Der Befehl Date ist ein externes Bash-Programm, das es ermöglicht, das Systemdatum und die Uhrzeit festzulegen oder anzuzeigen. Es bietet auch mehrere Formatierungsoptionen. Der Date-Befehl ist in allen Linux-Distributionen standardmäßig installiert.
$ which date $ type -a date

Geben Sie date command im Terminal ein, um das aktuelle Datum und die Uhrzeit anzuzeigen.
$ date

Ändern des Linux-Systemdatums und der Uhrzeit
Mit date command können Systemdatum, Uhrzeit und Zeitzone geändert werden und die Änderung muss mit der Hardware-Uhr synchronisiert werden.
$ date --set="Thu Nov 12 13:06:59 IST 2020" $ hwclock --systohc

Formatierungsoptionen
A good place to get the list of formatting options will be the man page.
$ man date
Sehen wir uns einige der gebräuchlichsten Formatierungsoptionen an, die wir verwenden werden.
- Um die Formatierung anzuwenden, verwenden Sie „+“ gefolgt von „formatter“.
- Um eine Liste der Formatierungsoptionen für GNU/LINUX zu erhalten, sehen Sie sich die verlinkte man page an.
- Um eine Liste der Formatierungsoptionen für BSD zu erhalten, sehen Sie sich die verlinkte man page an.
Die beiden wichtigen Teile des date command sind die Verwendung von Format +%
und der Option –date.
Nun lassen Sie uns einige Formatierungen auf den date-Befehl anwenden. Um Formatierungen anzuwenden, fügen Sie ein Pluszeichen (+)
gefolgt von %formatter
hinzu, wie in den Beispielen gezeigt.
Umgang mit Datum in Linux
Schauen wir uns an, wie man datumsbezogene Formatierer in einem einfachen Shell-Skript namens ‚date.sh‚ verwendet.
# PRINT YEAR,MONTH,DAY AND DATE... echo "We are in the year = $(date +%Y)" echo "We are in the year = $(date +%y)" # Difference between %Y and %y is %Y will print 4 digits while %y will print the last 2 digits of the year. echo "We are in the month = $(date +%m)" echo "We are in the month = $(date +%b)" echo "We are in the month = $(date +%B)" # Difference between %B and %b is, %B will print full month name while %b will print abbreviated month name. echo "Current Day of the month = $(date +%d)" echo "Current Day of the week = $(date +%A)" echo "Current Day of the week = $(date +%a)" # Difference between %A and %a is, %A will print full Weekday name while %a will print abbreviated weekday name. # Instead of formatting to get the date, we can use %D which will print the date as %m/%d/%y or %F which prints in %Y-%M-%d format. echo "Date using %D = $(date +%D)" echo "Date using %F = $(date +%F)"

Umgang mit Zeit in Linux
Schauen wir uns an, wie man zeitbezogene Formatierer in einem einfachen Shell-Skript namens ‚time.sh‚ verwendet.
# PRINT HOURS, MINS, SECONDS, NANO SECONDS echo Hours = $(date +%H) echo Minutes = $(date +%M) echo Seconds = $(date +%S) echo Nanoseconds = $(date +%N) echo Epoch Time = $(date +%s) echo "current time = $(date +%H:%M:%S:%N)" # can also use %T which displays Time in HH:MM:SS format. echo "current time in 24 hour format = $(date +%T)" # can also use %r to display time in 12 hour format. echo "current time in 12 hour format = $(date +%r)"

Mit –date oder -d Flag
Mit --date
oder -d
Flag kann die Eingabe als Zeichenkette übergeben werden und der date-Befehl weiß, wie man damit intelligent umgeht.
Schauen wir uns einige Beispiele an, um zu verstehen, wie es funktioniert.
# Print yesterday's date and time. echo "Yesterday = $(date -d "Yesterday")" # Print Tomorrow date and time. echo "tomorrow = $(date -d "tomorrow")" # Find what is the date and time before 10 days from now. echo "Before 10 days = $(date -d "tomorrow -10 days")" # Find last month and next month echo "Last month = $(date -d "last month" "%B")" echo "Next month = $(date -d "next month" "%B")" # Find last year and next year echo "Last Year = $(date -d "last year" "+%Y")" echo "Next Year = $(date -d "next year" "+%Y")" # Forecast the weekday echo "2 days away from today and it comes on weekdays? = $(date -d "Today +2 days" "+%A")

Gemeinsame Operationen
Berechnen Sie die Anzahl der Tage zwischen zwei gegebenen Daten.
$ echo $(( ( $(date -d "2020-11-10" "+%s") - $(date -d "2020-11-01" "+%s") ) / 86400))
Finden Sie heraus, ob das gegebene Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht.
$ for y in {2000..2020}; do date -d $y-02-29 &>/dev/null && echo $y is leap year; done

Zuweisen der Ausgabe des date-Befehls zu einer Variablen.
$ TODAY=$(date +%Y-%m-%d) OR $ TODAY1=$(date +%F) $ echo $TODAY $ echo $TODAY1

Erstellen von Protokolldateien mit dem Datum im Dateinamen.
Das Hinzufügen von Datum und Uhrzeit beim Erstellen von Protokolldateien, Sicherungs- oder Textdateien ist eine häufige Operation, auf die wir oft stoßen werden. Nehmen wir ein Beispiel: Um eine Sicherung zu erstellen, haben wir ein Shell-Skript erstellt.
Dieses Skript wird eine Sicherung von 00:00 bis 23:59 erstellen und ist so geplant, dass es täglich um 00:00 Uhr des nächsten Tages ausgeführt wird. Wir möchten Protokolldateien mit dem Datumsformat von gestern erstellen.
CUSTOM_FORMAT=$(date --date "Yesterday" "+%d-%y-%H:%M") LOG_FILE=/var/log/custom_application/application_${CUSTOM_FORMAT}.log echo "Script started" >> ${LOG_FILE} ... CODE BLOCKS ... echo "Script completed" >> ${LOG_FILE}
Das war’s für diesen Artikel. In diesem Artikel haben wir gesehen, wie man Datum und Uhrzeit in Linux mit Bash verwendet. Lassen Sie uns Ihr Feedback wissen.
Source:
https://www.tecmint.com/change-linux-system-date-and-time/