Installation von LAMP (Linux, Apache, MariaDB und PHP) auf Fedora 22

Fedora 22 wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht und Sie können jetzt LAMP darauf installieren. LAMP ist eine Suite von Tools, die benötigt werden, um Ihren Webserver mit Unterstützung für relationale Datenbanken wie MariaDb mit dem neuen Paketmanager (DNF) in Fedora 22 zu erstellen. Es gibt einen leichten Unterschied zu den üblichen Schritten, die Sie für die Installation durchführen müssen.

Die Abkürzung LAMP stammt von dem Anfangsbuchstaben jedes Pakets, das es enthält – Linux, Apache, MariaDB und PHP. Da Sie bereits Fedora installiert haben, ist der Linux-Teil abgeschlossen, ansonsten können Sie den folgenden Anleitungen folgen, um Fedora 22 zu installieren.

  1. Fedora 22 Server Installationsanleitung
  2. Fedora 22 Workstation Installationsanleitung

Nachdem Fedora 22 installiert wurde, müssen Sie ein vollständiges Systemupdate durchführen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

# dnf update
Update Fedora 22

Jetzt sind wir bereit, fortzufahren. Ich werde den Installationsprozess in 3 verschiedene Schritte unterteilen, um den gesamten Vorgang für Sie einfacher zu gestalten.

Schritt 1: Apache Webserver einrichten

1. Der Apache-Webserver betreibt Millionen von Websites im Internet. Er ist sehr flexibel in Bezug auf Anpassung und seine Sicherheit kann mit Modulen wie mod_security und mod_evasive erheblich verbessert werden.

Um Apache in Fedora 22 zu installieren, können Sie einfach den folgenden Befehl als Root ausführen:

# dnf install httpd
Install Apache Web Server

2. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie Apache starten, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

# systemctl start httpd 
Start Apache Web Server

3. Um zu überprüfen, ob Apache ordnungsgemäß funktioniert, öffnen Sie die IP-Adresse Ihres Servers in einem Webbrowser. Sie können Ihre IP-Adresse mit einem Befehl wie diesem finden:

# ifconfig | grep inet
Check IP Address

4. Sobald Sie die IP-Adresse kennen, können Sie Ihre IP-Adresse im Browser eingeben. Sie sollten die Standard-Apache-Seite sehen:

Hinweis: Falls Sie die Seite nicht erreichen können, könnte es sein, dass die Firewall die Verbindung auf Port 80 blockiert. Sie können Verbindungen auf den Standard-Apache-Ports (80 und 443) zulassen, indem Sie:

# firewall-cmd --permanent –add-service=http
# firewall-cmd --permanent –add-service=https
Open Apache Ports on Firewall
Fedora 22 Apache Default Page

5. Um sicherzustellen, dass Apache beim Systemstart gestartet wird, führen Sie den folgenden Befehl aus.

# systemctl enable httpd
Enable Apache at Boot

Hinweis: Das Standard-Apache-Verzeichnis für Ihre Website-Dateien ist /var/www/html/, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien dort platzieren.

Schritt 2: MariaDB installieren

6. MariaDB ist ein Open-Source-Fork der berühmten MySQL-Relationdatenbank. MariaDB wurde von den MySQL-Erstellern aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Übernahme durch Oracle geforkt. MariaDB soll unter der GNU GPL frei bleiben. Es wird langsam zur bevorzugten Option für eine relationale Datenbank-Engine.

Um die Installation von MariaDB in Fedora 22 abzuschließen, geben Sie die folgenden Befehle ein:

# dnf install mariadb-server 
Install MariaDB Server

7. Sobald die MariaDB-Installation abgeschlossen ist, können Sie MariaDB starten und so konfigurieren, dass es beim Systemstart automatisch gestartet wird, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:

# systemctl start mariadb
# systemctl enable mariadb
Start Enable MariaDB Server

8. Standardmäßig hat der Root-Benutzer kein Root-Passwort festgelegt. Sie müssen den Befehl mysql_secure_installation ausführen, um ein neues Root-Passwort festzulegen und die MySQL-Installation zu sichern, wie unten gezeigt.

# mysql_secure_installation 

Nach der Ausführung werden Sie aufgefordert, das MySQL Root-Passwort einzugeben – drücken Sie einfach Enter, da für diesen Benutzer kein Passwort vorhanden ist. Die restlichen Optionen hängen von Ihrer Wahl ab. Sie finden eine Beispielausgabe und Konfigurationsvorschläge im folgenden Screenshot:

Schritt 3: PHP mit Modulen installieren

9. PHP ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die zur Erzeugung dynamischer Inhalte auf Websites verwendet werden kann. Es ist eine der am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für das Web.

Die Installation von PHP und seinen Modulen in Fedora 22 ist einfach und kann mit diesen Befehlen abgeschlossen werden:

# dnf install php php-mysql php-gd php-mcrypt php-mbstring
Install PHP with Modules

Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie PHP testen, indem Sie eine einfache PHP-Datei info.php im Apache-Stammverzeichnis erstellen, d. h. /var/www/html/, und dann den Apache-Dienst neu starten, um die PHP-Informationen zu überprüfen, indem Sie Ihren Browser zur Adresse http://server_IP/info.php navigieren.

# echo "<?php phpinfo(); ?>" > /var/www/html/info.php
# systemctl restart httpd
Restart Apache Service
Check PHP Info

Ihre LAMP-Stack-Konfiguration ist nun abgeschlossen, und Sie verfügen über alle Tools, um mit dem Aufbau Ihrer Projekte zu beginnen.

Wenn Sie Fragen haben oder Ideen zur Verbesserung der Konfiguration Ihres LAMP-Stacks haben, zögern Sie bitte nicht, einen Kommentar im Kommentarbereich unten zu hinterlassen.

Source:
https://www.tecmint.com/install-lamp-linux-apache-mysql-php-on-fedora-22/