In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine ISO von einem bootfähigen USB-Laufwerk unter Linux erstellen. Wir werden zwei Möglichkeiten erläutern, dies zu erreichen: über die Kommandozeilenschnittstelle (CLI) und ein grafisches Benutzeroberflächenprogramm (
). Erstellen einer ISO von einem bootfähigen USB-Laufwerk mit dem dd-Tool
Das dd-Tool ist ein häufig verwendetes Kommandozeilenwerkzeug für Linux und andere unixartige Betriebssysteme, das zum Konvertieren und Kopieren von Dateien verwendet wird.
Um eine ISO-Abbilddatei von den Dateien eines bootfähigen USB-Laufwerks zu erstellen, müssen Sie zuerst Ihr USB-Laufwerk einfügen und dann den Gerätenamen Ihres USB mithilfe des folgenden df-Befehls ermitteln.
$ df -hT
Beispielausgabe
Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on
udev devtmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /dev
tmpfs tmpfs 787M 1.5M 786M 1% /run
/dev/sda3 ext4 147G 28G 112G 20% /
tmpfs tmpfs 3.9G 148M 3.7G 4% /dev/shm
tmpfs tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock
tmpfs tmpfs 3.9G 0 3.9G 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 vfat 299M 11M 288M 4% /boot/efi
tmpfs tmpfs 787M 56K 787M 1% /run/user/1000
/dev/sda5 ext4 379G 117G 242G 33% /media/tecmint/Data_Storage
/dev/sdb1
iso9660 1.8G 1.8G 0 100% /media/tecmint/Linux Mint 19 Xfce 64-bit
Aus der obigen Ausgabe können Sie klar erkennen, dass der Name unseres angeschlossenen USB-Geräts /dev/sdb1
ist.
Sie können nun den folgenden Befehl ausführen, um eine ISO von einem bootfähigen USB-Laufwerk wie gezeigt zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie /dev/sdb1
durch Ihr USB-Laufwerk und /home/tecmint/Documents/Linux_Mint_19_XFCE.iso
durch den vollständigen Namen der neuen ISO-Abbilddatei ersetzen.
$ sudo dd if=/dev/sdb1 of=/home/tecmint/Documents/Linux_Mint_19_XFCE.iso
In dem obigen Befehl steht die Option:
- if – bedeutet, aus einer angegebenen DATEI statt von stdin lesen.
- of – bedeutet, in eine angegebene DATEI statt nach stdout schreiben.
Sobald fertig, können Sie die ISO-Abbilddatei mithilfe des folgenden ls-Befehls wie gezeigt überprüfen.
$ ls -l /home/tecmint/Documents/Linux_Mint_19_XFCE.iso

Erstellen Sie eine ISO von einem bootfähigen USB-Laufwerk mit Gnome Disks
Gnome Disks ist ein grafisches Werkzeug, das verwendet wird, um Festplatten und Medien zu verwalten in Linux. Es wird verwendet, um Laufwerke zu formatieren und zu partitionieren, Partitionen zu mounten und zu demounten sowie S.M.A.R.T. (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) Attribute abzufragen.
Wenn Sie das gnome-disk Dienstprogramm nicht auf Ihrem System haben, können Sie es installieren, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
$ sudo apt install gnome-disk-utility #Ubuntu/Debian $ sudo yum install gnome-disk-utility #CentOS/RHEL $ sudo dnf install gnome-disk-utility #Fedora 22+
Nach erfolgreicher Installation von Gnome Disks suchen und öffnen Sie es im Systemmenü oder Dash. Wählen Sie dann im Standardinterface das bootfähige Gerät aus der Liste der eingehängten Geräte im linken Bereich aus, indem Sie darauf klicken, und klicken Sie auf die Option für Festplattenoptionen. Klicken Sie dann auf die Option Disk-Abbild erstellen, wie im folgenden Bild gezeigt.

In dem Dialogfenster geben Sie den Namen der ISO-Datei, deren Speicherort ein und klicken Sie auf Starten. Geben Sie dann Ihr Passwort ein, um das bootfähige Gerät zu öffnen, und der Prozess sollte starten, wenn die Authentifizierung erfolgreich ist.

Das war’s für jetzt! In diesem Artikel haben wir zwei Möglichkeiten erklärt, wie man eine ISO von einem bootfähigen USB-Laufwerk in Linux erstellen kann. Verwenden Sie das Kommentarfeld unten, um Ihre Gedanken mit uns zu teilen oder Fragen zu stellen.
Source:
https://www.tecmint.com/create-an-iso-from-a-bootable-usb-in-linux/