Java continue-Anweisung

Die Java continue-Anweisung wird verwendet, um die aktuelle Iteration einer Schleife zu überspringen. Die continue-Anweisung in Java kann mit for, while und do-while-Schleifen verwendet werden.

Java continue-Anweisung

Wenn die continue-Anweisung in einer verschachtelten Schleife verwendet wird, überspringt sie nur die aktuelle Ausführung der inneren Schleife. Die Java continue-Anweisung kann auch mit einem Label verwendet werden, um die aktuelle Iteration der äußeren Schleife zu überspringen. Schauen wir uns einige Beispiele für die continue-Anweisung in Java an.

Java continue für Schleife

Angenommen, wir haben ein Array von Ganzzahlen und möchten nur gerade Zahlen verarbeiten. Hier können wir eine continue-Schleife verwenden, um die Verarbeitung ungerader Zahlen zu überspringen.

package com.journaldev.java;

public class JavaContinueForLoop {

	public static void main(String[] args) {
		int[] intArray = { 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 };

		// Wir möchten nur gerade Einträge verarbeiten
		for (int i : intArray) {
			if (i % 2 != 0)
				continue;
			System.out.println("Processing entry " + i);
		}
	}

}

Java continue while Schleife

Angenommen, wir haben ein Array und möchten nur Indexnummern verarbeiten, die durch 3 teilbar sind. Hier können wir die Java continue-Anweisung mit einer while-Schleife verwenden.

package com.journaldev.java;

public class JavaContinueWhileLoop {

	public static void main(String[] args) {
		int[] intArray = { 0, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100 };
		int i = 0;
		while (i < 10) {

			if (i % 3 != 0) {
				i++;
				continue;
			}
			System.out.println("Processing Entry " + intArray[i]);
			i++;
		}
	}

}

Java continue do-while Schleife

Wir können den obigen while-Schleifen-Code leicht durch eine do-while-Schleife wie folgt ersetzen. Das Ergebnis und die Wirkung der continue-Anweisung sind dieselben wie im obigen Bild.

do {

	if (i % 3 != 0) {
		i++;
		continue;
	}
	System.out.println("Processing Entry " + intArray[i]);
	i++;
} while (i < 10);

Java continue Label

Lass uns ein Beispiel für das Java-continue-Label anschauen, um die Verarbeitung der äußeren Schleife zu überspringen. In diesem Beispiel verwenden wir ein zweidimensionales Array und verarbeiten ein Element nur, wenn alle Elemente positive Zahlen sind.

package com.journaldev.java;

import java.util.Arrays;

public class JavaContinueLabel {

	public static void main(String[] args) {

		int[][] intArr = { { 1, -2, 3 }, { 0, 3 }, { 1, 2, 5 }, { 9, 2, 5 } };

		process: for (int i = 0; i < intArr.length; i++) {
			boolean allPositive = true;
			for (int j = 0; j < intArr[i].length; j++) {
				if (intArr[i][j] < 0) {
					allPositive = false;
					continue process;
				}
			}
			if (allPositive) {
				// Array verarbeiten
				System.out.println("Processing the array of all positive ints. " + Arrays.toString(intArr[i]));
			}
			allPositive = true;
		}

	}

}

Wichtige Punkte zum Java-continue

Einige wichtige Punkte zur Java-continue-Anweisung sind;

  1. Für einfache Fälle kann die continue-Anweisung leicht durch if-else-Bedingungen ersetzt werden, aber wenn wir mehrere if-else-Bedingungen haben, macht die Verwendung der continue-Anweisung unseren Code lesbarer.
  2. Die continue-Anweisung ist nützlich bei verschachtelten Schleifen und um einen bestimmten Datensatz von der Verarbeitung auszuschließen.

I have made a short video explaining java continue statement in detail, you should watch it below. https://www.youtube.com/watch?v=udqWkqhc2kw Reference: Oracle Documentation

Source:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/java-continue-statement