Heute werden wir uns ein Beispiel für den Java Switch Case String ansehen. Als Java-Programmierer kenne ich die Bedeutung von Strings und wie oft sie für bedingte Abläufe verwendet werden. Ob Sie eine einfache Methode haben, die sich je nach unterschiedlichem Eingabe-String unterschiedlich verhält, oder eine Servlet-Controller-Klasse, um die eingehende Aktion zu überprüfen und entsprechend zu verarbeiten, wir verwenden einen String und vergleichen ihn, um den Ablauf zu bestimmen.
Java Switch Case
Java Switch Case ist eine elegante Möglichkeit, bedingte Abläufe zu codieren, genau wie if-else-Bedingungen. Vor Java 7 war die einzige Möglichkeit, einen auf Strings basierenden bedingten Ablauf zu erreichen, die Verwendung von if-else-Bedingungen. Aber Java 7 hat den Switch Case verbessert, um auch Strings zu unterstützen.
Beispiel für den Java Switch Case String
Hier stelle ich ein Java-Programm zur Verfügung, das die Verwendung von Strings in Java Switch Case-Anweisungen zeigt. Zum Vergleich stelle ich auch eine andere Methode bereit, die denselben bedingten Ablauf mithilfe von if-else-Bedingungen durchführt. SwitchStringExample.java
package com.journaldev.util;
public class SwitchStringExample {
public static void main(String[] args) {
printColorUsingSwitch("red");
printColorUsingIf("red");
// switch case string is case sensitive
printColorUsingSwitch("RED");
printColorUsingSwitch(null);
}
private static void printColorUsingIf(String color) {
if (color.equals("blue")) {
System.out.println("BLUE");
} else if (color.equals("red")) {
System.out.println("RED");
} else {
System.out.println("INVALID COLOR CODE");
}
}
private static void printColorUsingSwitch(String color) {
switch (color) {
case "blue":
System.out.println("BLUE");
break;
case "red":
System.out.println("RED");
break;
default:
System.out.println("INVALID COLOR CODE");
}
}
}
Hier ist die Ausgabe des obigen Programms.
RED
RED
INVALID COLOR CODE
Exception in thread "main"
java.lang.NullPointerException
at com.journaldev.util.SwitchStringExample.printColorUsingSwitch(SwitchStringExample.java:24)
at com.journaldev.util.SwitchStringExample.main(SwitchStringExample.java:10)
Die wichtigsten Punkte für den Java-Switch-Case-String sind:
- Der Java-Switch-Case-String macht den Code durch Entfernen der mehrfachen if-else-if-verketteten Bedingungen lesbarer.
- Der Java-Switch-Case-String ist fallunterschiedlich, das Beispiel bestätigt die Ausgabe.
- Der Java-Switch-Case verwendet die String.equals()-Methode, um den übergebenen Wert mit den Fallwerten zu vergleichen, daher stellen Sie sicher, dass Sie eine NULL-Überprüfung hinzufügen, um eine NullPointerException zu vermeiden.
- Laut Java 7-Dokumentation für Strings in Switch generiert der Java-Compiler effizienteren Bytecode für Strings in Switch-Anweisungen als für verkettete if-else-if-Anweisungen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Java-Switch-Case-String nur verwenden, wenn Sie wissen, dass er mit Java 7 verwendet wird, sonst wird eine Ausnahme ausgelöst.
Das ist alles für das Beispiel des Java-Switch-Case-Strings. Tipp: Wir können den Java-Ternäroperator verwenden, anstatt Switch zu schreiben, um einen kleineren Code zu erhalten.
Source:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/java-switch-case-string