8 Praktische Beispiele für den Linux „Touch“-Befehl

In Linux, ist jeder einzelne Datei ein Zeitstempel zugeordnet, und jede Datei speichert die Informationen über den letzten Zugriffszeitpunkt, den letzten Änderungszeitpunkt und den letzten Änderungszeitpunkt. Daher werden die Zeitstempel einer Datei automatisch aktualisiert, wenn wir eine neue Datei erstellen und auf eine vorhandene Datei zugreifen oder diese ändern.

Linux Touch Command Examples

In diesem Artikel werden einige nützliche praktische Beispiele für Linux touch-Befehle behandelt. Der touch-Befehl ist ein Standardprogramm für Unix/Linux-Betriebssysteme, das zum Erstellen, Ändern und Modifizieren von Zeitstempeln einer Datei verwendet wird.

Bevor wir zu den Beispielen für den touch-Befehl kommen, überprüfen Sie bitte die folgenden Optionen.

Touch-Befehlsoptionen

  • -a, ändert nur die Zugriffszeit
  • -c, wenn die Datei nicht existiert, wird sie nicht erstellt
  • -d, aktualisiert den Zugriffs- und Änderungszeitpunkt
  • -m, ändert nur den Änderungszeitpunkt
  • -r, verwendet die Zugriffs- und Änderungszeiten der Datei
  • -t, erstellt eine Datei mit einem angegebenen Zeitpunkt

1. Wie man eine leere Datei erstellt

Der folgende touch-Befehl erstellt eine leere (null Byte) neue Datei namens sheena.

# touch sheena

2. Wie man mehrere Dateien erstellt

Mit dem Befehl touch können Sie auch mehr als eine einzelne Datei erstellen. Zum Beispiel erstellt der folgende Befehl 3 Dateien mit den Namen sheena, meena und leena.

# touch sheena meena leena

3. Wie man Zugriffs- und Änderungszeit von Dateien ändert

Um die letzten Zugriffs- und Änderungszeiten einer Datei namens leena zu ändern oder zu aktualisieren, verwenden Sie die Option -a wie folgt. Der folgende Befehl setzt die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum auf eine Datei. Wenn die Datei leena nicht existiert, wird eine neue leere Datei mit dem Namen erstellt.

# touch -a leena

Die beliebtesten Linux-Befehle wie der find-Befehl und der ls-Befehl verwenden Zeitstempel zum Auflisten und Finden von Dateien.

4. Wie man das Erstellen neuer Dateien vermeidet

Die Verwendung der Option -c mit dem Befehl touch vermeidet das Erstellen neuer Dateien. Zum Beispiel wird mit dem folgenden Befehl keine Datei namens leena erstellt, wenn sie nicht existiert.

# touch -c leena

5. Wie man die Änderungszeit von Dateien ändert

Wenn Sie die letzte Änderungszeit einer Datei namens leena ändern möchten, verwenden Sie die Option -m mit dem touch-Befehl. Bitte beachten Sie, dass nur die letzte Änderungszeit (nicht die Zugriffszeiten) der Datei aktualisiert wird.

# touch -m leena

6. Setzen Sie ausdrücklich die Zugriffs- und Änderungszeiten fest

Sie können die Zeit ausdrücklich mit den Optionen -c und -t des touch-Befehls festlegen. Das Format wäre wie folgt.

# touch -c -t YYDDHHMM leena

Zum Beispiel setzt der folgende Befehl das Zugriffs- und Änderungsdatum und die -zeit einer Datei leena auf 17:30 (17:30 Uhr.) 10. Dezember des aktuellen Jahres (2020).

# touch -c -t 12101730 leena

Überprüfen Sie anschließend die Zugriffs- und Änderungszeit der Datei leena mit dem Befehl ls -l.

# ls -l

total 2
-rw-r--r--.  1 root    root   0 Dec 10 17:30 leena

7. Verwenden Sie den Zeitstempel einer anderen Datei

Der folgende touch-Befehl mit der Option -r aktualisiert den Zeitstempel der Datei meena mit dem Zeitstempel der Datei leena. So haben beide Dateien denselben Zeitstempel.

# touch -r leena meena

8. Erstellen Sie eine Datei mit einer bestimmten Zeit

Wenn Sie eine Datei mit einer anderen als der aktuellen Zeit erstellen möchten, sollte das Format wie folgt sein.

# touch -t YYMMDDHHMM.SS tecmint

Zum Beispiel gibt der folgende touch-Befehl mit der Option -t der Datei tecmint einen Zeitstempel von 18:30:55 Uhr am 10. Dezember 2020.

# touch -t 202012101830.55 tecmint

Wir haben fast alle verfügbaren Optionen im touch-Befehl abgedeckt. Für weitere Optionen siehe „man touch„. Falls wir noch irgendwelche Optionen verpasst haben und du möchtest, dass sie in dieser Liste aufgenommen werden, aktualisiere uns bitte über das Kommentarfeld.

Source:
https://www.tecmint.com/8-pratical-examples-of-linux-touch-command/