Wie man das Ablaufen und Altern von Benutzerpasswörtern in Linux verwaltet

Die Systemverwaltung umfasst zahlreiche Aufgaben, darunter die Verwaltung von Benutzern/Gruppen. Unter der Benutzerverwaltung fallen einige der kleineren Aufgaben wie Hinzufügen, Ändern, Suspendieren oder Deaktivieren von Benutzerkonten und vieles mehr.

Dieser Artikel erläutert eine der wichtigen Funktionen der Benutzerkontoverwaltung: wie man das Ablaufdatum und das Alter des Benutzerpassworts in Linux mithilfe des chage-Befehls einstellt oder ändert.

Mehr lesen: Benutzer und Gruppen in Linux verwalten

Der chage-Befehl wird verwendet, um Informationen zur Ablaufzeit des Benutzerpassworts zu ändern. Er ermöglicht es Ihnen, Informationen zur Alterung des Benutzerkontos anzuzeigen, die Anzahl der Tage zwischen Passwortänderungen zu ändern und das Datum der letzten Passwortänderung zu ändern.

Sobald Sie Informationen zur Passwortsicherheit und Alterung festgelegt haben, verwendet das System diese Informationen, um festzulegen, wann ein Benutzer sein Passwort ändern muss. Normalerweise haben Unternehmen oder Organisationen bestimmte Sicherheitsrichtlinien, die verlangen, dass Benutzer regelmäßig ihre Passwörter ändern: Dies kann eine einfache Möglichkeit sein, solche Richtlinien durchzusetzen, wie wir unten erklärt haben.

Um Informationen zur Alterung eines Benutzerkontos anzuzeigen, verwenden Sie die Flagge -l wie folgt.

# chage -l ravi
View User Password Aging Information

Um das Datum oder die Anzahl der Tage (seit 1. Januar 1970), an dem das Passwort zuletzt geändert wurde, festzulegen, verwenden Sie die Flagge -d wie folgt.

# chage -d 2018-02-11 ravi

Danach können Sie auch das Datum oder die Anzahl der Tage (seit 1. Januar 1970) festlegen, an dem das Benutzerkonto nicht mehr zugänglich sein wird, indem Sie den Schalter -E wie im folgenden Befehl gezeigt verwenden.

In diesem Fall muss ein Benutzer nach dem Sperren seines Kontos den Systemadministrator kontaktieren, bevor er das System wieder nutzen kann.

# chage -E 2018-02-16 ravi

Dann ermöglicht die Option -W, die Anzahl der Tage vor dem erforderlichen Passwortwechsel festzulegen. Bei dem folgenden Befehl wird der Benutzer ravi 10 Tage vor Ablauf seines Passworts gewarnt.

# chage -W 10 ravi

Zusätzlich können Sie die Anzahl der Tage der Inaktivität nach Ablauf eines Passworts vor dem Sperren des Kontos festlegen. Dies bedeutet, dass nach Ablauf des Passworts des Benutzers ravi sein Konto 2 Tage lang inaktiv sein wird, bevor es gesperrt wird.

Wenn das Konto inaktiv wird, muss er den Systemadministrator kontaktieren, bevor er das System wieder nutzen kann.

# chage -I 2 ravi

Weitere Informationen finden Sie auf der chage man-Seite.

# man chage

Beachten Sie, dass Sie auch die Passwortablauf- und Alterungsinformationen eines Benutzers mit dem usermod-Befehl ändern können, der tatsächlich dazu gedacht ist, ein Benutzerkonto zu ändern.

Siehe auch:

  1. Verwalten von Benutzern & Gruppen, Dateiberechtigungen & Attribute von Benutzerkonten
  2. 11 Möglichkeiten, Benutzerkontoinformationen und Anmeldedaten in Linux zu finden

Das war’s für jetzt. Ich hoffe, Sie finden diesen Artikel informativ und nützlich. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie das untenstehende Feedback-Formular.

Source:
https://www.tecmint.com/manage-user-password-expiration-and-aging-in-linux/