9 Beste Linux-Konsole Dateimanager

Linux-Konsolen Dateimanager können bei alltäglichen Aufgaben sehr hilfreich sein, wenn Dateien auf einem lokalen Gerät verwaltet werden oder wenn eine Verbindung zu einem entfernten Gerät besteht. Die visuelle Konsolendarstellung des Verzeichnisses hilft uns dabei, schnell Datei-/Ordneroperationen durchzuführen und spart uns etwas Zeit.

In diesem Artikel werden einige der am häufigsten verwendeten Linux-Konsolen-Dateimanager und ihre Funktionen und Vorteile überprüft.

1. GNU Midnight Commander

Midnight Commander, oft einfach als mc bezeichnet, ist einer der Top-Dateimanager, die in diesem Artikel besprochen werden. Mc verfügt über allerlei nützliche Funktionen. Abgesehen vom Kopieren, Verschieben, Löschen und Erstellen von Dateien und Verzeichnissen können Sie Berechtigungen und Eigentumsrechte ändern, Archive überprüfen, es als FTP-Client verwenden und vieles mehr.

Gnu Midnight Commander

Sie finden unsere vollständige Bewertung des Midnight Commander, eines auf der Konsole basierenden Dateimanagers.

Um den Midnight Commander zu installieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden:

$ sudo apt install mc         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install mc         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/mc  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add mc             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S mc           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install mc      [On OpenSUSE] 

2. Ranger Console Dateimanager

Ranger ist eine weitere erstklassige Wahl, wenn Sie nach einem Konsolen-Dateimanager suchen. Es hat eine vim-ähnliche Oberfläche, eine Vorschau der ausgewählten Datei oder Verzeichnis, Lesezeichen, Mausunterstützung und Registerkartenansicht.

Sie können unsere vollständige Bewertung hier finden: Ranger – ein schöner Konsolen-Dateimanager mit vi-Tastenbelegung.

Um Ranger zu installieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden:

$ sudo apt install ranger         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install ranger         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/ranger  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add ranger             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S ranger           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install ranger      [On OpenSUSE] 
Ranger – Console File Manager

3. Cfiles Schneller Terminal-Dateimanager

Cfiles ist ein schneller Terminal-Dateimanager, der in C geschrieben ist und ncurses verwendet, ähnlich wie ranger, es verwendet auch vi-Tastenbelegungen. Es hat ein paar Abhängigkeiten wie cp, mv, fzf, xdg-open und andere. Obwohl es leichtgewichtig ist, erfordert die Installation einige weitere Schritte:

Cfiles – Terminal File Manager

Um cfiles zu installieren, müssen Sie zunächst Entwicklungstools mit den folgenden Befehlen installieren:

$ sudo apt-get install build-essential          [On Debian/Ubuntu]
$ sudo yum groupinstall 'Development Tools'	[on CentOS/RHEL]

Dann klonen Sie das cfiles-Repository und installieren es mit den folgenden Befehlen.

$ git clone https://github.com/mananapr/cfiles.git
$ cd cfiles
$ gcc cf.c -lncurses -o cf
$ sudo cp cf /usr/bin/            #Or copy somewhere else in your $PATH 

A more detailed review of cfiles can be found here: Cfiles a terminal file manager for Linux.

4. Vifm Konsolen-Dateimanager

Vifm ist ein weiterer Befehlszeilen-Dateimanager, der eine curses-Oberfläche verwendet. Dieser kopiert jedoch einige Funktionen von mutter. Wenn Sie ein Vim-Benutzer sind, müssen Sie keine neue Befehlssammlung lernen, um mit vifm zu arbeiten. Es verwendet dieselben Tastenbelegungen und hat auch die Möglichkeit, verschiedene Arten von Dateien zu bearbeiten.

Ähnlich wie andere Konsolen-Dateimanager verfügt es über zwei Fenster und unterstützt Autovervollständigung. Es unterstützt auch verschiedene Ansichten für den Vergleich von Datei-Bäumen. Sie können auch Remote-Befehle damit ausführen.

Vifm – Console File Manager

Um Vifm zu installieren, können Sie die folgenden Befehle verwenden:

$ sudo apt install vifm         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install vifm         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/vifm  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add vifm             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S vifm           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install vifm      [On OpenSUSE]

A more detailed review of vifm can be seen at Vifm command line-based file manager for Linux.

5. Nnn Terminal Dateibrowser

Nnn ist der schnellste Konsolen-Dateimanager in unserer Liste. Obwohl er weniger Funktionen als andere Dateimanager hat, ist er extrem leichtgewichtig und am nächsten an einem Desktop-Dateimanager, den Sie in der Konsole bekommen können. Die Interaktion ist einfach und ermöglicht es neuen Benutzern, sich leicht an die Terminalumgebung zu gewöhnen.

Nnn – Terminal File Browser

Um nnn zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

$ sudo apt install nnn         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install nnn         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/nnn  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add nnn             [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S nnn           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install nnn      [On OpenSUSE]

A more detailed preview of nnn can be found at Nnn – a fast and friendly terminal file browser.

6. Lfm Last File Manager

Lfm abgekürzt für Last File Manager ist ein auf curses basierender Konsolen-Dateimanager, der in Python geschrieben ist. Er kann mit 1 oder 2 Fenstern verwendet werden. Er verfügt über einige nützliche Funktionen wie Filter, Lesezeichen, Verlauf, VFS für komprimierte Dateien, Baumansicht und direkte Integration mit dem find-Befehl, dem grep-Dienstprogramm, dem df-Befehl und anderen Werkzeugen. Benutzerdefinierte Themen sind ebenfalls verfügbar.

Lfm – Last File Manager

Um Lfm zu installieren, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

$ sudo apt install lfm         [On Debian, Ubuntu and Mint]
$ sudo yum install lfm         [On RHEL/CentOS/Fedora and Rocky/AlmaLinux]
$ sudo emerge -a sys-apps/lfm  [On Gentoo Linux]
$ sudo apk add lfm            [On Alpine Linux]
$ sudo pacman -S lfm           [On Arch Linux]
$ sudo zypper install lfm      [On OpenSUSE] 

Sie können auch lfm mit dem Pip-Befehl installieren:

$ sudo pip install lfm

7. lf – Dateien auflisten

Lf – „Dateien auflisten“ ist ein Befehlszeilen-Dateimanager, der in Go geschrieben wurde und von Ranger inspiriert ist. Ursprünglich sollte er die Lücken der fehlenden Funktionen füllen, die der Ranger hatte.

lf – List Files

Einige der Hauptmerkmale von lf sind:

  • Es ist plattformübergreifend – Linux, OSX, Windows (nur teilweise).
  • Einzelne Binärdatei ohne Laufzeitabhängigkeiten.
  • Niedriger Speicherbedarf.
  • Konfiguration mit Shell-Befehlen.
  • Anpassbare Tastenbelegungen.

Zukünftige Pläne beinhalten die Aktivierung der Maussteuerung.

Um lf zu installieren, laden Sie einfach das Binärdatei-bezogene Build für Ihr Betriebssystem von der lf-Veröffentlichungsseite herunter.

8. WCM Commander

Das Letzte in unserer Liste ist der WCM Befehl, der ein weiterer plattformübergreifender Konsolen-Dateimanager ist. Die Autoren des WCM Commanders beabsichtigten, einen plattformübergreifenden Dateimanager zu erstellen, der die Funktionen von Far Manager nachahmt.

WCM Commander

Es verfügt über eine integrierte Shell, einen Texteditor und Betrachter, Syntaxhervorhebung, ein virtuelles Dateisystem und ein sehr schnelles Benutzerinterface. Auch die Mausbedienung ist möglich. Die Pakete für jedes Betriebssystem können auf der WCM-Downloadseite gefunden werden.

9. Walk Terminal Dateimanager

Walk ist ein terminalbasierter Navigator, der als Alternative zu den traditionellen ls– und cd-Befehlen dient. Es ermöglicht eine schnelle Navigation mithilfe einer unscharfen Suche, die Integration von cd ist sehr einfach, und man kann von Walk aus direkt Vim öffnen.

Walk Terminal File Manager
Fazit

Das war unsere kurze Vorstellung einiger der besten Linux-Konsolen-Dateimanager. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir welche übersehen haben oder einige davon besonders gut finden, teilen Sie uns das doch bitte in den Kommentaren mit.

Source:
https://www.tecmint.com/linux-terminal-file-managers/