Installation von „Fedora 22 Server“ mit Screenshots

Am 26. Mai 2015 wurde die Veröffentlichung von Fedora 22 markiert, die in drei Editionen erhältlich ist, nämlich Workstation (für Desktops und Laptops – Zielgruppe sind Heimanwender), Server (für echte Produktionsserver) und Cloud (für das Bereitstellen von Hosting- und Cloud-bezogenen Anwendungen). Wir haben eine Reihe von Themen zu Fedora 22 behandelt, die Sie durchgehen möchten:

  1. Fedora 22 veröffentlicht – Was ist neu
  2. 27 nützliche DNF-Befehle zur Verwaltung von Paketen
  3. Fedora 22 Workstation Installationsanleitung
  4. Installieren Sie Fedy, um Fedora-Systeme anzupassen

Hier in diesem Artikel werden wir die ausführlichen Installationsanweisungen für Fedora 22 Server behandeln. Wenn Sie bereits eine frühere Version von Fedora installiert haben, können Sie ein Upgrade mit unserem Upgrade-Artikel durchführen Upgrade Fedora 21 auf Fedora 22. Wenn Sie ein frisches Fedora 22 auf einem Ihrer Server installieren möchten, ist dieser Artikel für Sie.

Laden Sie zuerst die Fedora 22 Server Edition über den unten stehenden Link herunter, entsprechend Ihrer Maschinenarchitektur. Beachten Sie, dass die Links unten für 32-Bit- und 64-Bit-Maschinen sind. Es gibt auch einen Netinstall-Download-Link, der eine vergleichsweise kleinere ISO herunterlädt.

Während des Installations-Netinstall-Bildes werden Pakete aus den Repositories heruntergeladen, daher erfordert die Installation je nach Internetgeschwindigkeit und physischem Speicher etwas mehr Zeit.

Laden Sie das Fedora 22 Server Live-Image herunter

  1. Fedora-Server-DVD-i386-22.iso – Größe 2,2 GB
  2. Fedora-Server-DVD-x86_64-22.iso – Größe 2,1 GB

Laden Sie das Fedora 22 Server Netinstall-Image herunter

  1. Fedora-Server-netinst-i386-22.iso – Größe 510 MB
  2. Fedora-Server-netinst-x86_64-22.iso – Größe 448 MB

Installation von Fedora 22 Server

1. Sobald Sie das ISO-Image heruntergeladen haben, ist es an der Zeit, die Integrität des ISO-Images mit folgendem Befehl zu überprüfen.

# sha256sum Fedora-Server-DVD-*.iso

Sample Output 
b2acfa7c7c6b5d2f51d3337600c2e52eeaa1a1084991181c28ca30343e52e0df  Fedora-Server-DVD-x86_64-22.iso

Überprüfen Sie nun diesen Hash-Wert mit dem auf der offiziellen Website von Fedora bereitgestellten.

  1. Für den 32-Bit-ISO-Prüfsummenwert klicken Sie auf Fedora-Server-22-i386-CHECKSUM
  2. Für den 64-Bit-ISO-Prüfsummenwert klicken Sie auf Fedora-Server-22-x86_64-CHECKSUM

Jetzt, da die Integrität des heruntergeladenen ISO überprüft wurde, können Sie fortfahren, es auf eine DVD-Disk zu brennen oder einen bootfähigen USB-Flash-Laufwerk zu erstellen und direkt davon zu booten, oder Sie können auch das Netzwerk-PXE-Boot verwenden, um Fedora zu installieren.

Wenn Sie detaillierte Informationen zum Verfahren zum Schreiben eines ISO auf einen USB-Flash mit einem Dienstprogramm eines Drittanbieters – ‚Unetbootin‚ oder manuell mit dem Linux-Befehl ‚dd‚ wissen möchten, können Sie dem folgenden Link folgen.

  1. https://www.tecmint.com/install-linux-from-usb-device/

2. Nachdem Sie es auf das USB-Flash-Laufwerk oder auf eine DVD-ROM geschrieben haben, legen Sie das Medium ein und booten Sie von dem jeweiligen Medium, indem Sie es im BIOS priorisieren.

Sobald der Fedora 22 Server von der Festplatte startet, erhalten Sie ein Boot-Menü, ähnlich wie unten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Standard-Boot-Option „Testen dieses Mediums & Installieren von Fedora 22“ ist, was empfohlen wird, um zu überprüfen, ob das Installationsmedium fehlerfrei ist oder nicht. Sie können dies jedoch umgehen, indem Sie Ihre Pfeiltaste nach oben drücken und dann wählen, um in „Fedora 22 installieren“ zu booten.

Fedora Boot Menu

3. Auf dem nächsten Bildschirm haben Sie die Möglichkeit, die Sprache auszuwählen, die Ihnen passt, und klicken Sie auf Weiter.

Select Installation Language

4. Der nächste Bildschirm „Installationszusammenfassung“ ermöglicht es Ihnen, viele Optionen zu konfigurieren. Dies ist der Bildschirm, auf dem Sie Ihre ‚Tastaturbelegung‚, ‚Sprachunterstützung‚, ‚Zeit & Datum‚, ‚Installationsquelle‚, ‚Softwareauswahl‚, ‚Installationsziel‚ und ‚Netzwerk & Hostname‚ konfigurieren können. Lassen Sie uns jede Option nacheinander konfigurieren.

Installation Summary

5. Wählen Sie zuerst ‚Tastatur‘. Scrollen Sie durch und fügen Sie so viele Tastaturbelegungen hinzu, wie Sie möchten. Sie müssen jedes Mal auf ‚+‘ klicken, wenn Sie eine neue Belegung hinzufügen möchten, gefolgt von einem Klick auf ‚Hinzufügen‘. Wenn alle erforderlichen Tastaturbelegungen hinzugefügt sind, klicken Sie auf Fertig in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Add Keyboard Layout

Von dem resultierenden Bildschirm (Installationszusammenfassung Fenster) aus, klicken Sie auf ‚Sprachunterstützung‚. Wählen Sie alle gewünschten Sprachunterstützungen aus, indem Sie ein Häkchen in die erforderlichen Kästchen setzen und klicken Sie auf Fertig! Wenn Sie fertig sind.

Select Language Support

Erneut erscheint das “ Installationszusammenfassung “ Fenster. Klicken Sie auf ‚ Zeit & Datum ‚. Setzen Sie Zeit, Datum und geografischen Standort, indem Sie auf die Weltkarte klicken. Wenn alles in Ordnung aussieht, klicken Sie auf Fertig.

Select Location and Time

6. Sie finden sich wieder auf dem Bildschirm “ Installationszusammenfassung “ wieder. Klicken Sie auf ‚ Installationsquelle ‚. Hier können Sie Netzwerkspiegel und zusätzliche Repository hinzufügen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie auf diesem Bildschirm tun sollen, lassen Sie alles so, wie es ist. Beachten Sie, dass ‚ Automatisch erkannte Installationsmedien ‚ ausreicht, um das Minimal Fedora Server zu installieren. Klicken Sie in jedem Fall auf Fertig.

Select Installation Source

7. Erneut finden Sie sich auf dem “ Installationszusammenfassung “ Fenster wieder. Klicken Sie von dort aus auf “ Softwareauswahl „.

Auch wenn es dort 4 verschiedene Optionen gibt – ‚ Minimale Installation ‚, ‚ Fedora Server ‚, ‚ Webserver ‚ und ‚ Infrastrukturserver ‚.

In der Produktion ist es immer die beste Idee, den Minimal Server zu installieren, damit keine unerwünschten Pakete installiert werden und das System sauber, konfiguriert, schnell und sicher bleibt. Jede Software kann von der Minimal Installation installiert werden, wenn sie benötigt wird.

Hier in diesem Beispiel habe ich ‚Minimal Install‘ ausgewählt, ebenso. Wählen Sie die Basisumgebung und klicken Sie auf Done!

Select Fedora Minimal Install

8. Es ist Zeit, die Einstellung ‚Installation Destination‘ zu konfigurieren. Wählen Sie diese aus dem ‚Installation Summary‘-Bildschirm.

Beachten Sie, dass die Standardoption ‚Automatically Configure Partitioning‘ ist, ändern Sie sie in ‚I will Configure Partitioning‘, um manuell zu partitionieren. Durch die Auswahl von Manual Partitioning können Sie das Beste aus Ihrem Speicherplatz machen. Sie können auch auswählen, Ihre Daten von diesem Fenster aus ‚Encrypt‘ zu verschlüsseln. Klicken Sie schließlich auf Fertig.

Select Installation Destination

Das resultierende Interface ermöglicht es Ihnen, Partitionen manuell zu erstellen.

Manual Partitioning

9. Verwenden Sie LVM als Partitionierungsschema, wenn Sie es installieren und auf LVM erweitern möchten. Bei den meisten Servern ist LVM fast vorhanden. Klicken Sie auf + unten links und erstellen Sie die /boot-Partitionierung. Geben Sie die gewünschte Kapazität ein und klicken Sie auf ‚Add mount Point‘.

Create Boot Partition

Beachten Sie, dass der Dateisystemtyp für /bootext4‘ sein muss und der Gerätetyp ‚Standard Partition‘ ist.

Boot FileSystem Type

10. Klicken Sie erneut auf + und erstellen Sie SWAP Raum. Geben Sie die gewünschte Kapazität ein und klicken Sie auf “Add mount Point”.

Create Swap Partition

Beachten Sie, dass der Dateisystemtyp ‚SWAP‘ ist und der Gerätetyp ‚LVM‘ ist.

Swap Filesystem Type

11. Schließlich werden wir die Root-Partition (/) erstellen, fügen Sie den verbleibenden Festplattenspeicher hinzu und klicken Sie auf ‚Mountpunkt hinzufügen‚.

Create Root Partition

Beachten Sie, dass der Dateisystemtyp für Root ‚XFS‘ ist und der Gerätetyp ‚LVM‘ ist. Klicken Sie nach Überprüfung aller Optionen auf Fertig.

Root Filesystem Type

12. Das resultierende Fenster wird fragen, ob Sie das Format zerstören möchten. Klicken Sie auf Änderungen akzeptieren.

Format Partitions

13. Sie finden sich erneut auf der „Installationszusammenfassung“ Oberfläche. Klicken Sie auf Netzwerk und Hostname. Sie erhalten eine Schnittstelle zur Änderung Ihrer IP, DNS, Route, Subnetzmaske und Hostname.

Configure Network

14. Sie werden feststellen, dass Sie eine dynamische IP haben. In der Produktion und im Allgemeinen wird empfohlen, eine statische IP zu haben. Klicken Sie auf Konfigurieren und ändern Sie die Methode von ‚Automatisch‘ auf ‚Manuell‘ unter ‚IPv4-Einstellungen‘. Klicken Sie schließlich auf ‚Speichern‘.

Network Details

15. Sie gelangen zurück zur „Netzwerk & Hostname“ Oberfläche. Hier können Sie den Hostnamen festlegen, und um die Änderungen sofort wirksam zu machen, schalten Sie das Ethernet aus und wieder ein, von dieser Oberfläche aus. Klicken Sie schließlich auf Fertig, wenn alles in Ordnung aussieht.

Set Hostname

16. Ein letztes Mal finden Sie sich zurück auf der „Installationszusammenfassung“ Oberfläche. Sie werden feststellen, dass es hier keine Konflikte und Warnungen gibt. Alles sieht in Ordnung aus. Klicken Sie auf Installation starten.

Begin Fedora Installation

17. Auf der nächsten Oberfläche installiert das System die erforderlichen Pakete, die Grundkonfiguration und Bootloader. Hier müssen Sie auf zwei Dinge achten. Erstens das ‚Root-Passwort‘ festlegen und zweitens einen Benutzer erstellen.

Set Root Password

18. Klicken Sie zuerst auf ‚Root-Passwort‘. Geben Sie zweimal dasselbe Passwort ein. Befolgen Sie die allgemeine Regel, ein schwer zu erratendes Passwort zu erstellen, indem Sie sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwenden. Vermeiden Sie auch Wörter aus dem Wörterbuch und stellen Sie sicher, dass das Passwort ausreichend lang ist. Denken Sie daran, das Passwort sollte „Schwer zu erraten, leicht zu merken“ sein.

Enter Root Password

19. Klicken Sie als Nächstes auf ‚Benutzer erstellen‘ in der Konfigurationsoberfläche und füllen Sie die erforderlichen Informationen wie vollständiger Name, Benutzername und Passwort aus. Möglicherweise möchten Sie sich ‚Erweiterte Optionen‘ ansehen. Klicken Sie auf Fertig, wenn Sie fertig sind.

Create User Account

20. Die Installation dauert je nach Ihren ausgewählten Installationsoptionen, Ihrem ISO-Typ (Voll-ISO oder Netinstall) und Ihrer Speichergröße sowie mehreren anderen Faktoren einige Zeit.

Nach Abschluss der Installation und Konfiguration sowie der Bootloader bemerken Sie eine Meldung unten rechts auf dem Bildschirm „Fedora wurde erfolgreich installiert“, starten Sie die Maschine neu, um die Installation abzuschließen.

Fedora Install Completes

21. Das System wird neu starten und Sie bemerken möglicherweise das Fedora 22-Startmenü.

Fedora 22 Boot Menu

22. Die Anmeldeschnittstelle wird in Kürze verfügbar sein, geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des neuen Benutzerkontos ein.

Login Screen

23. Nach dem Einloggen überprüfen Sie die Version von Fedora 22 mit dem folgenden Befehl.

$ cat /etc/os-release
Check Fedora Version

Fazit

Die Installation von Fedora 22 Server ist sehr einfach und unkompliziert. Viele neue Funktionen, Pakete und ein Journaling-System sind enthalten. DNF ist leistungsstärker als YUM. Die Verfügbarkeit der Funktionen ‚Datenbankserverrolle‘, ‚Standard-XFS-System‘ und ‚Kompatibler Cockpit‘ im Repository erleichtert es neuen Administratoren, das System effizient zu verwalten und zu konfigurieren. Durch die Verwendung des Kernels 4.0.4 können Sie eine Unterstützung für eine maximale Anzahl von Hardwaregeräten erwarten, und Aktualisierungen sind einfach.

Für diejenigen, die bereits Fedora 22 Server verwenden oder beabsichtigen, dies zu tun und von Red Hat unterstützt werden, werden es nicht bereuen, Fedora auf einem oder mehreren ihrer Server zu verwenden.

Source:
https://www.tecmint.com/fedora-22-server-installation/