Java break-Anweisung, Label

Die Java break-Anweisung wird verwendet, um die Schleife während ihrer Verarbeitung zu beenden. Wir verwenden das reservierte Schlüsselwort break, um aus der Schleife im Java-Programm auszusteigen.

Java break

Es gibt zwei Formen der break-Anweisung – unbeschriftet und beschriftet. Die break-Anweisung wird hauptsächlich verwendet, um eine Schleife basierend auf einer Bedingung zu beenden. Zum Beispiel wird die Verarbeitung abgebrochen, wenn der Exit-Befehl erreicht wird. Die unbeschriftete break-Anweisung wird verwendet, um die sie enthaltende Schleife zu beenden und kann mit switch, for, while- und do-while-Schleifen verwendet werden.

Beispiel für break in Java

Hier ist ein Beispiel, das die Verwendung der Java break-Anweisung in einer for-Schleife, einer while-Schleife und einer do-while-Schleife zeigt.

package com.journaldev.util;

package com.journaldev.util;

public class JavaBreak {

	public static void main(String[] args) {
		String[] arr = { "A", "E", "I", "O", "U" };

		// finde O im Array mit Hilfe einer for-Schleife
		for (int len = 0; len < arr.length; len++) {
			if (arr[len].equals("O")) {
				System.out.println("Array contains 'O' at index: " + len);
				// beende die Schleife, da wir gefunden haben, wonach wir suchen
				break;
			}
		}

		// Verwendung von break in while-Schleife
		int len = 0;
		while (len < arr.length) {
			if (arr[len].equals("E")) {
				System.out.println("Array contains 'E' at index: " + len);
				// beende die while-Schleife, da wir gefunden haben, wonach wir suchen
				break;
			}
			len++;
		}

		len = 0;
		// Verwendung von break in do-while-Schleife
		do {
			if (arr[len].equals("U")) {
				System.out.println("Array contains 'U' at index: " + len);
				// beende die while-Schleife, da wir gefunden haben, wonach wir suchen
				break;
			}
			len++;
		} while (len < arr.length);
	}

}

Beachten Sie, dass es keinen Unterschied im Ausgabeprogramm gibt, wenn wir die break-Anweisung entfernen. Bei kleinen Iterationen wie in diesem Beispiel gibt es keinen großen Leistungsvorteil. Wenn jedoch die Größe des Iterators groß ist, kann dies viel Verarbeitungszeit sparen.

Java break label

Die beschriftete break-Anweisung wird verwendet, um die äußere Schleife zu beenden. Die Schleife muss für diese Anweisung beschriftet sein, damit sie funktioniert. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der Java break label-Anweisung.

package com.journaldev.util;

public class JavaBreakLabel {

	public static void main(String[] args) {
		int[][] arr = { { 1, 2 }, { 3, 4 }, { 9, 10 }, { 11, 12 } };
		boolean found = false;
		int row = 0;
		int col = 0;
		// Index des ersten Integers größer als 10 finden
		searchint:

		for (row = 0; row < arr.length; row++) {
			for (col = 0; col < arr[row].length; col++) {
				if (arr[row][col] > 10) {
					found = true;
					// Verwenden einer break-Anweisung, um äußere Anweisungen zu beenden
					break searchint;
				}
			}
		}
		if (found)
			System.out.println("First int greater than 10 is found at index: [" + row + "," + col + "]");
	}

}

Sie können auch die break-Anweisung verwenden, um aus dem switch-case-Anweisung auszubrechen. Alle diese Informationen finden Sie in folgendem Video. https://www.youtube.com/watch?v=K148NXHD-UM Referenz: Oracle-Dokumentation

Source:
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/java-break-statement-label