8 beste Open Source Webserver im Jahr 2024

Es war eine lange Reise, seit der erste Webserver im Jahr 1991 veröffentlicht wurde. Für eine lange Zeit war Apache der einzige erwähnenswerte Webserver. Im Laufe der Zeit haben jedoch andere Open-Source-Webserver an Bedeutung gewonnen.

In diesem Leitfaden betrachten wir einige der besten Open-Source-Webserver.

1. Apache HTTP Server

Apache HTTP Server, umgangssprachlich bekannt als Apache oder httpd in Red Hat-basierten Distributionen, ist ein kostenloser und Open-Source-Webserver, entwickelt von der Apache Software Foundation unter der Apache-Lizenz Version 2.

Veröffentlicht im Jahr 1995, ist Apache in großen Schritten gewachsen und zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Webserver geworden, der über 23,04% aller Websites antreibt.

Apache ist in der C-Sprache geschrieben und ist ein hochgradig anpassbarer Webserver dank seiner Vielzahl von Modulen, die die Funktionalität des Webservers erweitern.

Dazu gehören mod_file_cache für das Zwischenspeichern, mod_ftp zur Bereitstellung von FTP-Unterstützung für Datei-Uploads und -Downloads, mod_ssl, das die Unterstützung für SSL/TLS-Verschlüsselungsprotokolle ermöglicht, und vieles mehr.

Zusätzlich zu seinen umfangreichen Modulen bietet Apache Unterstützung für mehrere Protokolle wie sowohl IPv4 als auch IPv6-Unterstützung und die häufig verwendeten HTTP, HTTP/2– und HTTPS-Protokolle.

Apache bietet auch Unterstützung für virtuelles Hosting, mit der Sie mehrere Domains oder Websites hosten können. Durch Konfiguration virtueller Hosts kann ein einziger Server mehrere Domains problemlos und ohne Komplexitäten hosten. Sie können beispielsweise example.com, example.edu, example.info und so weiter haben.

Check Apache Webpage

Erfahren Sie, wie Sie den Apache-Webserver unter Linux-Distributionen mit den folgenden Anleitungen installieren können.

2. Nginx Webserver

Engine-X, auch bekannt als Nginx, ist ein Open-Source-Hochleistungs-Webserver, der auch als Load Balancer, Reverse Proxy, IMAP/POP3-Proxyserver und API-Gateway fungiert.

Ursprünglich von Igor Sysoev im Jahr 2004 entwickelt, hat sich Nginx an Popularität gewonnen, um Konkurrenten zu übertreffen und zu einem der stabilsten und zuverlässigsten Webserver zu werden.

Nginx verdankt seine Bekanntheit seiner geringen Ressourcennutzung, Skalierbarkeit und hohen Parallelität. Tatsächlich kann Nginx, wenn es ordnungsgemäß angepasst ist, bis zu 500.000 Anfragen pro Sekunde mit geringer CPU-Auslastung verarbeiten. Aus diesem Grund ist es der ideale Webserver für die Bereitstellung von Websites mit hohem Verkehrsaufkommen und übertrifft Apache bei weitem.

Zu den beliebten Websites, die auf Nginx laufen, gehören LinkedIn, Adobe, Xerox, Facebook und Twitter, um nur einige zu nennen.

Nginx ist schlank in der Konfiguration, was es einfach macht, Anpassungen vorzunehmen. Genau wie Apache unterstützt es mehrere Protokolle, SSL/TLS-Unterstützung, Grundlegende HTTP-Authentifizierung, virtuelles Hosting, Lastenausgleich und URL-Umschreibung, um nur einige zu nennen. Derzeit hat Nginx einen Marktanteil von 33,6% aller gehosteten Websites.

Check the Nginx Web Page

Erfahren Sie, wie Sie den Nginx-Webserver auf Linux-Distributionen installieren, indem Sie die folgenden Anleitungen verwenden.

3. Lighttpd-Webserver

Lighttpd ist ein kostenloser und Open-Source-Webserver, der speziell für geschwindigkeitskritische Anwendungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Apache und Nginx hat er einen sehr kleinen Footprint (weniger als 1 MB) und geht sehr sparsam mit den Ressourcen des Servers wie der CPU-Auslastung um.

Vertrieben unter der BSD-Lizenz, läuft Lighttpd nativ auf Linux/Unix-Systemen, kann aber auch unter Microsoft Windows installiert werden. Es ist beliebt für seine Einfachheit, einfache Einrichtung, Leistung und Modulunterstützung.

Die Architektur von Lighttpd ist optimiert, um eine große Anzahl paralleler Verbindungen zu verarbeiten, was für leistungsstarke Webanwendungen entscheidend ist. Der Webserver unterstützt FastCGI, CGI und SCGI zur Schnittstellenprogrammierung mit dem Webserver.

Er unterstützt auch Webanwendungen, die in einer Vielzahl von Programmiersprachen geschrieben sind, wobei besonderes Augenmerk auf PHP, Python, Perl und Ruby gelegt wird.

Weitere Funktionen sind SSL/TLS-Unterstützung, HTTP-Komprimierung mit dem Modul mod_compress, virtuelles Hosting und Unterstützung für verschiedene Module.

Check Lighttpd Page

Erfahren Sie, wie Sie den Webserver Lighttpd auf Linux-Distributionen mithilfe der folgenden Anleitungen installieren können.

4. Apache Tomcat

Apache Tomcat ist eine Open-Source-Implementierung des Java-Servlet-Motors, der Java Expression Language und Java Server Webseiten. Es erscheint als eine ideale Option für Entwickler, die Java-basierte Anwendungen entwickeln und bereitstellen.

Genauer gesagt, ist Tomcat kein gewöhnlicher Webserver wie Nginx oder Apache. Es handelt sich um ein Java-Servlet, das über erweiterte Funktionalität zur Interaktion mit Java-Servlets verfügt und gleichzeitig technische Spezifikationen wie JavaServer Pages (JSP) und Java Expression Language (Java EL) implementiert.

Was Tomcat von anderen Webservern unterscheidet, ist, dass es speziell auf die Bereitstellung von Java-basierten Inhalten ausgerichtet ist. Es wurde ursprünglich entwickelt, um die JSP-Funktionalität bereitzustellen, die im Apache HTTP-Server fehlte.

Sie können Apache Tomcat neben einem Apache HTTP Server ausführen, wenn Sie Projekte mit sowohl PHP– als auch Java-Inhalten verarbeiten. Der Apache HTTP-Server kann statische & dynamische Inhalte handhaben, während Tomcat die JSP-Funktionalität behandelt.

Auf eigene Faust ist jedoch Apache Tomcat kein vollwertiger Webserver und nicht so effizient wie traditionelle Webserver wie Nginx und Apache.

Apache Tomcat Dashboard

Erfahren Sie, wie Sie Apache Tomcat auf Linux-Distributionen mithilfe der folgenden Anleitungen installieren können.

5. Caddy Webserver

Geschrieben in Go, ist Caddy ein schneller und leistungsstarker Webserver, der auch als Reverse-Proxy, Lastenausgleich und API-Gateway fungieren kann. Alles ist eingebaut, ohne Abhängigkeiten, was Caddy einfach zu installieren und zu verwenden macht.

Standardmäßig unterstützt Caddy HTTPS und kümmert sich problemlos um die Erneuerung von SSL/TLS-Zertifikaten. Das Fehlen von Abhängigkeiten erhöht die Portabilität über verschiedene Distributionen hinweg, ohne Konflikte in den Bibliotheken.

Es ist ein idealer Webserver für die Ausführung von Anwendungen, die in GO geschrieben sind, und bietet volle Unterstützung für IPv6 und HTTP/2, um schnelle HTTP-Anfragen zu ermöglichen. Es unterstützt auch virtuelles Hosting, fortschrittliche WebSockets-Technologie, URL-Umschreibungen und Weiterleitungen, Caching und Bereitstellung von statischen Dateien mit Komprimierung sowie Markdown-Rendering.

Caddy hat einen sehr geringen Marktanteil und nach W3techs macht er nur 0,05% des Marktanteils aus.

Caddy Web Server

Erfahren Sie, wie Sie den Caddy-Webserver auf Linux-Distributionen mit den folgenden Anleitungen installieren können.

6. OpenLiteSpeed Web Server

OpenLiteSpeed ist ein Open-Source-Webserver, der für Geschwindigkeit, Einfachheit, Sicherheit und Optimierung entwickelt wurde. Er basiert auf der Webserver-Edition von LiteSpeed Enterprise und bietet alle wesentlichen Funktionen in der Enterprise-Edition.

OpenLiteSpeed Admin Interface

Der OpenLiteSpeed-Webserver basiert auf einer ereignisgesteuerten, ressourcenschonenden Architektur und verfügt über eine benutzerfreundliche WebAdmin-GUI, die Ihnen hilft, Ihre Domains/Websites zu verwalten und eine Reihe von Metriken zu überwachen.

Er ist optimiert, um eine breite Palette von Skripten wie Perl, Python, Ruby und Java auszuführen. OpenLiteSpeed unterstützt sowohl IPv4 als auch IPv6 mit SSL/TLS-Unterstützung. Es bietet Unterstützung für TLS 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3.

Sie profitieren außerdem von Bandbreitenbegrenzung, intelligenter Cache-Beschleunigung, HTTP-Anforderungsvalidierung und IP-basierter Zugriffssteuerung. Darüber hinaus werden Sie von der leistungsstarken Seitenzwischenspeicherung und der Fähigkeit des Webservers, tausende gleichzeitige Verbindungen zu verarbeiten, profitieren.

Abgesehen davon, dass es als Webserver fungiert, kann OpenLiteSpeed auch als Lastenausgleich und Reverse-Proxy dienen. Es ist kostenlos herunterzuladen und steht unter der GPLv3-Lizenz zur Verfügung.

Erfahren Sie, wie Sie den OpenLiteSpeed Webserver auf Linux-Distributionen mithilfe der folgenden Anleitungen installieren können.

7. Hiawatha Webserver

In C geschrieben, ist Hiawatha ein leichtgewichtiger und sicherer Webserver, der für Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde. Sein Code und seine Funktionen sind äußerst sicher und können XSS- und SQL-Injektionsangriffe abwehren. Hiawatha ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Server mithilfe eines speziellen Überwachungstools zu überwachen.

Hiawatha Web Server

Es ist auch einfach zu installieren und wird mit ausreichender Dokumentation geliefert, um Sie durch den Prozess zu führen und Ihnen alle benötigten Informationen zu geben. Hiawatha wird für eingebettete Systeme oder alte Server mit geringen Spezifikationen empfohlen.

8. NodeJS

Das könnte überraschend sein. Ja, NodeJS ist hauptsächlich eine Open-Source- und plattformübergreifende Laufzeitumgebung auf Serverseite, die für den Aufbau von Webanwendungen in JavaScript verwendet wird. Es ist jedoch auch mit einem http-Modul gebündelt, das eine Reihe von Klassen und Funktionen bereitstellt, die seine Funktionalität erweitern und es ermöglichen, die Rolle eines Web-Servers zu übernehmen.

Access Nodejs App from Browser

Erfahren Sie, wie Sie NodeJS auf Linux-Distributionen mithilfe der folgenden Anleitungen installieren.

Abschluss

Obwohl wir einige der besten Open-Source-Webserver behandelt haben, ist die Liste keineswegs in Stein gemeißelt. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir einen Webserver ausgelassen haben, der in dieser Liste erscheinen sollte, lassen Sie es uns wissen.

Source:
https://www.tecmint.com/best-open-source-web-servers/