzepte ähnlich sind, ist es wichtig zu bemerken, dass ein Terminal keine Konsole ist und kein Shell. Jeder hat seine eigene spezifische Aufgabe. Scott Hanselman hat einen großartigen Blog-Beitrag über die Definitionen von jedem, aber hier ist, wie sie in diesem Artikel verwendet werden:
- Terminal: Die Windows Terminal-Anwendung.
- Konsole: Jede Konsole-Host-Anwendung, die nicht die Windows Terminal ist.
- Shell: Das Programm zwischen dem Terminal und dem Betriebssystem. (pwsh, cmd, zsh, etc.)
Installieren von Windows Terminal
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Windows Terminal zu installieren, aber die einfachste (und die von Microsoft empfohlene Art) ist es, es aus dem Microsoft Store zu installieren. Es gibt zwei verschiedene Versionen, die Sie herunterladen können; die Standard-Windows-Terminal und die Windows Terminal Preview.
Für den Zweck dieses Artikels können Sie beide verwenden. Die Installation ist einfach, daher werden wir das in diesem Artikel nicht behandeln und davon ausgehen, dass Sie es bereits installiert haben.
Wenn Sie Windows Terminal zum ersten Mal öffnen, sieht und fühlt es sich nicht beeindruckend an. Es gibt viele Anpassungen, die Sie vornehmen müssen, um dorthin zu gelangen, aber es beginnt mit einem Fenster wie dem unten.

Beachten Sie, dass das Windows Terminal vier Hauptbestandteile hat:
- Terminalfenster – Hier wird der Großteil Ihrer Arbeit erledigt, und hier können Sie am meisten anpassen.
- Registerkartenname – Windows Terminal unterstützt Registerkarten, was bedeutet, dass Sie verschiedene Shells haben können
- Neue Registerkarte – Diese Schaltfläche öffnet eine neue Registerkarte Ihres Standardprofils
- Profilliste – Dies listet die Profile auf, die zur Verfügung stehen, um geöffnet zu werden.
Die Windows-Terminal-Oberfläche ist minimalistisch, aber es gibt eine Menge an Funktionalität, die sich hinter dieser Oberfläche verbirgt.
Das Erstellen des Terminals aus dem Quellcode
Obwohl dies das Windows-Terminal ist und von Microsoft stammt, ist es auch völlig quelloffen, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie möchten, dazu beitragen können. Es ist eine C++-Anwendung mit einer sehr aktiven Community.
Obwohl dies ein GA-Produkt ist, gibt es zum Zeitpunkt des Schreibens immer noch einige kleinere Fehler, die behoben werden, und Funktionen, die für die zukünftige Entwicklung auf dem Plan stehen. Vielleicht tragen Sie dazu bei!
Wenn Sie Entwickler sind und wirklich in den Code eindringen möchten, können Sie das Windows-Terminal aus PowerShell erstellen, folgen Sie diesen Schritten:
- Führen Sie
git submodule update --init --recursive
aus, um alle git-Submodule zu aktualisieren - Führen Sie die folgenden PowerShell-Befehle aus:
Die settings.json-Datei: Anpassen aller Dinge
Schließlich werden Sie wahrscheinlich das Terminal an Ihre Bedürfnisse anpassen und es personalisieren möchten. Eines der besten Dinge am Windows-Terminal ist, wie anpassbar es ist. Der gebräuchlichste Weg, das Windows-Terminal anzupassen, besteht darin, die settings.json-Datei im Verzeichnis %LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\ zu bearbeiten.
Sie können die settings.json-Datei auch durch Klicken auf die Profilliste und Auswählen von Einstellungen aufrufen.
Der settings.json-Datei ist der Ort, an dem Sie die meisten Anpassungen für den Windows-Terminal vornehmen werden, bis eine grafische Option verfügbar ist.
Das Windows Terminal-Team hat in einem kommenden Release zugesagt, dass bald eine GUI zum Verwalten der Einstellungen veröffentlicht wird!
Neben dem einfachen Speichern aller Einstellungen an einem zentralen Ort können Sie, wenn die Einstellungen in einer JSON-Datei gespeichert sind, Ihre Einstellungen in der Quellcodeverwaltung ablegen oder sie sichern, falls Sie zwischen verschiedenen Computern wechseln.
Sie können die Einstellungen sogar mit anderen teilen. Wenn Sie gerne einen Blick auf ein Beispiel werfen möchten, wie ein settings.json aussieht, schauen Sie sich eins hier an.
Das settings.json-Schema
Wenn Sie Visual Studio Code verwenden, enthält der Terminal einen JSON-Schema, der dabei hilft, jede Anpassung in settings.json zu validieren, einschließlich der automatischen Vervollständigung neuer Einträge.
Sobald Ihre Änderungen gespeichert sind (solange settings.json noch gültig ist), werden die neuen Änderungen sofort im Terminal widergespiegelt oder eine Fehlermeldung wird ohne das erforderliche Aktualisieren des Terminals angezeigt.
Obwohl Visual Studio Code nicht erforderlich ist, um JSON zu bearbeiten, wird es definitiv empfohlen, wenn es um die Anpassung des Windows-Terminals geht.
Derzeit gibt es vier verschiedene Abschnitte von settings.json, die steuern, wie das Windows-Terminal aussieht und sich anfühlt: Globals, Profiles, Schemes und Key Bindings. Schauen wir uns jeden Abschnitt an.
Globale Einstellungen
Der Globale Abschnitt ist dafür verantwortlich, das Verhalten des Windows-Terminals zu bestimmen. Immer ganz oben im Datei befindet sich der globale Abschnitt, der Dinge wie das Bestätigen beim Schließen, das visuelle Thema und das Standardprofil steuert. Sie können ein Beispiel im folgenden Code-Snippet sehen.
Profile
A profile is a configuration of the Windows Terminal that has its own shell, theme, and settings. When you open up a Windows Terminal profile, it will open a session with the assigned shell, environment, or WSL distribution. This means you can have different shells open at the same time, or different sessions of the same shell, which can be useful when testing code cross-platform or need to run a background process.
Die Windows-Terminalumgebung ist standardmäßig mit drei Profilen ausgestattet: Windows PowerShell, cmd.exe und Azure Cloud Shell. Wenn Sie WSL installiert haben, wird für jede installierte WSL-Distribution ein Profil erstellt. Darüber hinaus enthält es einen Abschnitt namens standards, der Einstellungen auf jedes Profil in settings.json anwendet. Hier ist es ideal, Unicode-kompatible Schriftarten hinzuzufügen, die später in diesem Artikel behandelt werden.
Sie können ein Beispiel dafür sehen, wie ein Profil aussieht, in dem folgenden Codeausschnitt.
Erstellen eines neuen Profils
Das Einrichten von Profilen kann nützlich sein, wenn Sie Variationen desselben Shells hinzufügen möchten oder benutzerdefinierte Remote-Profile für das Terminal hinzufügen.
Um ein neues Windows-Terminalprofil in settings.json zu erstellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Achten Sie darauf, nach jedem Profil außer dem letzten ein Komma hinzuzufügen, um das JSON-Format gültig zu halten.
-
1. Klonen Sie ein beliebiges Profil aus Ihrem Profilsatz. Diese beginnen mit
[
und enden mit]
unter dem list-Knoten im JSON-Datei. Dies sind die Zeilen sieben bis 14 oben. -
2. Generieren Sie eine neue GUID, indem Sie
[guid]::NewGuid()
in einer beliebigen PowerShell-Sitzung ausführen. Ersetzen Sie den aktuellen Wert fürguid
in Ihrem neuen Profil durch die generierte GUID. GUIDs werden zufällig generiert, wenn das Terminal die Standardprofile einrichtet. - 3. Fügen Sie oder ändern Sie alle anderen Parameter, um das Profil zu personalisieren.
- Kopiere den Inhalt von settings.json und überprüfe, ob er noch gültig ist, indem du ihn durch JSON Lint oder einen anderen JSON-Linter laufen lässt. Behebe alle Probleme.
- Speichere deine Änderungen.
Es stehen viele Optionen zur Verfügung, um ein Profil zu konfigurieren. Denk daran, wenn du in der settings.json-Datei eine Einstellung im Standardabschnitt hast und diese Einstellung auch in deinem neuen Profil eingestellt ist, überschreibst du die Standardeinstellung. Für eine detaillierte Aufschlüsselung siehe die Windows Terminal Settings Dokumentation.
Schemes
Dieser Abschnitt bezieht sich auf Farbschemas für deine Windows Terminal-Profile. Ein Farbschema gibt dem Terminal an, welchen Hex-Wert es für jede Farbe verwenden soll, die im Terminal angezeigt wird. Da das Terminal 24-Bit-Farben darstellen kann, können diese Farben ziemlich kreativ werden. Jedes Schema hat einen Namen und eine Liste von Farben, die auf einen Hex-Wert abgebildet sind, der wie unten gezeigt leicht geändert werden kann.
Diese Farben entsprechen den Hintergrund- und Textfarben, wenn du dieses Schema im Windows Terminal verwendest. Wenn du settings.json in Visual Studio Code geöffnet hast, kannst du auf die Hex-Werte klicken, die einen grafischen Schieberegler haben, der die tatsächlichen Farben zeigt, wie unten gezeigt.

Terminal-Themen (in der Windows-Terminal als Schemas bezeichnet) sind in der Welt der Terminalprogramme nicht ungewöhnlich. Obwohl es keinen einzigen Weg gibt, ein Thema (Schema) zu erstellen, das in verschiedenen Terminalanwendungen funktioniert, finden Sie viele Tools, um sie zu erstellen, egal welche Anwendung Sie verwenden. Sie können ein fertiges recht einfach finden oder Ihr eigenes erstellen!

Tastenbelegungen
Tastenbelegungen sind die Art und Weise, wie das Windows-Terminal Tastenkombinationen für Aktionen wie neue Fenster, Registerkarten oder sogar grundlegende Aktionen wie Kopieren und Einfügen zuweist. Es gibt eine Vielfalt von Aktionen, denen benutzerdefinierte Tastenkombinationen zugewiesen werden können, was es einfach macht, das Terminal nach Ihren Wünschen anzupassen.
In folgendem Codeausschnitt sind einige Standardtastenbelegungen zu sehen.
Mit etwas Glück verhält sich Ihr Terminal jetzt so, wie Sie es möchten, aber Sie sind noch nicht fertig. Jetzt ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie das Aussehen und Verhalten des Terminals weiter anpassen können.
Visuelle Einstellungen
Wenn Sie den Großteil Ihres Arbeitslebens damit verbringen, Text auf einem Bildschirm anzusehen, lohnt es sich, einige zusätzliche Schritte zu unternehmen, um diesen Text angenehmer anzusehen. Ob Sie nun die Schriftarten, Größen oder Farben ändern, ein wenig Zeit in das Erscheinungsbild Ihres neuen Windows-Terminals zu investieren, wird sich nach einem ganzen Arbeitstag des Anstarrens enorm auszahlen.
Textverbesserungen
Eines der am meisten beworbenen Features des Windows-Terminals ist die Unterstützung von 24-Bit-Farben und die beschleunigte Textdarstellung. Das mag für sich allein genommen nicht beeindruckend klingen, bis man es mit der Darstellung von Text und Farben durch powershell.exe oder cmd.exe vergleicht. Wenn man die Python-Bibliothek Rich zur Demonstration verwendet, wird recht deutlich, wie groß die Unterschiede in den Darstellungsmöglichkeiten zwischen den alten Konsolen und dem Windows-Terminal sind.

Öffnen der Rich-Bibliothek von Python im Windows-Terminal und powershell.exe
Das Windows-Terminal unterstützt auch Unicode-Zeichen, was bedeutet, dass es mit anderen Alphabeten und Symbolen verwendet werden kann, einschließlich kyrillischer Zeichen, Kanji und aller anderen Zeichen, die ohne Probleme dargestellt werden. Das liegt an der Cascadia-Code-Schriftart, die später behandelt wird.

Schreiben in japanischem Kanji mit dem Windows-Terminal und powershell.exe
Dies hat einige offensichtliche Internationalisierungsvorteile, aber die Unterstützung von Unicode und UTF-8 bedeutet auch, dass das Windows-Terminal unterstützen kann…
Emoji 🙂
Emoji mögen in einem Befehlszeilen-Tool nicht wie eine nützliche Sache erscheinen, aber sie werden immer mehr zum festen Bestandteil in der Entwicklung. Software-Ingenieure verwenden sie, um Commits und Issues zu kennzeichnen, schnell auf Nachrichten mit Apps wie Slack oder Microsoft Teams zu antworten, und es gibt sogar eine Emoji-Programmiersprache. Während einige davon definitiv nützlicher sind als andere, ist klar, dass Emojis nicht mehr wegzudenken sind.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zur Darstellung von Emojis auf der powershell.exe-Konsole und dasselbe im Windows-Terminal mit der Python-Rich-Bibliothek. Beachten Sie die Zeile Der Terminal ist hübsch
und sehen Sie den Unterschied.

Anzeige von Emojis mit der Python Rich-Text-Bibliothek
Cascadia-Schriftarten
Wie bereits erwähnt, ermöglicht die Cascadia-Code-Schriftart die Darstellung einiger Zeichen. Aber die Schriftart hat auch einige andere subtile Änderungen, die es einfacher machen, sie stundenlang anzusehen, wie Verbindungsbögen.
Zur Info: Das gleiche Team, das das Windows-Terminal entworfen hat, hat die Cascadia-Code-Schriftart speziell für die Verwendung im Windows-Terminal erstellt.
Zusätzlich zu Sonderzeichen unterstützt die Schriftart Cascadia Code auch Ligaturen. Ligaturen sind Symbole, die sich etwas anders darstellen, wenn sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. Eine Liste der von Cascadia Code unterstützten Ligaturen finden Sie hier.

A printout of all the ligatures supported by Cascadia Code. Code here.
Wenn Sie lieber keine Ligaturen verwenden möchten, aber dennoch die anderen Vorteile von Cascadia Code nutzen möchten, wird in Windows Terminal auch eine Schriftart namens Cascadia Mono mitgeliefert, die genau das tut. Jede von ihnen hat auch eine Variante für Powerline (Cascadia Code PL
und Cascadia Mono PL
), die im nächsten Abschnitt behandelt wird.
Powerline
Powerline ist ursprünglich ein vim-Plugin, das Informationen zur Shell hinzufügte, und existiert seit langem in der Linux-Welt. Die Idee war, mehr Informationen im Prompt bereitzustellen, um mehr Informationen zur Verfügung zu haben, während man in der Konsole arbeitet.
Powerline wurde in jede moderne Shell portiert, geklont und repliziert, einschließlich PowerShell, aber aufgrund der Einschränkungen der vorherigen Konsolen hat es etwas gefehlt. Das Terminal löst dieses Problem, indem es spezifische Symbole namens Glyphen enthält. Glypen werden in Powerline verwendet, um dem Prompt auf einen Blick viele mehr Informationen zu geben.
Powerline in PowerShell Für PowerShell können Sie einen powerline-ähnlichen Prompt konfigurieren, indem Sie oh-my-posh installieren, indem Sie den untenstehenden Beispielcode verwenden.
Für PowerShell können Sie eine powerline-ähnliche Eingabeaufforderung konfigurieren, indem Sie oh-my-posh installieren, indem Sie den folgenden Beispielcode verwenden.
Sobald das installiert ist, enthält Ihre PowerShell-Eingabeaufforderung mehr Informationen, einschließlich des git-Branchnamens und der Commits zwischen den Remote- und lokalen Repositories. Sie können ein Beispiel unten sehen.

Dies ist das Paradox-Theme von oh-my-posh mit einigen Anpassungen zur Anzeige des aktuellen Betriebssystems und PowerShell-Version.
Powerline in Bash
Für Bash müssen Sie eine Shell wie zsh oder fishshell installieren. Diese fügen einige Funktionen und benutzerdefinierte Hervorhebungen im Terminal hinzu, können aber ein bisschen schwer zu bedienen sein. Es wird empfohlen, auch ein Framework für zsh wie ohmyzsh zu installieren, was die Verwendung erheblich erleichtert. ohmyzsh verfügt über Themes und bash-Eingabeaufforderungskonfiguration, die ähnlich wie oh-my-posh für eine PowerShell-Eingabeaufforderung funktioniert.
Sobald dies installiert ist, können Sie das Thema ändern, indem Sie die Eigenschaft ZSH_THEME in der Datei ~/.zshrc modifizieren. Verändern Sie dies mit einem Editor wie vim oder nano und speichern Sie die Datei. Sobald das erledigt ist, führen Sie source ~/.zshrc
aus, und Ihre Änderungen werden angewendet.

Wechseln Sie vom Thema agnoster zum Thema robbyrussell in zsh.
Hintergrundbilder
Eines der am meisten diskutierten Features des Windows Terminals bei seiner Veröffentlichung war die Möglichkeit, Bilder in jedem Profil zu verwenden. Bis jetzt haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Hintergründe alle eine einzige Farbe in der Datei settings.json mit dem Tag background
waren.
Einige Leute finden Bilder ablenkend, wenn sie programmieren, also wenn Sie einer dieser Leute sind, hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie einen Hintergrund mit nur einer Farbe in settings.json verwenden können.
Wenn eine einzige Farbe gesetzt ist, wird diese Farbe zum Hintergrund für dieses Profil. Wenn in Ihrem Profil kein Hintergrund-Tag gesetzt ist, verwendet das Windows Terminal standardmäßig das, was in Ihrem Schema ist.

Das obige Beispielprofil zeigt diese Farbe als Hintergrund.
Um ein Hintergrundbild zu verwenden, müssen Sie das Bild auf Ihrem lokalen Dateisystem haben. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Textes unterstützt das Terminal keine Hintergrundbilder von einer URL. Navigieren Sie in settings.json zum Profil, dem Sie das Hintergrundbild zuweisen möchten. Fügen Sie hier den Tag backgroundImage
hinzu und weisen Sie ihm den Pfad zum Bild zu. Unten finden Sie ein Beispiel, das das Profilhintergrundbild auf ein Katzenbild setzt.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihren eigenen Hintergrund zu individualisieren, sollten Sie wissen, dass das Terminal Ihre Farben nicht gegen Ihren Hintergrund abwägt. Das Terminal verwendet standardmäßig die Farben aus dem Schema Ihres aktuellen Profils. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie eine helle Schriftfarbe auf the hohle Hintergrundfarbe setzen, was sie sehr schwer zu lesen macht. Nicht alle Hintergründe eignen sich für das Terminal.
Die Terminal-Katze befindet sich in Ihrem Terminal und beansprucht Ihren Hintergrund.
So lange settings.json noch eine gültige JSON-Datei ist und dem Terminal-Schema entspricht, sehen Sie sofort, wie sich der Hintergrund aktualisiert, ohne dass Sie manuell aktualisieren oder das Terminal schließen und wieder öffnen müssen. Unten sehen Sie ein großartiges Beispiel für diese Echtzeit-Aktualisierung.

Das Windows Terminal aktualisiert sich, sobald Sie Änderungen in settings.json vornehmen und speichern.
Bildpositionierung
Es mag Ihnen durchkommen, dass Bilder in einem Terminalfenster zu ablenkend sind, und sie können es sein. Sie können jedoch auch eine schnelle Referenz sein, wenn Sie oft zwischen Tabs und Profilen wechseln müssen. Unten finden Sie ein Beispiel dafür, wie man ein Hintergrundbild verwendet, um die verwendete Shell hervorzuheben.
Um ein Hintergrundbild einzustellen, wie oben gezeigt, benötigen Sie drei zusätzliche Parameter, die mit backgroundImage
beginnen, um die Größe, den Ort und die Deckkraft des Bildes auf dem Bildschirm zu steuern. Vergessen Sie nicht, die Dokumentation zu lesen, um zu sehen, welche Optionen verfügbar sind. Unten sehen Sie ein Beispiel für das oben gezeigte Profil.

Der Windows Terminal unterstützt auch animierte Gifs, wenn Sie es nicht zu ablenkend finden, können Sie auch mit Ihren Profilen Spaß haben.

Fortgeschrittene Windows Terminal-Befehle
Jetzt wo Ihr Terminal eingerichtet und nach Ihren Wünschen angepasst ist, ist es Zeit, sich einige der fortgeschrittenen Funktionen des Windows Terminal zu erschließen.
Fenster teilen mit unterschiedlichen Kernen
Der Windows-Terminal unterstützt mehrere Paneele. Das bedeutet, dass Sie parallele Sitzungen im selben Terminalfenster ausführen können. Dieses Verhalten ist nicht neu. Andere Konsolenanwendungen haben seit Jahren Unterstützung für Paneele. Das Windows-Terminal ist anders, weil es Profile unterstützt (in einstellungen.json), sodass jede Sitzung in einem eigenen Paneele geöffnet werden kann. Auch wenn jede Sitzung ein vollständig anderes Betriebssystem wie bei der Verwendung von WSL oder einem Remote-Profil ist (mehr zu Remote-Profilen gleich), können Sie ein Paneele für jedes OS anzeigen.
Um geteilte Paneele verschiedener Profile zu erstellen, muss in einstellungen.json jedes Profil sein eigenes splitPane
-Tastenbindung haben. Indem Sie den profile
-Parameter mit entweder dem Namen oder der GUID des Windows-Terminal-Profils angeben, können Sie jedes einzelne nebeneinander öffnen.
Die split
-Eigenschaft kann auf horizontal
, vertical
oder auto
gesetzt werden, was die Orientierung wählt, die basierend auf dem aktuell ausgewählten Paneele den meisten Platz bietet. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Einstellung von Tastenbindungen für vier Paneele.

Anpassen, wie das Windows-Terminal geöffnet wird
Wenn Sie keine Tastenkombinationen mögen, oder wenn Sie eine schnelle Möglichkeit suchen, das Terminal mit der CLI zu öffnen, dann haben Sie Glück. Das Windows-Terminal enthält ein Befehlszeilenprogramm namens wt
, das es Ihnen ermöglicht, es automatisiert in der gewünschten Konfiguration zu öffnen.
Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie verschiedene Argumente beim Öffnen des Terminals übergeben werden, was das Verhalten ändert.

Remote-Profile
Die meiste Zeit laufen Ihre Profile in lokalen Shells. Mit Windows Terminal können jedoch auch Remote-Sitzungen durch ein Konzept namens Remote-Profile angezeigt werden!
Wenn Sie sich andere Beispielprofile für Windows Terminal ansehen, werden Sie feststellen, dass einige von ihnen überhaupt keine .exe-Anwendungen verwenden. Windows Terminal ist so flexibel, dass Sie sogar den ssh
-Befehl oder den Enter-PsSession
PowerShell-Befehl verwenden können, um Profile zu erstellen, die auf Remote-Server oder andere Shells abbilden. Sie können sogar terraform console
verwenden, um eine Terraform-Sitzung zu starten! Ein Beispiel dafür sehen Sie im untenstehenden Profil.
Durch die Verwendung des commandline
-Parameters im Profilabschnitt von settings.json können Sie fast alles als eigenes Windows Terminal Profil öffnen, ohne dass eine interaktive Anmeldung erforderlich ist.

Öffnen der Python-REPL und einer SSH-Verbindung zu einer AWS EC2-Instanz mit Windows Terminal-Profilen
Zusammenfassung
An diesem Punkt sollten Sie nicht nur mit dem Windows Terminal vertraut sein, sondern auch Ihre benutzerdefinierten Einstellungen konfiguriert haben und eine recht komfortable Konfiguration eingerichtet haben. Sie sollten in der Lage sein, Profile und Tastenkombinationen anzupassen, um das Aussehen und die Funktionsweise des Terminals zu steuern, sowie wissen, wie Sie die Schriftarten, Glyphen und Zeichen ändern können, die Sie im Terminal verwenden können.
Befehlszeilentools werden nicht verschwinden. Entwickler und Ingenieure müssen sie weiterhin verwenden. Das neue Windows-Terminal wird die Softwareentwicklung nicht zu einem Beruf machen, bei dem man auf einen Bildschirm mit kleinem Text starrt, aber es könnte es viel einfacher machen, es weiterhin zu tun!