NGINX (kurz für Engine X) ist ein kostenloser, quelloffener und leistungsstarker HTTP-Webserver und Reverse-Proxy mit einer ereignisgesteuerten (asynchronen) Architektur. Er ist in der Programmiersprache C geschrieben und läuft auf Unix-ähnlichen Betriebssystemen sowie auf Windows-Betriebssystemen.
Er fungiert auch als Reverse-Proxy, Standard-Mail- und TCP/UDP-Proxy-Server und kann zusätzlich als Lastenausgleicher konfiguriert werden. Er wird von vielen Websites im Internet genutzt und ist bekannt für seine hohe Leistung, Stabilität und funktionsreiche Ausstattung.
Weitere Informationen: Wie man Apache auf CentOS 7 installiert
In diesem Artikel erklären wir, wie man den Nginx HTTP-Webserver auf einem CentOS 7- oder RHEL 7-Server über die Befehlszeile installiert, konfiguriert und verwaltet.
Voraussetzungen:
- A CentOS 7 Server Minimal Install
- A RHEL 7 Server Minimal Install
- A CentOS/RHEL 7 system with static IP address
Nginx Webserver installieren
1. Aktualisieren Sie zuerst die Systemsoftwarepakete auf die neueste Version.
# yum -y update
2. Installieren Sie anschließend den Nginx HTTP-Server aus dem EPEL-Repository mit dem YUM-Paketmanager wie folgt.
# yum install epel-release # yum install nginx

Nginx HTTP-Server auf CentOS 7 verwalten
3. Sobald der Nginx-Webserver installiert ist, können Sie ihn zum ersten Mal starten und ihn so konfigurieren, dass er beim Systemstart automatisch gestartet wird.
# systemctl start nginx # systemctl enable nginx # systemctl status nginx

Konfigurieren Sie firewalld, um Nginx-Datenverkehr zuzulassen.
Standardmäßig ist die eingebaute Firewall von CentOS 7 so eingestellt, dass der Nginx-Verkehr blockiert wird. Um den Webverkehr auf Nginx zuzulassen, aktualisieren Sie die System-Firewallregeln, um eingehende Pakete auf HTTP und HTTPS zu erlauben, mithilfe der untenstehenden Befehle.
# firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=http # firewall-cmd --zone=public --permanent --add-service=https # firewall-cmd --reload

Testen Sie den Nginx-Server auf CentOS 7
5. Jetzt können Sie den Nginx-Server über die folgende URL überprüfen, eine Standard-Nginx-Seite wird angezeigt.
http://SERVER_DOMAIN_NAME_OR_IP

Wichtige Dateien und Verzeichnisse von Nginx
- Das Standard-Server-Stammverzeichnis (Hauptverzeichnis, das Konfigurationsdateien enthält): /etc/nginx.
- Die Haupt-Nginx-Konfigurationsdatei: /etc/nginx/nginx.conf.
- Serverblock (virtuelle Hosts)-Konfigurationen können hinzugefügt werden unter: /etc/nginx/conf.d.
- Das Standard-Serverdokument-Stammverzeichnis (enthält Webdateien): /usr/share/nginx/html.
Sie möchten vielleicht auch die folgenden Nginx-Webserver-bezogenen Artikel lesen.
- Wie man Name-based und IP-based Virtual Hosts (Serverblöcke) mit NGINX einrichtet
- Der ultimative Leitfaden zur Sicherung, Verstärkung und Verbesserung der Leistung des Nginx-Webservers</diy19
- So installieren Sie Varnish Cache 5.1 für Nginx auf CentOS 7
- Installieren Sie das neueste Nginx 1.10.1, MariaDB 10 und PHP 5.5/5.6 auf CentOS 7
In diesem Artikel haben wir gezeigt, wie Sie den Nginx-HTTP-Server über die Befehlszeile auf CentOS 7 installieren und verwalten können. Sie können Fragen stellen oder uns über das Kommentarformular unten Feedback geben.