So installieren Sie den LEMP-Server unter CentOS 8

LEMP ist ein Software-Stack, der eine Reihe von kostenlosen und Open-Source-Tools umfasst, die für die Bereitstellung von stark frequentierten und dynamischen Websites verwendet werden. LEMP ist ein Akronym für Linux, Nginx (ausgesprochen als Engine X), MariaDB / MySQL und PHP.

Nginx ist ein Open-Source-, robustes und leistungsstarkes Webserver, der auch als Reverse-Proxy eingesetzt werden kann. MariaDB ist das Datenbanksystem, das zur Speicherung von Benutzerdaten verwendet wird, und PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die zur Entwicklung und Unterstützung dynamischer Webseiten verwendet wird.

Verwandter Artikel: So installieren Sie den LAMP-Server unter CentOS 8

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen LEMP-Server auf der Linux-Distribution CentOS 8 installieren.

Schritt 1: Aktualisieren Sie die Softwarepakete auf CentOS 8

Um zu beginnen, aktualisieren Sie sowohl das Repository als auch die Softwarepakete auf CentOS 8 Linux, indem Sie folgenden dnf-Befehl ausführen.

$ sudo dnf update
Update CentOS 8 Packages

Schritt 2: Installieren Sie den Nginx-Webserver auf CentOS 8

Nach Abschluss der Paketaktualisierung installieren Sie Nginx mit dem einfachen Befehl.

$ sudo dnf install nginx
Install Nginx on CentOS 8

Der Ausschnitt zeigt, dass die Nginx-Installation ohne Probleme verlief.

Nginx Installation on CentOS 8

Wenn die Installation abgeschlossen ist, konfigurieren Sie Nginx so, dass es beim Start bootet, und überprüfen Sie, ob Nginx läuft, indem Sie die Befehle ausführen.

$ sudo systemctl enable nginx
$ sudo systemctl start nginx
$ sudo systemctl status nginx
Verify Nginx Service Status

Um die installierte Nginx-Version zu überprüfen, führen Sie den Befehl aus.

$ nginx -v
Check Nginx Version

Wenn die Neugier überhand nimmt und Sie mehr Informationen über Nginx erhalten möchten, führen Sie den folgenden RPM-Befehl aus.

$ rpm -qi nginx 
Check Nginx Info

Um zu bestätigen, dass Ihr Nginx-Server im Browser läuft, geben Sie einfach die IP-Adresse Ihres Systems in die URL-Leiste ein und drücken Sie ENTER.

http://server-IP

Sie sollten eine “ Willkommen bei Nginx “ Webseite sehen, was darauf hinweist, dass Ihr Nginx-Webserver läuft.

Check Nginx Web Page

Schritt 3: Installieren Sie MariaDB auf CentOS 8

MariaDB ist ein kostenloser Open-Source-Fork von MySQL und enthält die neuesten Funktionen, die es zu einem besseren Ersatz für MySQL machen. Um MariaDB zu installieren, führen Sie den Befehl aus.

$ sudo dnf install mariadb-server mariadb
Install MariaDB in CentOS 8

Um MariaDB so zu konfigurieren, dass es automatisch beim Booten gestartet wird, führen Sie aus.

$ sudo systemctl enable mariadb

Um den MariaDB-Server zu starten, führen Sie den Befehl aus.

$ sudo systemctl start mariadb

Nach der Installation verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status zu überprüfen.

$ sudo systemctl status mariadb
Verify MariaDB Service Status

Die MariaDB-Datenbank-Engine ist unsicher und jeder kann sich ohne Anmeldeinformationen anmelden. Um MariaDB zu härten und sicherer zu machen, um die Chancen auf unbefugten Zugriff zu minimieren, führen Sie den Befehl aus.

$ sudo mysql_secure_installation

Hier ist der übersetzte Text:

Setzen Sie zunächst ein Root-Passwort. Drücken Sie ENTER und geben Sie Y für Ja ein, um das Root-Passwort festzulegen.

Secure MariaDB Server

Nachdem Sie das Passwort festgelegt haben, beantworten Sie die verbleibenden Fragen, um den anonymen Benutzer zu entfernen, die Testdatenbank zu löschen und die Remote-Anmeldung als Root zu deaktivieren.

Secure MariaDB Installation Summary

Nachdem Sie alle Schritte abgeschlossen haben, können Sie sich beim MariaDB-Server anmelden und die Versionsinformationen des MariaDB-Servers überprüfen (geben Sie das Passwort ein, das Sie beim Sichern des Servers angegeben haben).

$ mysql -u root -p
Check MariaDB Version

Schritt 4: Installieren Sie PHP 7 auf CentOS 8

Zuletzt werden wir das letzte Komponente LEMP-Stack installieren, das PHP ist, eine Skriptsprache, die häufig für die Entwicklung dynamischer Webseiten verwendet wird.

Zur Zeit der Erstellung dieses Leitfadens ist die neueste Version PHP 7.4. Wir werden dies mithilfe des Remi-Repositorys installieren. Das Remi-Repository ist ein kostenloses Repository, das mit den neuesten modernen Softwareversionen ausgeliefert wird, die standardmäßig auf CentOS nicht verfügbar sind.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das EPEL-Repository zu installieren.

$ sudo dnf install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm

Anschließend suchen Sie nach den verfügbaren PHP-Modulen, die installiert werden können, und aktivieren Sie das remi-Repository mithilfe des folgenden Befehls.

$ sudo dnf install dnf-utils http://rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-8.rpm

Nächstens suchen Sie nach den verfügbaren PHP-Modulen, die installiert werden können.

$ sudo dnf module list php

Wie unten gezeigt, wird die verfügbaren PHP-Module, Streams und Installationsprofile angezeigt. Aus der Ausgabe können wir sehen, dass die aktuell installierte Version PHP 7.2 ist, wie durch einen Buchstaben d in eckigen Klammern angegeben.

List PHP Module in CentOS 8

Aus der Ausgabe können wir auch sehen, dass das neueste PHP-Modul PHP 7.4 ist, das wir installieren werden. Aber zuerst müssen wir die PHP-Module zurücksetzen. Führen Sie also den Befehl aus.

$ sudo dnf module reset php
Reset PHP Module in CentOS 8

Dann aktivieren Sie das PHP 7.4-Modul durch Ausführen.

$ sudo dnf module enable php:remi-7.4
Enable PHP Module in CentOS 8

Mit dem PHP 7.4-Modul aktiviert, installieren Sie schließlich PHP, PHP-FPM (FastCGI Process Manager) und die zugehörigen PHP-Module mit dem Befehl.

$ sudo dnf install php php-opcache php-gd php-curl php-mysqlnd

Überprüfen Sie nun die installierte Version.

$ php -v 
Check PHP Version in CentOS 8

Aktivieren und starten Sie als nächstes php-fpm.

$ sudo systemctl enable php-fpm
$ sudo systemctl start php-fpm

Um den Status zu überprüfen, führen Sie den Befehl aus.

$ sudo systemctl status php-fpm
Check PHP-FPM Status

Eine weitere Sache ist, dass PHP-FPM standardmäßig so konfiguriert ist, dass es als der Apache-Benutzer ausgeführt wird. Da wir jedoch einen Nginx-Webserver betreiben, müssen wir dies auf den Nginx-Benutzer ändern.

Öffnen Sie also die Datei /etc/php-fpm.d/www.conf.

$ vi /etc/php-fpm.d/www.conf

Suchen Sie diese beiden Zeilen.

user = apache
group = apache

Ändern Sie nun beide Werte auf Nginx.

user = nginx
group = nginx
Configure PHP-FPM

Speichern und beenden Sie die Konfigurationsdatei.

Starten Sie dann Nginx und PHP-FPM neu, damit die Änderungen wirksam werden.

$ sudo systemctl restart nginx
$ sudo systemctl restart php-fpm

Schritt 5: Testen der PHP-Informationen

Standardmäßig befindet sich der Webverzeichnisordner für Nginx im Pfad /usr/share/nginx/html/. Um PHP-FPM zu testen, werden wir eine PHP-Datei mit dem Namen info.php erstellen und die folgenden Zeilen einfügen.

<?php
 phpinfo();
?>

Speichern und verlassen Sie die Datei.

Starten Sie Ihren Browser und geben Sie in die URL-Leiste die IP-Adresse Ihres Webservers ein, wie unten gezeigt.

http://server-ip-address/info.php
Check PHP-FPM Info

Wenn alles gut gelaufen ist, sehen Sie Informationen zur Version von PHP, die Sie verwenden, und es werden weitere Metriken angezeigt.

Und das ist es, Leute! Sie haben den LEMP-Server-Stack erfolgreich auf CentOS 8 installiert. Als Sicherheitsmaßnahme möchten Sie möglicherweise die Datei info.php entfernen, um zu verhindern, dass Hacker Informationen von Ihrem Nginx-Server erhalten.

Source:
https://www.tecmint.com/install-lemp-on-centos-8/