Linux Mint gewinnt weiterhin an Beliebtheit und behält seinen exzellenten Ruf als eine der benutzerfreundlichsten Linux-Distributionen bei. Es wird Anfängern wärmstens empfohlen, dank seiner benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche und einer Vielzahl von vorinstallierten Anwendungen und praktischen Funktionen.
Linux Mint 20, mit dem Codenamen ‚Ulyana‘, wurde diesen Monat, im Juni 2020, veröffentlicht. Die neueste Distribution basiert auf Ubuntu 20.04 und wird bis 2025 unterstützt.
Verwandter Artikel: Wie man Linux Mint 20 „Ulyana“ installiert
Diese Langzeitunterstützungs-Version von Linux Mint enthält einige Änderungen und Verbesserungen, die wir in diesem Artikel zusammengestellt haben.
Neue Funktionen und Verbesserungen von Linux Mint
Imir Blog hat das Linux Mint-Team die Veröffentlichung von Linux Mint 20 mit drei Editionen bekanntgegeben: Cinnamon, Xfce und MATE. Im Gegensatz zu früheren Versionen ist Linux Mint 20 nur in 64-Bit verfügbar. Benutzer, die 32-Bit-Versionen bevorzugen, können weiterhin die Versionen 19.x verwenden, die bis 2023 Unterstützung für kritische Sicherheits- und Anwend
Neue Design- und Farboptionen
Beim Anmelden wird ein Begrüßungsbildschirm mit neuen Optionen angezeigt, die in früheren Versionen nicht enthalten waren. Dazu gehören Desktop-Farboptionen, die Sie anwenden können, um Ihren Symbolen und Fenstern eine Farbe Ihrer Wahl zu geben. Darüber hinaus können Sie wählen, ob Sie ein dunkles oder weißes Thema verwenden möchten.

Bruchteilige Skalierung
Einer der größten Fortschritte des neuesten Linux Mint-Releases ist die Einführung einer neuen Funktion namens bruchteilige Skalierung. Genau wie bei Ubuntu 20.04 bietet die Funktion für bruchteilige Skalierung Unterstützung für Monitore mit hoher Auflösung.
Der Maßstab reicht von 100% bis 200%. Dazwischen können Sie mit 125%, 150% und sogar 175% herumspielen, um die Qualität Ihrer Monitorausgabe weiter zu verbessern. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren PC mit einem 4K-Display verbinden möchten, um ein umfassendes Seherlebnis zu genießen.

Frequenzanpassung
Zusätzlich zur bruchteiligen Skalierung gibt es eine weitere nützliche Funktion: die Monitorfrequenzanpassung, mit der Sie die Bildwiederholfrequenz des Monitors in den Anzeige-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen können. Dies ist das Tüpfelchen auf dem i, um sicherzustellen, dass Sie die beste Monitoranzeige erhalten.

Warpinator – Ein lokales Dateifreigabe-Dienstprogramm
Ein weiterer großer Eintrag in der neuesten Mint-Version ist ein Dateinetzwerk-Dateifreigabedienst namens Warpinator, der eine Neuentwicklung eines Dienstprogramms namens giver ist, das vor einem Jahrzehnt in Mint 6 vorgestellt wurde. Dieses Tool wird von Anfang an mitgeliefert und erleichtert die einfache Dateifreigabe zwischen Clients in einem lokalen Netzwerk.

Verbesserte Unterstützung für NVIDIA Optimus
Linux Mint 20 Ulyana wird mit verbesserter Unterstützung für NVIDIA Optimus-Treiber ausgeliefert, die die GPU-Umschaltungstechnologie unterstützen. Über das Benachrichtigungssymbol erhalten Sie Optionen für die bedarfsweise Umschaltung.

Hauptverbesserungen im Nemo-Dateimanager
Nemo ist der Standarddateimanager für die Cinnamon-Desktopumgebung. Gelegentlich können Benutzer eine verminderte Leistung beim Laden von Datei-Thumbnails feststellen, was zu langsamerem Durchsuchen von Dateien in Verzeichnissen führt.
Um dieses Problem zu beheben, wurden Verbesserungen eingeführt, um die Art und Weise zu handhaben, wie Thumbnails angezeigt werden. In Zukunft wird Nemo jetzt generische Symbole für den Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen, bis alle Thumbnails geladen sind. Dies wird auch die Übertragung großer Dateien mit externen Volumes beschleunigen.

Atemberaubende Desktop-Hintergründe
Linux Mint 20 wird mit einer spektakulären Sammlung von Hintergrundbildern von verschiedenen Beitragenden wie Jacob Heston, Amy Tran und Alexander Andrews ausgeliefert. Diese sind sehr hochauflösende Bilder, die Sie für Systeme mit hochauflösenden Displays verwenden können.

Weitere Systemverbesserungen
Weitere Systemverbesserungen umfassen:
- Linux-Kernel 5.4 mit Linux-Firmware 1.187.
- Der Grub-Startmenü wird nun immer sichtbar sein, auch in VirtualBox.
- Live-Sitzungen für VirtualBox werden bis zu 1042 X 768 skaliert.
- A new range of colours for the Linux Mint Y theme.
Was fehlt?
Trotz der Reihe von Verbesserungen und Erweiterungen wurden einige Features ausgelassen.
Keine Snaps / Snapd
Entgegen den Erwartungen vieler Menschen enthält Linux Mint 20 keine Ubuntu-Snaps & snapd, wie es bei früheren Veröffentlichungen der Fall war. Standardmäßig versucht APT, die Installation von snapd zu blockieren.
Kein 32-bit ISO-Image & KDE-Edition
Die Technikwelt geht rasch der 64-bit-Systeme zu und dies hat dazu geführt, dass die 32-bit-Systeme eingestellt wurden. Daher haben die Entwickler von Linux Mint 20 die 32-bit-Version zugunsten der 64-bit-Version aufgegeben und dies ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei späteren Veröffentlichungen der Fall sein. Linux Mint 20 ist nur als 64-bit ISO-Image verfügbar. Außerdem wurde die KDE-Edition gestrichen.
Linux Mint 20 herunterladen
Die aktuelle Veröffentlichung von Linux Mint 20 kann mit den folgenden Links heruntergeladen werden.