FFmpeg ist ein leistungsstarkes Kommandozeilenwerkzeug zur Handhabung von Multimedia-Dateien, einschließlich der Bearbeitung von Metadaten, die wichtige Informationen wie Titel, Künstler, Album, Genre, Erstellungsdatum und Kodierungsdetails enthalten.
Die Änderung von Metadaten ist nützlich, um Mediatheken zu organisieren, die Suchbarkeit zu verbessern und Urheberrechts- oder Autorendetails zu Medien Dateien hinzuzufügen.
Dieser Leitfaden erklärt, wie man Medienmetadaten mit FFmpeg anhand praktischer Beispiele in Linux ändert.
Verständnis von Medienmetadaten
Metadaten in Mediendateien werden in Containern wie MP4, MKV, MP3 und FLAC gespeichert.
Diese Metadatenfelder umfassen:
- Titel – Name der Mediendatei.
- Künstler – Ersteller der Datei.
- Album – Albumname (für Audiodateien).
- Genre – Kategorie des Mediums.
- Jahr – Veröffentlichungs- oder Erstellungsdatum.
- Kommentar – Zusätzliche Informationen.
- Urheberrecht – Eigentumsdetails.
FFmpeg ermöglicht es Ihnen, Metadaten zu bearbeiten, ohne das Medium neu zu kodieren, wodurch der Prozess schnell und effizient wird.
Überprüfung der Metadaten einer Mediendatei
Bevor Sie die Metadaten ändern, überprüfen Sie die vorhandenen Metadaten der Mediendatei mit dem folgenden Befehl. Die Option -hide_banner
entfernt die Versionsdetails.
ffmpeg -hide_banner -i planetearth.mp4

Aktualisierung der Metadaten in Audio-/Videodateien
Um die Metadatenfelder von Audiodateien wie Titel, Künstler, Album oder Genre zu ändern, verwenden Sie:
ffmpeg -i awesome.mp3 -metadata title="New Title" -metadata artist="New Artist" -metadata album="New Album" -metadata genre="Rock" -codec copy awesome-output.mp3
Für Videodateien verwenden Sie einen ähnlichen Befehl:
ffmpeg -i input.mp4 -metadata title="My Video" -metadata author="John Doe" -codec copy output.mp4
Hier:
-metadata title="Neuer Titel"
aktualisiert den Titel.-metadata artist="Neuer Künstler"
ändert den Namen des Künstlers.-metadata album="Neues Album"
ändert den Albumnamen.-metadata genre="Rock"
legt das Genre fest.-codec copy
verhindert eine Neuencodierung, wodurch der Prozess verlustfrei bleibt.

Um die Beschreibung einer Datei hinzuzufügen oder zu ändern, verwenden Sie:
ffmpeg -i input.mp4 -metadata comment="This is a sample video" -codec copy output.mp4
Um Urheberrechtsinformationen zu einer Mediendatei hinzuzufügen:
ffmpeg -i input.mp4 -metadata copyright="© 2025 Your Name" -codec copy output.mp4
Sie können ein Albumcover zu MP3- oder FLAC-Dateien hinzufügen:
ffmpeg -i input.mp3 -i cover.jpg -map 0 -map 1 -metadata:s:v title="Album Cover" -metadata:s:v comment="Cover Image" -codec copy output.mp3
Sie können Metadaten extrahieren und als Textdatei speichern.
ffmpeg -i input.mp4 -f ffmetadata metadata.txt
Um die Metadaten zu ändern, bearbeiten Sie metadata.txt und wenden Sie sie dann auf eine Datei an:
ffmpeg -i input.mp4 -i metadata.txt -map_metadata 1 -codec copy output.mp4
Entfernen von Metadaten aus Mediendateien
Um alle Metadaten vollständig aus einer Mediendatei zu entfernen:
ffmpeg -i input.mp4 -map_metadata -1 -codec copy output.mp4
Für Audiodateien:
ffmpeg -i input.mp3 -map_metadata -1 -codec copy output.mp3
Fazit
FFmpeg bietet eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, Mediendatenmetadaten zu ändern, ohne Dateien neu zu codieren. Egal, ob Sie Titel aktualisieren, Urheberrechtsinformationen hinzufügen, Albumcover einfügen oder Metadaten entfernen, FFmpeg macht den Prozess effizient.