Vergleich von Full Stack und Headless CMS-Plattformen

Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen es uns, Inhalte auf einer Website ohne Programmierkenntnisse leicht zu erstellen und zu verwalten. Sie sind ideal für Teams, in denen mehrere Mitglieder an derselben Website arbeiten. CMS-Plattformen bieten Anpassungsfunktionen wie Vorlagen und Erweiterungen, um das Aussehen und die Funktionen einer Website zu verändern, und kommen zudem mit integrierten Sicherheitsmerkmalen, um die Website vor böswilligen Angriffen zu schützen.

Dieser Artikel taucht in die Funktionen und Vorteile eines CMS ein, wir werden auch populäre Content-Management-Systeme sowohl voll im Stack als auch headless vergleichen, um zu verstehen, welches CMS für welche Bedingungen geeignet ist.

Dies ist ein gesponserter Artikel von Vultr. Vultr ist die weltweit größte in Privatbesitz befindliche Cloud-Computing-Plattform. Ein Favorit unter Entwicklern, hat Vultr über 1,5 Millionen Kunden in 185 Ländern mit flexiblen, skalierbaren, globalen Cloud-Compute-, Cloud-GPU-, Bare-Metal- und Cloud-Storage-Lösungen bedient. Erfahren Sie mehr über Vultr.

CMS verstehen

CMS verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Benutzer leicht Inhalte wie Text, Videos, Bilder und Dokumente auf einer Website veröffentlichen, bearbeiten oder löschen können. Alle Inhalte werden typischerweise in einer Datenbank gespeichert. Diese Plattformen vereinfachen den Prozess der Website-Verwaltung, indem sie Inhalt von Design trennen und Benutzern ermöglichen, sich auf Inhalte zu konzentrieren, ohne Programmierkenntnisse.

Funktionen und Vorteile eines CMS

CMS-Plattformen bieten eine breite Palette von Funktionen und Vorteilen, die die Webentwicklung und -verwaltung optimieren.

  • Inhaltserstellung: Benutzer können mithilfe eines What You See Is What You Get (WYSIWYG) Editors leicht verschiedene Arten von Inhalten wie Text, Bilder, Videos und Dokumente erstellen und veröffentlichen.
  • Inhaltsmanagement: Benutzer können Inhalte leicht organisieren und kategorisieren, was die Navigation und das Suchen von Informationen auf der Website erleichtert.
  • Benutzerberechtigungen: Administratoren können Benutzerrollen und -berechtigungen definieren, um zu kontrollieren, wer auf die Website zugreifen, Inhalte bearbeiten und veröffentlichen kann.
  • Skalierbarkeit: CMS-Plattformen sind skalierbar, um eine große Anzahl von Besuchern zu bewältigen, und ermöglichen so das Wachstum und die Erweiterung von Websites in Bezug auf Inhalt und Funktionalität ohne signifikante Leistungsprobleme.
  • SEO-Optimierung: CMS-Plattformen enthalten integrierte SEO-Tools und Funktionen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Platzierung der Website auf den Suchergebnis-Seiten (SERPs) von Suchmaschinen.

Full-Stack CMS-Plattformen integrieren sowohl die Inhaltsverwaltung als auch die Inhaltsdarstellungsschicht in ein einziges System. Sie verfügen in der Regel über eine Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Inhalten und Werkzeuge zur Erstellung der Front-End-Präsentation der Website.

In diesem Abschnitt werden zwei der am weitesten verbreiteten und genutzten Full-Stack CMS-Plattformen verglichen. Jede CMS-Plattform bietet ihr eigenes Set von Stärken und Einschränkungen, weshalb es wichtig ist, diejenige auszuwählen, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen und technischen Fähigkeiten des Benutzers passt.

WordPress

WordPress ist eine der beliebtesten CMS-Plattformen, hauptsächlich wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Um mit WordPress zu beginnen, Lerne, wie man WordPress mit Vultr SuperCharge.

  • Stärken
  • Zielgruppe
    • Ideal für Anfänger und Benutzer mit begrenztem technischem Wissen.
    • Ideal für Blogging-Plattformen und kleine Geschäftswebseiten.
  • Einschränkungen

Drupal

Drupal ist weit bekannt für seine robuste Sicherheit, Skalierbarkeit und leistungsstarken Funktionen für komplexe Websites. Um mit Drupal zu beginnen, Implementieren Sie Drupal 9 auf Vultr.

  • Stärken
    • Hohe Sicherheit und Skalierbarkeit, geeignet für Websites auf Unternehmensebene.
    • Ausgezeichnete Inhaltsorganisation und Benutzerverwaltungsmöglichkeiten.
    • Flexible API für die benutzerdefinierte Entwicklung.
  • Zielgruppe
    • Benutzer mit Erfahrung, die eine sichere und skalierbare Plattform benötigen
    • Organisationen mit komplexen Websites benötigen robuste Funktionalität.
  • Einschränkungen

Headless CMS-Plattformen sind darauf ausgelegt, content-first zu sein; sie trennen die Inhaltsverwaltungskapazitäten vom Inhaltsdarstellungsschicht. Es bietet Inhalte über APIs, die Entwicklern ermöglichen, Inhalte in beliebiger gewünschter Form abzurufen und anzuzeigen.

Dieser Abschnitt vergleicht einige der am weitesten bekannten und genutzten Headless CMS-Plattformen. Jede CMS-Plattform bietet ihre eigenen Stärken und Einschränkungen, was es entscheidend macht, diejenige auszuwählen, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen und technischen Kenntnissen des Benutzers passt.

Ghost

Ghost CMS ist eine kostenlose, quelloffene Headless CMS-Plattform, die speziell für den Aufbau von Blogs und Online-Publikationen entwickelt wurde. Um mit Ghost zu beginnen, Deploy Ghost on Vultr

  • Stärken
    • Leichtgewichtig und schnelle Leistung, ideal für inhaltsreiche Websites.
    • Benutzerfreundliches Interface, das auf Blog-Produktion fokussiert ist.
    • Fokus auf SEO-Funktionen und Site-Entdeckbarkeit.
    • Wachsende Community mit Foren und Dokumentation.
  • Zielgruppe
    • Blogger, Journalisten und Verleger, die eine schnelle und fokussierte Plattform suchen.
    • Online-Publikationen und inhaltsgetriebene Websites.
  • Einschränkungen
    • Eingeschränkte Funktionalität im Vergleich zu Allzweck-CMS-Plattformen.
    • Nicht geeignet für komplexe Webstrukturen.
    • Nur wenige Optionen für Themes und Plugins.

Strapi

Strapi ist ebenfalls eine kostenlose, quelloffene Headless CMS-Plattform, die das Content-Management-Backend vom Frontend-Darstellungsschicht trennt. Um mit Strapi zu beginnen, Strapi auf Vultr bereitstellen

  • Stärken
    • Trotz der Headless-Architektur bietet Strapi eine Administrationsoberfläche für die Erstellung und Verwaltung von Inhalten.
    • Entwickler können Strapi’s API nutzen, um benutzerdefinierte UIs zu erstellen, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen.
  • Zielgruppe
    • Strapi ist ideal für Entwicklungsteams, die eine anpassbare und headless CMS suchen.
    • Projekte, die ein hohes Maß an Kontrolle über die Frontend-Benutzeroberfläche erfordern.
  • Einschränkungen
    • Größerer Lernanstieg für nicht-technische Benutzer aufgrund der entwicklerzentrierten Natur der Plattform.
    • Kleinere Community, noch in der Wachstumsphase, was zu weniger Ressourcen und Lösungsoptionen für Probleme führt.

Mehr mit CMS-Plattformen auf Vultr tun

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir untersucht, was Content Management Systeme sind und ihre Vorteile. Wir haben auch verbreitet genutzte Full-Stack- und Headless-CMS-Plattformen basierend auf ihren Stärken, Zielgruppen und Einschränkungen verglichen. CMS-Plattformen ermöglichen es Nutzern, einsatzbereite Websites mit Skalierungs- und Sicherheitsfeatures zu erstellen.

Source:
https://www.sitepoint.com/comparing-full-stack-and-headless-cms-platforms/