Wie man Linux-Prozesse/nicht reagierende Anwendungen mit dem ‚xkill‘-Befehl beendet

Wie tötet man eine Ressource/einen Prozess in Linux? Offensichtlich finden wir die PID der Ressource und geben dann die PID an den kill-Befehl weiter.

Genauer gesagt können wir die PID einer Ressource (z.B. Terminal) wie folgt finden:

$ ps -A | grep -i terminal

6228 ?        00:00:00 gnome-terminal

In der obigen Ausgabe ist die Zahl ‚6228‚ die PID des Prozesses (gnome-terminal). Verwenden Sie den kill-Befehl, um den Prozess wie unten gezeigt zu beenden.

$ kill 6228

Der Befehl kill sendet ein Signal an einen Prozess, dessen PID zusammen mit dem Befehl übergeben wird.

Alternativ können wir den Befehl pkill verwenden, der einen Prozess anhand von Name und anderen Attributen eines Prozesses beendet. Um einen Prozess zu beenden, dessen Name Terminal ist, müssen wir Folgendes ausführen:

$ pkill terminal

Hinweis: Die Länge des Prozessnamens in pkill ist auf 15 Zeichen begrenzt.

pkill scheint praktischer zu sein, da Sie einen Prozess beenden können, ohne dessen PID herausfinden zu müssen. Aber wenn Sie eine bessere Kontrolle über Ihr System haben möchten, gibt es nichts Besseres als der ‚kill‘-Befehl. Mit kill haben Sie eine bessere Übersicht darüber, welchen Prozess Sie beenden.

Wir haben bereits eine ausführliche Anleitung zu den Befehlen kill, pkill und killall bereitgestellt.

Für diejenigen, die den X-Server ausführen, gibt es ein weiteres Tool namens xkill, mit dem Sie einen Prozess aus seinem X-Fenster beenden können, ohne den Prozessnamen oder seine PID angeben zu müssen.

Das xkill-Dienstprogramm zwingt den X-Server dazu, die Kommunikation mit seinem Client zu beenden, was dazu führt, dass der Client durch seine X-Ressource beendet wird. xkill, das ein Teil der X11-Dienstprogramme ist, ist sehr praktisch zum Beenden unnötiger Fenster.

Es unterstützt Optionen wie die Verbindung zu einem bestimmten X-Server (-display Anzeigename) unter Verwendung der Anzeigenummer, wenn mehrere X-Server gleichzeitig auf einem Host ausgeführt werden, und das Beenden aller Clients (-all, nicht empfohlen) mit Top-Level-Fenstern auf dem Bildschirm sowie die Berücksichtigung des Rahmens (-frame).

Um eine Liste aller Clients zu erhalten, können Sie Folgendes ausführen:

$ xlsclients
Beispiel-Ausgabe
'  ' /usr/lib/libreoffice/program/soffice
deb  gnome-shell
deb  Docky
deb  google-chrome-stable
deb  soffice
deb  gnome-settings-daemon
deb  gnome-terminal-server

Wenn keine Ressourcenkennung mit der ID übergeben wird, wandelt xkill den Mauszeiger in ein spezielles Symbol um, ähnlich wie ‚X‘. Klicken Sie einfach auf das Fenster, das Sie beenden möchten, und dies beendet die Kommunikation mit dem Server oder das Programm wird beendet.

$ xkill
Kill Process Using xkill

Es ist wichtig zu beachten, dass xkill nicht garantiert, dass das Schließen seiner Kommunikation es erfolgreich beendet/abbricht. Die meisten Anwendungen werden beendet, wenn ihre Kommunikation mit dem Server geschlossen wird. Einige können jedoch noch ausgeführt werden.

Hier müssen folgende Punkte erwähnt werden:

  1. Dieses Tool funktioniert nur, wenn der X11-Server läuft, da xkill ein Teil des X11-Dienstprogramms ist.
  2. Verwechseln Sie das Schließen und Beenden einer Ressource nicht. Wenn Sie eine Ressource beenden, können Sie erwarten, dass sie nicht sauber beendet wird.
  3. Dies ist kein Ersatz für das kill-Dienstprogramm.
Muss ich zur Linux-Befehlszeile gehen, um xkill aufzurufen?

Nein, Sie müssen xkill nicht von der Linux-Befehlszeile ausführen. Sie können eine Tastenkombination festlegen und xkill aufrufen, indem Sie dieselbe Tastenkombination drücken.

So richten Sie eine Tastenkombination in einer typischen gnome3-Desktop-Umgebung ein.

Gehen Sie zu Einstellungen -> Tastatur auswählen, klicken Sie auf ‘+’ und fügen Sie Name und Befehl hinzu. Klicken Sie auf den neuen Eintrag und drücken Sie die Taste, die Sie als Tastenkombination verwenden möchten. Ich habe Strg+Alt+Umschalt+x gewählt.

Gnome Settings
Add Shortcut Key

Das nächste Mal, wenn Sie eine X-Ressource beenden möchten, rufen Sie die Tastenkombination auf (Strg+Alt+Umschalt+x) und Sie werden feststellen, dass sich der Mauszeiger in ein x geändert hat. Klicken Sie auf die zu beendende x-Ressource und fertig!

Source:
https://www.tecmint.com/kill-processes-unresponsive-programs-in-ubuntu/