Wenn Sie viele Hosts verwalten müssen, ist es an der Zeit, die Konfigurationsverwaltung durch die Installation von Ansible zu automatisieren! Ansible ist das beliebteste Automatisierungstool zur Verwaltung von Konfigurationsänderungen in Ihren lokalen und Cloud-Ressourcen.
In diesem Artikel lernen Sie von Grund auf, wie Sie einen Ansible-Controller-Host unter Ubuntu, RHEL und macOS herunterladen und installieren. Sie erhalten auch einen schnellen Einstieg in die Ausführung Ihrer ersten Befehle!
In diesem Tutorial wird die Version v2.9.20 von Ansible verwendet, aber der Prozess zur Einrichtung von Ansible auf einem Controller-Host sollte für spätere Versionen nahezu identisch sein.
Legen wir los!
Installation von Ansible unter Ubuntu
Sie können Ansible auf einem beliebigen *nix-basierten Betriebssystem installieren. Eine der beliebtesten Optionen ist Ubuntu. Lassen Sie uns dieses Tutorial starten und durchgehen, wie es funktioniert.
Wenn Sie Ansible auf Ubuntu einrichten möchten, wird dieser Abschnitt davon ausgehen, dass Sie eine Ubuntu 18+-Maschine mit Python2 oder höher installiert haben. In diesem Tutorial wird Ubuntu 18.04.5 LTS mit Python3 verwendet.
1. Verbinden Sie sich mit Ihrem baldigen Ansible-Controller auf einem Ubuntu-Host mit Ihrem bevorzugten SSH-Client.
2. Ansible ist als Paket gespeichert und kann über den apt-Paketmanager heruntergeladen und installiert werden. Um sicherzustellen, dass apt die richtige Quelle findet und alle abhängigen Pakete herunterlädt, führen Sie apt update
aus.
Der apt- oder apt-get- Befehl installiert die Pakete aus den in Ubuntu konfigurierten apt-Software-Repositories.
3. Setzen Sie die Vorbereitung von apt fort, um Ansible herunterzuladen und zu installieren, indem Sie das Paket software-properties-common
installieren. sudo apt install software-properties-common

4. Fügen Sie dann das ansible/ansible
persönliche Paketarchiv (PPA) als apt-Repository hinzu. Dieses Repository wird von Red Hat verwaltet, nicht von Ubuntu-Quellen, daher müssen Sie es manuell hinzufügen.

5. Installieren Sie nun das Ansible-Paket, indem Sie den apt install
-Befehl ausführen
6. Wenn abgeschlossen, bestätigen Sie, dass Ansible installiert ist, indem Sie den Befehl ansible --version
ausführen. Wenn alles gut ist ansible --version

Ansible auf RHEL installieren
Ubuntu ist nicht das einzige Betriebssystem, das von Ansible unterstützt wird. Red Hat Enterprise Linux (RHEL) oder CentOS sind ebenfalls gängige Optionen. Fangen wir mit RHEL an.
Wenn Sie diesem Abschnitt folgen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen RHEL-Host der Version 8 oder höher haben (in diesem Tutorial wird RHEL 8.3 (Ootpa) verwendet).
1. Verbinden Sie sich über SSH mit Ihrem RHEL-Host mithilfe Ihres bevorzugten SSH-Clients.
2. Installieren Sie das python3-pip
– und python3
-Paket mit dnf. Ansible funktioniert auch mit Python2, aber in diesem Tutorial wird Python3 verwendet, da Python2 bald als veraltet betrachtet wird.

3. Installieren Sie das Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL)-Repository. Das EPEL-Repository enthält verschiedene Systempakete, einschließlich des Ansible-Pakets, das Sie im nächsten Schritt installieren werden.

4. Nachdem Sie das Repository installiert haben, installieren Sie das Ansible-Paket, indem Sie auf das erforderliche EPEL-Repository und den Paketnamen (ansible
) verweisen. Das dnf-Dienstprogramm lädt automatisch die neueste Version von Ansible herunter.
5. Überprüfen Sie nun, ob Ansible erfolgreich installiert wurde, indem Sie

ausführen.Installation von Ansible unter CentOS
Den Abschluss für die *nix-Hosts bilden wir mit der Einrichtung von Ansible unter CentOS.
Wenn Sie diesen Abschnitt folgen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen CentOS 7+ Host mit Python2 oder höher installiert haben (dieses Tutorial verwendet CentOS 7.9.2009 Core).
1. Verbinden Sie sich mit Ihrem CentOS-Host über SSH mit Ihrem bevorzugten SSH-Client.
2. Installieren Sie das Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL) Repository. Das EPEL-Repository enthält verschiedene Systempakete, einschließlich des Ansible-Pakets, das Sie im nächsten Schritt installieren werden.
Der yum-Befehl installiert und verwaltet Software mithilfe der offiziellen Red Hat-Software-Repositories sowie anderer Repositories von Drittanbietern.

3. Sobald das Repository komplett ist, installieren Sie das Ansible-Paket.

4. Bestätigen Sie nun, dass Ansible installiert ist, indem Sie ansible --version
ausführen.

Ansible auf macOS installieren
Bisher haben Sie gelernt, wie Sie Ansible auf verschiedenen Linux-Distributionen einrichten. Beenden wir dieses Tutorial, indem wir lernen, wie man Ansible auf einem Mac installiert.
Dieser Abschnitt des Tutorials konzentriert sich auf den beliebten macOS-Paketmanager namens Homebrew. Homebrew ist der einfachste Weg, um Ansible auf macOS zu installieren. In diesem Tutorial wird Homebrew v3.0.7 unter macOS Catalina verwendet.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ansible über den beliebten Python-Paketmanager pip installieren können, schauen Sie sich das Ansible-Pip-Paket an.
Um auf macOS zu installieren:
- Öffnen Sie das Apple Terminal.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Homebrew aufzurufen, um Ansible auf Ihrem Mac herunterzuladen und zu installieren.
- Nach Abschluss überprüfen Sie die installierte Version von Ansible, indem Sie
ansible --version
ausführen.
Ansible testen, indem Sie Ad-hoc-Befehle ausführen
Jetzt, da Ansible installiert ist, ist es nicht besonders nützlich, es nicht zu verwenden! Einer der einfachsten Wege, mit Ansible zu beginnen, ist es, mehr über ad hoc Befehle zu erfahren. Ad-hoc-Befehle sind einmalige, meist einzeilige Befehle, die Ansible auf entfernten Computern aufruft (oder auf dem Ansible-Host in diesem Beispiel).
Führen Sie einen Ad-hoc-Befehl auf Ihrem Betriebssystem Ihrer Wahl aus, indem Sie den -m
-Schalter verwenden. Der -m
-Schalter gibt ein Ansible-Modul an, das verschiedene Funktionalitäten enthält.
Eines der einfachsten Ansible-Module ist das ping-Modul. Dieses Modul testet die Konnektivität zwischen dem Ansible-Controller und einem Host. Wenn Sie keine entfernten Hosts zur Verfügung haben, geben Sie den Namen des Ansible-Controllers selbst (localhost
) an, um das Ping-Modul auszuführen.
Bei erfolgreicher Ausführung sollten Sie grüne Ausgaben sehen, die den Erfolg anzeigen!

Schlussfolgerung
In diesem Tutorial haben Sie gelernt, wie Sie das am häufigsten verwendete Automatisierungstool, Ansible, auf Ubuntu, RHEL, CentOS und macOS einrichten können.
Jetzt, da Sie einen neuen Ansible-Controller-Host eingerichtet haben, was planen Sie damit zu verwalten?