Linux ist frei und Open Source, dies ergibt sich aus den niedrigen Gesamtbetriebskosten eines Linux-Systems im Vergleich zu anderen Betriebssystemen.
Obwohl Linux-Betriebssysteme (Distributionen) auf Desktop-Computern nicht ganz so gut abschneiden, dominieren sie die Statistiken, wenn es darum geht, Server, Großrechner sowie Supercomputer in Rechenzentren auf der ganzen Welt zu betreiben.
Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Der erste und wichtigste, an den Sie vielleicht gedacht haben, ist die allgemeine Freiheit, Stabilität und Sicherheit, unter anderem.
In diesem Artikel werden wir die Top 12 Linux-Server-Distributionen des Jahres 2023 auf der Grundlage folgender Überlegungen auflisten: Rechenzentrumsfähigkeiten und Zuverlässigkeit in Bezug auf unterstützte Funktionalitäten und Hardware, Benutzerfreundlichkeit und Installationsaufwand, Betriebskosten in Bezug auf Lizenzierung und Wartung sowie Zugänglichkeit des kommerziellen Supports.
1. Ubuntu
An erster Stelle steht Ubuntu, ein Open-Source-Debian-basiertes Linux-Betriebssystem, entwickelt von Canonical. Es ist zweifellos die beliebteste Linux-Distribution da draußen, und viele andere Distributionen wurden daraus abgeleitet. Der Ubuntu-Server eignet sich hervorragend für den Aufbau von leistungsstarken, hoch skalierbaren, flexiblen und sicheren Unternehmensrechenzentren.

Es bietet bemerkenswerte Unterstützung für Big Data, Visualisierung und Container, IoT (Internet der Dinge); Sie können es von den meisten, wenn nicht allen gängigen öffentlichen Clouds aus verwenden. Der Ubuntu-Server kann auf x86-, ARM- und Power-Architekturen ausgeführt werden.
Mit dem Ubuntu Advantage erhalten Sie kommerziellen Support und Dienstleistungen wie ein Systemverwaltungstool für Sicherheitsaudits, Compliance und den Canonical Livepatch-Dienst, der Ihnen hilft, Kernel-Fixes anzuwenden und vieles mehr. Dies wird durch Unterstützung einer robusten und wachsenden Gemeinschaft von Entwicklern und Benutzern unterstützt.
2. Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
Zweitens im Protokoll steht Red Hat Enterprise Linux (RHEL), eine Open-Source-Linux-Distribution, die von Red Hat für kommerzielle Zwecke entwickelt wurde. Es basiert auf Fedora, einem community-getriebenen Projekt: Eine große Menge an Software, die auf RHEL verfügbar ist, wird zuerst auf Fedora entwickelt und getestet.

RHEL-Server ist eine leistungsstarke, stabile und sichere Software zur Unterstützung moderner Rechenzentren mit softwareorientiertem Speicher. Es bietet erstaunliche Unterstützung für Cloud, IoT, Big Data, Visualisierung und Container.
RHEL-Server unterstützt 64-Bit-ARM, Power und IBM System z-Maschinen. Das Red Hat-Abonnement ermöglicht es Ihnen, die neueste, unternehmensfertige Software, vertrauenswürdiges Wissen, Produktsicherheit und technischen Support von Ingenieuren zu erhalten.
3. SUSE Linux Enterprise Server
SUSE Linux Enterprise Server ist eine Open-Source-, stabile und sichere Serverplattform, die von SUSE entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um physische, virtuelle und cloudbasierte Server zu unterstützen. Es eignet sich gut für Cloud-Lösungen mit Unterstützung für Virtualisierung und Container.

Es läuft auf modernen Hardwareumgebungen für ARM-Systeme on Chip, Intel, AMD, SAP HANA, z Systems und NVM Express over Fabrics. Benutzer können technischen Support und Dienstleistungen in verschiedenen Kategorien erhalten, einschließlich prioritärem Support und dedizierter Ingenieursleistungen, mit SUSE-Abonnementen.
4. Rocky Linux
Hospiziert von der Rocky Enterprise Software Foundation, Rocky Linux ist ein ziemlich neuer, kostenloser, quelloffener und von der Community getriebener Enterprise-Betriebssystem, der alsVertrauenserben des damals beliebten CentOS Linux aufgebaut wurde. Rocky Linux ist stabiler, sicherer und 100% kompatibel mit RHEL.
Rocky Linux hat Wurzeln in CentOS. Der Gründer von Rocky Linux, Gregory Kurtzer, ist auch ein Mitbegründer des CentOS Linux-Projekts. Es wird von der Community intensiv weiterentwickelt und ist das schnellste wachsende Enterprise Linux-Distribut, das in Unternehmen und Hochleistungsrechnungsumgebungen (HPC) zum Ausführen von mission-critical Workloads采纳t wird.

Für neue Benutzer bietet Rocky Linux ein leicht zu verwendendes Migrierungsskript zum Migrieren von anderen Enterprise Linux-Distributionen kostenlos an. Darüber hinaus bietet es regelmäßige Updates und eine 10-jährige Support-Laufzeit kostenlos an.
5. AlmaLinux OS
AlmaLinux OS ist eine weitere kostenlose, quelloffene und von der Community getriebene perfekte Ersatz für CentOS Linux. Es ist für Einzelpersonen und Organisationen gedacht, die ein enterprise-grade Linux-Distribut benötigen, aber keine RHEL-Lizenz bezahlen können oder möchten.
Die Entwicklung und Wartung von AlmaLinux werden von der Community geleitet und vorangetrieben und von der AlmaLinux OS Foundation überwacht. Das Projekt konzentriert sich auf langfristige Stabilität und eine robuste Produktionsplattform.

Wichtig ist, dass Rocky Linux auch wie AlmaLinux ein Werkzeug zur Migration von anderen Enterprise-Linux-Distributionen namens almalinux-deploy bietet.
6. CentOS (Community OS) Linux Server
CentOS ist ein stabiles und Open-Source-Derivat von Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Es ist eine von der Community unterstützte Distribution und daher betrieblich kompatibel mit RHEL. Wenn Sie RHEL nutzen möchten, ohne einen erheblichen Geldbetrag über ein Abonnement zu zahlen, müssen Sie CentOS verwenden.

Die CentOS-Distribution bietet zwei Varianten: CentOS Linux und CentOS Stream.
- CentOS Linux wird von RHEL neu aufgebaut und als die nachgeschaltete Variante bezeichnet.
- CentOS Stream ist die stromaufwärtige Variante, die zur Entwicklung des RHEL-Quellcodes verwendet wird.
Da es sich um freie Software handelt, können Sie auch Unterstützung von anderen Community-Mitgliedern, Benutzern und Online-Ressourcen erhalten.
7. Debian
Debian ist eine kostenlose, Open-Source- und stabile Linux-Distribution, die von ihren Benutzern gepflegt wird. Sie wird mit über 51000 Paketen ausgeliefert und verwendet ein leistungsstarkes Paketierungssystem. Sie wird von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und gemeinnützigen und Regierungsorganisationen verwendet.

Sie unterstützt im Allgemeinen eine größere Anzahl von Computerarchitekturen, darunter 64-Bit-PC (amd64), 32-Bit-PC (i386), IBM System z, 64-Bit ARM (Aarch64), POWER-Prozessoren und vieles mehr.
Sie verfügt über ein Fehlerverfolgungssystem und Sie können Unterstützung für Debian erhalten, indem Sie die Dokumentation und kostenlose Online-Ressourcen durchlesen.
8. Oracle Linux
Oracle Linux ist eine kostenlose und Open-Source-Linux-Distribution, die von Oracle gepackt und verteilt wird und für die offene Cloud gedacht ist. Es ist bemerkenswert für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie für Cloud-fähige Rechenzentren konzipiert. Es bietet Werkzeuge zum Aufbau skalierbarer und zuverlässiger Big-Data-Systeme und virtueller Umgebungen.

Es läuft auf allen x86-basierten von Oracle entwickelten Systemen und das Oracle Linux Support-Programm ermöglicht es Ihnen, erstklassigen Support mit erstklassigen Backports, umfangreichem Management, Cluster-Anwendungen, Entschädigung, Testwerkzeugen und vielem mehr zu erhalten, und das zu einem vernünftig niedrigeren Preis.
9. Mageia
Mageia (eine Abspaltung von Mandriva) ist ein kostenloses, stabiles, sicheres Linux-Betriebssystem, das von einer Gemeinschaft entwickelt wird. Es bietet ein enormes Repository an Software, einschließlich integrierter Systemkonfigurationstools. Wichtig ist, dass es die erste Linux-Distribution war, die Oracle’s MySQL durch MariaDB ersetzte.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Mageia-Community wenden, die aus Benutzern, Entwicklern und Befürwortern besteht.
10. ClearOS
ClearOS ist eine auf RHEL/CentOS basierende, Open-Source-Linux-Distribution, die von ClearFoundation entwickelt und von ClearCenter vermarktet wird. Es handelt sich um eine kommerzielle Distribution, die für kleine und mittlere Unternehmen als Netzwerkgateway und Netzwerkserver konzipiert ist und über eine benutzerfreundliche, webbasierte Administrationsoberfläche verfügt.

Es handelt sich um eine intelligente, voll ausgestattete Serversoftware, die äußerst flexibel und anpassbar ist. Sie erhalten erstklassigen Support zu einem erschwinglichen Preis und erhalten zusätzliche Software aus dem Anwendungsmarktplatz.
11. Arch Linux
Arch Linux ist ebenfalls eine kostenlose und Open-Source, einfache, leichte, aber sichere Linux-Distribution. Es ist flexibel und stabil, bietet die neuesten stabilen Versionen der meisten Software durch einen Rolling-Release-Zyklus und verwendet sowohl offizielle Paket- als auch von der Community unterstützte Paket-Repositories.

Arch Linux ist eine Allzweck-Distribution, die für die i686- und x86-64-Architekturen optimiert ist. Aufgrund der abnehmenden Beliebtheit bei den Entwicklern und anderen Mitgliedern der Gemeinschaft wurde die Unterstützung für die i686 nun eingestellt.
Sie verfügt über eine formale Fehlerverfolgungseinrichtung, und Sie können Unterstützung von einer blühenden Gemeinschaft und anderen Online-Ressourcen erhalten.
12. Slackware Linux
Zuletzt auf der Liste steht Slackware, eine kostenlose und quelloffene, leistungsstarke Linux-Distribution, die darauf abzielt, im Design einfach und stabil am meisten „Unix-ähnlich“ zu sein. Sie wurde von Patrick Volkerding im Jahr 1993 erstellt und ist am besten für Linux-Benutzer geeignet, die auf technische Kompetenz abzielen.

Es bietet keine grafische Installationsmethode und keine automatische Auflösung von Softwareabhängigkeiten. Zusätzlich verwendet Slackware einfache Textdateien und eine Reihe von Shell-Skripten für Konfiguration und Administration. Und verfügt über keine formale Fehlerverfolgungsdienste oder öffentlichen Code-Repositorys.
Es verfügt über eine breite Palette von Entwicklungswerkzeugen, Editoren und aktuellen Bibliotheken für Benutzer, die zusätzliche Software auf ihren Servern entwickeln oder kompilieren möchten. Es kann auf Pentium-Systemen und den neuesten x86- und x86_64-Maschinen ausgeführt werden.
Slackware hat keine offizielle Support-Terminrichtlinie, jedoch können Sie Hilfe aus umfassender Online-Dokumentation und anderen verwandten Ressourcen finden.
Das ist alles! In diesem Artikel haben wir die Top 12 Linux-Server-Distributionen aufgelistet, die Sie im Jahr 2023 verwenden können. Welche Distribution verwenden Sie oder Ihr Unternehmen, um Server zu betreiben? Lassen Sie es uns über den Kommentarbereich unten wissen.